Hm, gute Frage. Aber selbst wenn US-Banken bessere Vertriebsmöglichkeiten bekommen und z. B. Produkte mit höheren Margen verkaufen können, schadet das der Aareal Bank fundamental nicht. Zwar würde die Aareal Bank an relativer Attraktivität gegenüber US-Banken verlieren, aber der wahre Wert wird nicht gesenkt. Ich würde also eher sagen, dass US-Banken dann zwar profitieren können, aber nicht, dass der Aareal Kurs darunter nachhaltig leidet. Umschichtungsverluste wären dann auch eher temporär. So würde ich das sehen.
An einen Crash durch riskante Geschäfte glaube ich persönlich nicht. Die Kapitalunterlegung bezog sich in meinem Post auch auf die Branche, nicht speziell die Aareal Bank. Wenn die US-Banken höhere Risiken eingehen, müssen sie sie dennoch mit Kapital unterlegen und eben mit viel mehr als vor der Krise. Dieses System schätze ich grundsätzlich - ähnlich wie auch im Versicherungsgeschäft seit 2016 in Europa. |