wird weil die Wahrheit gelöscht werden muss Man wenn Corona nicht gekommen wäre ^^ wäre Italien pleite, nur so haben die deutschen Italien retten dürfen ^^
haha Zwar betont Sinn, dass er grundsätzlich für Solidarität mit besonders stark betroffenen Ländern wie Italien sei. Allerdings dienten die jetzt beschlossenen EU-Maßnahmen nicht nur dem wirtschaftlichen Wiederaufbau Italiens und anderer Länder, sondern wie bereits die Euro-Hilfsmilliarden vor allem der Rettung der Gläubiger der hochverschuldeten Länder im Süden Europas. So diene das Geld aus den Rettungspaketen auch insbesondere dazu, dass das überschuldete Italien weiter seine Schulden bedienen könne, also Zinsen zahlen und Rückzahlungen leisten kann. "Man nimmt das Geld auf, es tut zunächst keinem weh, aber das dicke Ende kommt ja nach, die Schulden müssen ja von irgendwem bedient werden und im Nachhinein dürfen dann die Parlamente der Mitgliedsstaaten nur noch abnicken, Gelder die dazu dienen, diese Schulden später zu bedienen." Zudem werde die gemeinsame Verschuldung auf europäischer Ebene nicht auf die Verschuldung der einzelnen EU-Mitgliedsstaaten angerechnet, wodurch die im Stabilitätspakt vereinbarten Grenzen für Schulden und Defizite ohne Sanktionen überschritten werden können. Bisher verhindere die sogenannte "Liquiditätsfalle", also die Tatsache, dass ein Großteil der in Umlauf gebrachten Liquidität vor allem gehortet wird, einen starken Anstieg der Inflation. Bei einer Erholung der Wirtschaft werde dieses Geld aber in die Realwirtschaft fließen und zu einem Anstieg der Teuerung führen. Sinn zweifelt daran, dass die EZB schnell genug reagieren und den Märkten die Liquidität wieder entziehen kann. Denn dazu müsste die EZB die von ihr gehaltenen Staatsanleihen auf den Markt werfen, was zu riesigen Verlusten bei Banken führen würde. Zudem müssten die Staaten dann höhere Zinsen auf neue Staatsanleihen zahlen, wodurch auch die Staaten in finanzielle Schwierigkeiten geraten würden. Deshalb werde der Rückwärtsgang in Sachen Geldpolitik voraussichtlich auch dann nicht eingelegt werden, wenn das wegen des Anziehens der Inflation eigentlich notwendig sei. Ziehe die Inflation einmal an, könne sich auch recht schnell eine "gallopierende Inflation" entwickeln. Sinn sieht Parallelen zu den 20er Jahren. Die Hyperinflation bis zum Jahr 1923 habe letztlich auch den späteren Aufstieg Hitlers begünstigt, da der Mittelstand in der Hyperinflation sein Vermögen verloren habe. Wohin fließen die Corona-Hilfen wirklich? | GodmodeTrader Hans-Werner Sinn ist der wohl bekannteste Ökonom Deutschlands. In einem neuen Buch und in einem Interview klärt er auf, wohin die billionenschweren Corona-Hilfen der EU wirklich fließen. https://www.godmode-trader.de/artikel/...rona-hilfen-wirklich,8674567
|