dazu schildern !
Gastbeitrag: Professor warnt: Nach der Bundestagswahl im September 2013 brechen alle Dämme
Sehr geehrter Leserin,
sehr geehrter Leser,
vor Kurzem habe ich Sie bereits gewarnt:
Die nächste verheerende Welle der Schulden-Krise und das Euro-Crashs wird im September 2013 über uns hereinbrechen. Am Sonntag, 22. September, ist die Wahl – spätestens ab Montag, den 23., wird es zur Sache gehen. Bis dahin werden die deutschen und die europäischen Politiker die Wahrheit über die dramatische Situation, in der sich ganz Europa befindet, verheimlichen. Doch nach der Wahl wird die Sache ans Licht kommen.
Dieser Ansicht hat sich nun auch der bekannte Ökonom Professor Wilhelm Hankel angeschlossen:
„Sobald die Bundestagswahl in Deutschland gelaufen ist, droht ein politischer Dammbruch“, sagte Hankel jetzt in einem Interview „WirtschaftsWoche“. „Wahrscheinlich kommt es zu drastischen Schuldenschnitten – zunächst in Griechenland, dann in anderen Staaten. Irgendwann werden die Bürger der Zahlerländer das nicht mehr mitmachen.“
Hier finden Sie kostenlos einen detaillierten Plan zur Krisenanlage September 2013
Mit anderen Worten: Der Professor erwartet größere Verwerfungen, die zügig nach der Bundestagswahl beginnen.
Schuldenschnitte für Länder wie Portugal, Irland, Spanien oder auch Italien und Frankreich werden im Herbst auf den Tisch kommen. Weil diese Länder ansonsten unkontrolliert in den Bankrott gehen könnten.
Abgesehen von den Unruhen, die der Ökonom prophezeit, kann es durch die Schuldenschnitte, die immer wahrscheinlicher werden, zu dramatischen Folgen im gesamten Finanzsystem kommen:
Bedenken Sie, dass dies auch ganz persönlich für Sie Folgen haben können. Rentenversicherungen Pensionsrückstellungen usw. können in Staatsanleihen dieser Pleite Staaten investiert sein. Hier gibt bares Geld verloren. Private Renten können teilweise verloren sein. Richtig dramatisch wird es, wenn die Schuldenschnitte zu einer Kettenreaktion im Finanzsystem führen. Es reicht, wenn einzelne Banken durch den Schuldenschnitt in Probleme geraten. Das kann sofort zu Misstrauen bei anderen Banken fühlen und zu dem bekannten Phänomen, das keine Bank mehr der anderen traut und die Finanzwirtschaft zum Stillstand kommt.. Am Beispiel Griechenlands haben wir in den vergangenen Monaten und Jahren gesehen, dass der Schuldenschnitt die Probleme nur weiter aufschiebt, nicht aber löst. Griechenland ist nach wie vor am Boden und weit von einer Erholung entfernt. Irgendwann sollte sogar unseren Politikern klar werden, dass ein Ausstieg aus dem Euro unvermeidbar ist. Das wird spätestens dann geschehen, wenn die Bürger nicht mehr mitmachen, ist der eingangs erwähnte Professor Hankel prophezeit hat.
Deshalb kann ich Ihnen nur dringend noch einmal empfehlen:
Nutzen Sie die verbleibenden Wochen, um Ihr Geld durch Anlage in Krisenwährungen, die richtigen Sachwerte und Edelmetalle in Sicherheit zu bringen.
Hier finden Sie kostenlos einen detaillierten Plan zur Krisenanlage September 2013
Mit besten Grüßen
Ihr
Günter Hannich |