Dieser Zwang immer mit irgend etwas Negativem berichten zu müssen...
Und ausgerechnet am Tag nach der Aufhebung des LV-Verbotes. Nachtigall ick hör dir trapsen …
Da ich die FT gekündigt habe kann ich den Originaltext nicht lesen, muss mich auf Dritte berufen. Der Bericht ist ja leider wieder nur ein Haufen Vermutungen ohne konkreten Beweis. FT bezieht sich auf Unterlagen, die eigentlich nur die oberste Heeresleitung einsehen kann. Klar, dass die FT da mit einsehen kann?!? Die Behauptung dass nur drei Partner die Hälfte des Umsatzes generieren und fast den ganzen Gewinn kann niemand einschätzen, widerspricht aber den Aussagen von Ende Januar, denn da wurden ja berichtet, dass die hohen Wachstumsraten in Asien erreicht werden, nun soll es Dubai sein. Kein Wort mehr von der Fischerhütte auf den Philippinen, der nächste dubiose Partner ist dann sicher die Softbank. Selbst wenn Wirecard den Großteil des Gewinns mit drei Partnern macht, wo ist hier das Problem? Die Unterstellung der fehlenden Testate wurde von Wirecard zurückgewiesen. Ich kann mir auch echt nicht vorstellen, das EY über Jahre (!) uneingeschränkt testiert wenn Testate von Niederlassungen oder Tochterunternehmen fehlen. Zum Schluß noch der Einstieg der Softbank. Wenn ich dort sehe, dass ein Konzern taumelt und einsteigen will, dann würde ich mit vorher den besagten Bericht von R&T vorlegen lassen! Bevor ich in dieser Größenordnung einsteige. Und der Kurs der Anleihe mit 130 EUR zeigt doch in etwa den fairen Wert der Wirecardaktie. Der Zinssatz wäre noch interessant gewesen, aber grundsätzlich sind das auch zwei neue Märkte für WC, Korea und Japan, die höchst interessant sind. McCrum kann sich bald einkäsen lassen.... von dem Einstieg der Softbank bei WC berichtet die FT nicht, zumindest hab ich nix gefunden. Warum den nicht, als unabhängigem Wirtschaftsblatt?
|