Sehr sehr gute aussichten... wie ich schon gestern sagte... wenn man den ganzen text von gesten durchforstet hat konnte man einen guten einblick in die neuen Produkte bekommen. Manche Produkte sind sehr vielversprechend und werden ab nun zum verkauf freigegeben... Kunden gibt es schon... das Fett markierte unten ist sehr gut, dlg macht Gewinne und sogar ind der schlechtesten Fase des Jahres, das ist doch super... zb. Aixtron oder süssMtec schreiben verluste... RS820 du hast mal geschrieben dein zerti ist open end und somit hast Zeit... ACHTUNG! bei deinem short zertifikat musst bedenken das die zeit gegen dich spielt, schon innerhalb 3 Monate hast einen automatischen verlust von 20% hast doch hoffentlich mitbekommen. gr. pippo Neue Produkte, neues Wachstum Im Interview mit dem AKTIONÄR kündigte Dialog-Chef Jalal Bagherli eine Vielzahl neuer Produkte an: „Dialog wird sich auch in den nächsten beiden Quartalen auf die erfolgreiche Entwicklung einer Vielzahl neuer Produkte konzentrieren, um so den Kundenbedürfnisse nachzukommen. Ich freue mich sehr über den Abschluss der Akquisition von iWatt; wir werden unsere Aufmerksamkeit nun klar auf die Integration dieses erst kürzlich erworbenen US-Unternehmens legen." Entwicklungsaufträge im Bereich Powermanagement für Smartphones und Tablets für neue Modelle und Plattformen der größten Kunden - DER AKTIONÄR geht davon aus, dass es sich dabei um Samsung und Apple handelt - sollen für neue Impulse sorgen. Ein Highlight im Zusammenhang mit neuen Produkten ist der mittlerweile erfolgreich abgeschlossene Zukauf von iWatt. Das bringt Dialog nicht nur im Smartphone- und Tablet-Geschäft einen bedeutenden Schritt weiter sondern man sichert sich damit auch Zugang zum kräftig wachsenden LED-Markt. Ein Beispiel für innovative neue Produkte, die gemeinsam mit iWatt entstehen, erläuterte Bagherli im AKTIONÄR-Interview anhand der Kombination aus Powermanagement im Smartphone/Tablet und dem Ladegerät (iWatt-Technologie). Dadurch, dass beide aus einem Haus kommen, können die Geräte miteinander kommunizieren. Der Ladevorgang kann unter höherer Spannung stattfinden, sodass die Ladezeiten erheblich reduziert werden können. Ein Aspekt, der sicherlich viele Hersteller überzeugen dürfte und Dialogs Marktstellung weiter stärkt. Für den Kauf von iWatt hat Dialog einen Bankkredit in Höhe von 125 Millionen Dollar in Anspruch genommen. Dieser Kredit dürfte nicht sonderlich lange stehen. Allein im zweiten Quartal hat Dialog einen operativen Cashflow von 57,7 Millionen Dollar erzielt, der freie Cashflow lag bei stattlichen 44,4 Millionen Dollar. |