verarscht vor. Man kann Wirecard skeptisch gegenüberstehen. Dafür lassen sich sicher Gründe finden. Ob man die Margen halten kann und das Wachstum auch in Zukunft so stark bleibt, darf durchaus bezweifelt werden. Einige Forenteilnehmer scheinen das Wachstum ja bis in's Unendliche weiter fortführen zu wollen. Ob Wirecard also günstig ist oder nicht, muss man selbst endscheiden.
Was man meiner Meinung nach aber nicht von Wirecard erwarten kann ist, dass sie einfach den Bericht von Rajah & Tann 1:1 in's Netz stellen. Da stehen zu viele Internas (Unternehmenszahlen die die Konkurrenz nichts angeben, Kundendaten, die man nicht veröffentlichen darf ... ) drin, die kein Unternehmen einfach so veröffentlichen würde. Man hat die Sache Untersuchen lassen und das Ergebnis veröffentlicht. Punkt. Das sind Dinge, die Fakten in der ganzen Angelegenheit am nächsten kommen. Die FT ihrerseits stellt einfach bloße Behauptungen aus - ohne irgendwelche Beweise zu liefern. Irgendwelche Fotos aus Fernost zähle ich mal nicht dazu. Viele der Aussagen wurden im Rajah & Tann-Bericht widerlegt bzw. nicht bestätigt.
Die Frage, die ich mir hier stelle ist, warum du dennoch eher FT glaubst und nicht den Aussagen von Wirecard. Man muss ja nicht alle Aussagen von Wirecard unbedingt für bare Münze nehmen, wenn man dem Unternehmen nicht traut, aber der FT zu trauen, nachdem schon zum wiederholten Male nichts dran ist, an den tollen Enthüllungen, das verstehe ich nicht. Denn von einem solltest du ausgehen können - wenn die Zusammenfassung des Rajah & Tann-Berichts nicht korrekt wäre, bzw. der Inhalt falsch wiedergeben würde, dann würde Rajah & Tann sich melden und das klar stellen. Deren Ruf hängt von solchen Dingen ab. Falschaussagen können die sich nicht erlauben. |