Hier ist noch einmal Infineons Pressemitteilung vom 5.2.2025 bezüglich der Kreditlinienvereinbarung (Infineon schließt revolvierende Kreditlinie in Höhe von € 2,0 Milliarden ab - Infineon Technologies): „München, Deutschland – 5. Februar 2025 – Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX: IFNNY) hat gestern eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von € 2,0 Milliarden abgeschlossen. Die syndizierte Kreditlinie hat eine Laufzeit von fünf Jahren, mit der Option, diese mit der Zustimmung der finanzierenden Banken zweimal, um jeweils ein Jahr zu verlängern. Insgesamt 14 nationale und internationale Banken aus Europa, Amerika und Asien haben an der Transaktion teilgenommen. „Diese überaus erfolgreiche Transaktion unterstreicht das große Vertrauen, das Infineon bei seinen Bankpartnern genießt. Mit der neuen Kreditlinie stärkt und ergänzt Infineon seine Liquiditätsposition für allgemeine Unternehmenszwecke“, sagt Matthias Wolff, Head of Corporate Finance bei Infineon.“
Das ist eine Liquiditätsreserve, ein Kreditrahmen, der bei Bedarf flexibel ausgenützt werden kann. Es kann auch sein, dass der Kreditrahmen gar nicht oder nur zum Teil oder innerhalb der Laufzeit nur zeitweise ausgenützt wird - oder immer wieder (teilweise) ausgenützt, (teilweise) zurückgezahlt, (teilweise) ausgenützt usw.
"Revolvierend" bedeutet wiederausnützbar. "Kreditlinie abgeschlossen" bedeutet also nicht zwangsläufig "Kreditlinie bereits ausgenützt".
Man muss sich das wie einen vereinbarten Überziehungsrahmen auf einem Gehaltskonto vorstellen. Dieser ist auch ein revolvierender Kredit. "Syndiziert" heißt hier: Kreditgeber sind mehrere Banken gemeinsam (also ein Syndikat). Man kann auch statt „syndizierter Kredit“ „Konsortialkredit“ sagen und statt „Syndikat“ „Konsortium“. |