Balda schnelle 100 Prozent

Seite 407 von 546
neuester Beitrag: 25.04.21 01:43
eröffnet am: 28.11.08 20:05 von: tradingstar Anzahl Beiträge: 13628
neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 von: Gabrieleygyy. Leser gesamt: 3202759
davon Heute: 262
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 405 | 406 |
| 408 | 409 | ... | 546   

28.08.15 11:13

84 Postings, 3692 Tage Geldisweggoba...

...hat es in seinen letzten Postings auf den Punkt gebracht.  

28.08.15 11:23

111927 Postings, 9276 Tage Katjuschagoba, scroll doch auf der Seite mal etwas runter!

Es wird schon immer gefragt (seit diese Aktion hier läuft), wer die Aktien auch auf sich übertragen lassen würde. Da das aber eine besonders heikle Frage ist, die eher wenige Leute mit Ja beantworten, hat man es ursprünglich nicht in der Tabelle untergebracht. Wer sich aber dazu bereiterklärt, kann das schon immer hier posten, und dann wird es auf der Seite übernommen.  

28.08.15 11:39

1254 Postings, 3724 Tage goba@Katjuscha

Danke für den Hinweis, ich hatte das doch glatt vergessen.  

28.08.15 12:06

54 Postings, 3633 Tage GeldZeitLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.08.15 14:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam. Moderationshistorie berücksichtigt.

 

 

28.08.15 12:09
1

660 Postings, 3915 Tage P.Holland 1927@#10145

Na da ist er ja wieder, herzlich willkommen zurück!
"völlig verblendete und hirnlose User", Niveau muss man sich halt leisten können und wollen, aber ich denke hier in diesem Forum möchte und sollte niemand so beleidigt werden.  

28.08.15 13:42

1332 Postings, 9268 Tage totenkopfKatjuscha

wie beantwortest du die Frage? Kommt für dich ein "Ja" generell in Frage oder nicht?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass du meine Stimmrechte vertrittst. Bin zwar sicher in Balda nicht derjenige, der die großen Blöcke hält, aber ein paar tausend Stimmen wären bereit.  

28.08.15 13:56
4

111927 Postings, 9276 Tage Katjuschatotenkopf, klares Nein

Ich hatte ja sogar schon bei der Frage, ob ich meine eigenen Aktien übertragen würde nur mit Villeicht geantwortet, was daran liegt, dass ich zu 80-90% selbst bei der HV anwesend sein werde und natürlich dann auch abwarte welchen Eindruck sowohl die Aktionäre machen, egal welche Gruppe oder Einzelpersonen als auch was der Vorstand und Aufsichtsrat in den nächsten Wochen vor der HV als auch während der HV so zum besten geben. Dann bilde ich mir selbst ein abschließendes Urteil.

Fakt ist für mich bisher, dass ich weder dem Vorstand noch dem AR die Entlastung erteile. Da gehts aber eher um rechtliche Fragen, um ihn später juristisch für Dinge aus der Vergangenheit belangen zu können. Eine Nicht-Entlastung heißt also erstmal nur, dass ich mit dem bisherigen Weg (ohne ARP und Übernahmen) nicht zufrieden bin und im Falle schwerwiegender Fehler oder gar kriminellen Machenschaften des Managements der Klageweg offen gehalten wird. Die Nicht-Entlastung heißt aber nicht, dass ich bei entsprechend für mich positiven Aussagen in den nächsten Wochen und während der HV auf jeden Fall für eine Abwahl des Managements hergeben werde. Deshalb möchte ich meine Stimmen selbst vertreten.
Und das ist auch der Grund wieso ich nicht ruhigen Gewissens eure Stimmen vertreten kann, wenn ihr mir die übertragt, da ich nicht schon Wochen vor der HV sagen kann wie ich in allen Punkten abstimmen werde. Zudem bin ich auch kein besonders guter, eloquenter HV-Redner. Hab das bisher zwei mal gemacht, aber mich nicht wirklich wohl dabei gefühlt. ist halt nicht jedermanns Sache. Und bei unter Umständen einer so wichtigen Sache wie sie bei Balda während der HV auftreten könnte, sollte das schon jemand übernehmen, der erstens voll dahinter steht und zweitens sich bei einem Rededuell mit dem Vorstand wohl fühlt. Ich glaube hier gibt es User, die eine genaue Vorstellung von ihrer Kritik an Vorstand/AR insbesondere vA haben. Wenn sie sich da ihrer Sache sicher sind, können sie ja dieses Rededuell übernehmen. Eine echte Opposition gegen das Management auf der HV kann ja so oder so nicht schaden, allein schon um das Management zu konkreten Antworten zu zwingen. Ich hoffe nur, wenn das hier jemand der Chefkritiker übernimmt, dann auf sachliche Art und Weise, die ja trotzdem sehr kritisch sein kann. Ein gutes Beispiel hab ich im Frühjahr auf der HV von IVU erlebt, als ein Redner unerwartet klare Worte fand, aber das sehr sachlich rüberbrachte. Und nur so kann es meines Erachtens auch gehen.  

28.08.15 14:17

1332 Postings, 9268 Tage totenkopf@ 10157 Nachvollziehbarer Standpunkt

Denke allerdings, dass man bei einem Übertrag ohnehin nur die Hauptpunkte abstecken kann, und die sind für mich (und wahrscheinlich fast alle hier im Forum): 1. Durchführung ARP 2. Da keine Durchführung Nicht-Entlastung 3. keine Sonderdividende 4. Dividende könnte man noch ansprechen, bin persönlich in der Hinsicht allerdings wertfrei.

Den Rest müsste man den Stimmrechtsvertretern dann ohnehin in ihrem Ermessen entscheiden lassen (weil u.a. von den von dir genannten Punkten abhängig). Wenn man das nicht will muss man selbst an der HV teilnehmen oder aber das Stimmrecht gar nicht ausüben und somit verfallen lassen. Ob das vorteilhafter ist bleibt der Einschätzung des einzelnen überlassen.

 

28.08.15 14:35

111927 Postings, 9276 Tage Katjuschatotenkopf, seh ich etwas anders

1. Durchführung ARP muss ja erstmal auf die Tagesordnung. Insofern kann man dazu jetzt sowieso noch nicht sagen, wie/ob abgestimmt wird. Wenn es vom Vorstand selbst auf die Tagesordnung kommt (was dann aber eh nur ein Vorratsbeschluss ist), würd es eh 99% Zustimmung geben.

2. "Da keine Durchführung Nicht-Entlastung" scheinst du aufs ARP zu beziehen. In dem Fall bin ich viel rigoroser. Ich hab schon AG-Hauptversammlungen und Mitgleiderversammlungen bei Vereinen erlebt, wo der Vorstand dann die Aktionäre bzw. Mitgleider doch durch schöne Worte eingewickelt hat, so dass sie den Vorstand doch entlasteten. Das Problem ist, dass da ein gewaltiges Missverständnis hinsichtlich dem Sinn und Zweck einer Entlastung vorliegt. Die meisten Aktionäre verstehen die Entlastung nur als Zustimmung oder Ablehung der Geschäftspolitik. Es ist aber viel mehr. Da geht es um handfeste juristische Fragen. Abgesehen davon hat die Entlastung oder Nicht-Entlastung erstmal eh keine Konsequenzen in Sachen Weiterverpflichtung des Managements. Da müsste man dann eh Zusatzanträge einbringen. Ich werde jede in jedem Fall die Entlastung verweigern, aber bei anderen TOPs je nach Sachlage entscheiden.

zu 3.+4. Da stimme ich dir zu. Allerdings ist natürlich die Frage, wie hoch der Überschuss sein wird. Unter Umständen ist er aufgrund von Sonderabschreibungen etc. so gering, dass man vielleicht gar keine normale Dividende von rund 20-25 Cents ausschütten dürfte. Insofern bin ich zwar eigentlich auch grundsätzlich gegen eine Sonderdividende, aber wenn nur so die 20-25 Cents "normale Dividende" zusammenkommen, würde ich zustimmen. Fazit: Ich stimme für eine Gesamtdividende von 20-25 Cents. Größere Abweichungen würde ich ablehnen.  

28.08.15 14:39

660 Postings, 3915 Tage P.Holland 1927So, jetzt aber bitte mal Butter

bei de Fische!
Ich höre hier leider ständig nur wer die gebündelten Stimmrechte auf der Hauptversammlung nicht vertreten will, aber bitte wer will die Stimmrechte denn nun vertreten?  

28.08.15 15:15

111927 Postings, 9276 Tage Katjuschadu?

28.08.15 15:21

111927 Postings, 9276 Tage KatjuschaSdK o. DSW?

28.08.15 15:47

660 Postings, 3915 Tage P.Holland 1927Vielleicht sollte man

Jürgen Harder aus Achim reaktivieren?
Herr Harder hat 2013 bereits eine solche Aktion auf der HV in Berlin hervorragend durchgezogen!  

29.08.15 14:36
1

84 Postings, 3692 Tage GeldiswegWarum nicht...

..wer es macht ist mir egal, Hauptsache er macht es gut.
Vielleicht solltest du ein wenig mehr erzählen über ihn und seinen Auftritt..und wenn sich andere dem Vorschlag anschließen, müsste man herausfinden, ob er Interesse daran hätte.  

30.08.15 15:34

1254 Postings, 3724 Tage gobaStimmenbündelung

Wenn ich mir die Postings der letzten Tage so ansehe, so wurde die Aktion Stimmenbündelung ja wohl  ad absurdum geführt.

Ich möchte dringend an alle appellieren darüber nachzudenken, ob sie das wirklich wollen!  

30.08.15 18:38
1

660 Postings, 3915 Tage P.Holland 1927Gute Idee

Die Stimmenbündelung ist eine geile Idee, aber wer soll und will die Stimmenmacht persönlich auf der Hauptversammlung in Bielefeld vertreten.
In diesem Forum sind doch einige Lichtgestalten unterwegs, da wundert es mich schon, dass offensichtlich niemand den Vertreter auf der HV machen will.  

30.08.15 19:36
1

134 Postings, 3960 Tage HS987Stimmenbündelung

Wie bereits mehrfach erwähnt steht die Antwort auf der Internetseite:

Zusammenfassung von HS987:
http://www.hvinfos.lima-city.de/
Bitte Boardmail an mich (HS987), wenn ich was auf unserer Seite eintragen soll!


Bis jetzt haben wir 3 Leute die sich bereit erklärt haben die Stimmen zu verteten:

- Petrus99
- goba
- TBH1414     Teilnahmewahrscheinlichkeit 95%

Danke

 

30.08.15 19:47
1

134 Postings, 3960 Tage HS987-)

ich hab die letzten Seiten nur überflogen.

Wie/WAs war das Maitag... 500.000 ältere Stimmen um Gegenantrag .... Tagesordnungspunkt .... einzubringen???
Also die haben wir locker ... ich persönlich halte meine Aktien schon über ein Jahr. Und da sind noch so einige Leute wie ich Depp.



Es scheint mir es sind hier viele aus Baden-Württemberg. Wenn ihr ein Treffen für Euch organisieren könntet wäre wohl das Beste.

Zumindest wenn goba und Petrus sich vorher mal treffen könnten ... denke Maitag wäre auch mit dabei?  

31.08.15 06:20

660 Postings, 3915 Tage P.Holland 1927Frage

Also - Petrus99,goba und oder TBH1414 wollen und können die gebündelten Stimmen persönlich auf der HV im November 15 in Bielefeld vertreten?  

31.08.15 06:58

134 Postings, 3960 Tage HS987-)

Ja richtig, die 3 .... natürlich wären 4 ... besser. PHolland?

alternativ gibt es da noch:

-SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger eV
-DSW Dt. Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz

Da müsste allerdings jeder vorher Mitglied werden und einen Jahresbeitrag bezahlen.
Das werden wohl die meißten nicht machen wollen, könnte ich mir vorstellen.
 

31.08.15 07:06

134 Postings, 3960 Tage HS987Stimmenanteile übertragen

Verfügt jemand von Euch über die praktische Erfahrung die Stimmen zu übertragen?
Hat das schon mal jemand von Euch gemacht?
Oder ist das unser erstes gemeinsames Mal?
Wie heißt es: "Beim ersten Mal tuts noch weh." *lol*  

31.08.15 09:02
1

7809 Postings, 7057 Tage charly2Eine Online-Mitgliedschaft bei der SDK

kostet im Jahr € 65,00. Also mir wäre eine Vertretung diese € 65,00 wert. Man müsste natürlich abklären, ob sie entsprechend unseren Vorgaben bei der HV abstimmen. Dies würde vermutlich wohl funktionieren wenn wir als Gruppe beitreten.
Evenuell könnte man ja auch einen Gruppenrabatt aushandeln.

Wäre halt die Frage ob wirklich alle bereit sind hier einen Beitrag zu leisten. Wir müssten aber meiner Meinung nach wohl auch einem von uns eine kleine Entschädigung für seinen Einsatz überweisen.  

31.08.15 09:17

4 Postings, 3696 Tage sherlook21SDK Mitgliedschaft

Gute Sache, ich übernehme den Jahresbeitrag ohne wenn und aber  

31.08.15 09:26

61 Postings, 3695 Tage giledosStimmen übertragen #10171

Normalerweise ist bei der Einladung zur HV auch ein Formular dabei, mit denen man seine Stimmen übertragen kann. Meistens ist es so, dass man zuerst ganz normal über die Depotbank eine Eintrittskarte anfordern muss. Kann aber auch sein, dass man die Eintrittskarte direkt für eine andere Person anfordert, die die Stimmrechte vertreten soll. Mit der Eintrittskarte bekommt man dann das Formular, mit dem man die Stimmrechte übertragen kann. An die Stimmrechtsvertreter der AG, die beauftragt wurden, an eine Aktionärsvereinigung oder halt an eine bestimmte Person.

Wenn man die beauftragten Stimmrechtsvertreter beauftragt, muss man auch Weisungen erteilen, wie die abzustimmen haben über die Tagesordnungspunkte. Hat den Nachteil, dass man halt schlechter auf Gegenanträge reagieren kann.

Ansonsten muss man dann eben eine Person beauftragen und Name, Adresse eintragen. Dann ist man flexibel, weil man in dem Fall normalerweise keine Weisungen erteilen muss - aber kann.

 

31.08.15 09:30

61 Postings, 3695 Tage giledosDSW

Die DSW bietet z. Zt. noch eine "Schnuppermitgliedschaft" an. Jetzt Mitglied werden, aber erst ab 2016 Mitgliedsbeitrag zahlen. Dann allerdings 125 €.

So wie ich das auf deren Homepage gelesen habe, machen die die Stimmrechtsvertretung auch für Nicht-Mitglieder.  

Seite: 1 | ... | 405 | 406 |
| 408 | 409 | ... | 546   
   Antwort einfügen - nach oben