100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 491 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1590617
davon Heute: 58
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 489 | 490 |
| 492 | 493 | ... | 733   

05.07.08 09:33
4

10829 Postings, 7581 Tage juchemaxxim

Die "industrielle Logik" wäre alleine Grund genug für Freenet, den "kleinen Konkurrenten" Drillisch zu übernehmen, nachdem dieser immer wieder auf der Discountschiene die Preise unterbietet und auch immer wieder fette Gewinne - zur Überraschung einiger hier - schreibt. Auch bei Maxxim wird genug übrig bleiben, P.C. hatte es ja angekündigt, dass es noch Spielraum bei den Tarifen gibt.

Lange geht das sicher nicht mehr so weiter, unabhängig vom Ergebnis der HV. Freenet ist zum Handeln gezwungen, mit oder ohne Spoerr. Und bei den Dimensionen, die Freenet mittlerweile erreicht hat, ist die Übernahme von Drillisch ein kleiner Fisch.


schönes Wochenende
Juche

 

05.07.08 10:08

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200yepp!

05.07.08 19:12
7

120 Postings, 7376 Tage jarjarbinksVOLLZUG Übernahme Debitel

05.07.2008 18:38
euro adhoc: freenet AG (deutsch)

euro adhoc: freenet AG (News/Aktienkurs) / Fusion/Übernahme/Beteiligung / freenet AG: Closing der debitel Group-Übernahme

-------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- ------------

05.07.2008

Büdelsdorf, 5. Juli 2008 - Die Übernahme der debitel Group durch die freenet AG ist vollzogen. freenet ist die neue Eigentümerin der debitel Group. Die von Permira Fonds gehaltene debitel (Netherlands) Holding B.V.ist damit mit ca. 24,99 Prozent Aktionärin der freenet AG.

Rückfragehinweis: freenet AG Andreas Neumann IR-Manager Tel.: +49 (0)40 51306-778 E-Mail: ir@freenet.ag

Ende der Mitteilung euro adhoc -------------------------------------------------- ------------

Emittent: freenet AG Hollerstraße 126 D-24782 Büdelsdorf Telefon: +49 (0)4331 691000 FAX: +49 (0)40 51306-970 Email: ir@freenet.ag WWW: http://www.freenet.ag Branche: Internet ISIN: DE000A0EAMM0 Indizes: Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technologie All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Freiverkehr: Börse Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse Hannover, Börse München Sprache: Deutsch

ISIN DE000A0EAMM0

AXC0001 2008-07-05/18:37  

05.07.08 19:28
1

10829 Postings, 7581 Tage jucheMega-Service-Provider vor Fertigstellung

Der nächste Schritt zum Mega-Service-Provider ist somit abgeschlossen. Jetzt fehlt nur noch Drillisch. Wird auch nicht mehr lange dauern.  

06.07.08 08:05
1

12 Postings, 6268 Tage EibachWunschdenken von Juche

Spoerr wird niemals Drillisch übernehmen, schon aus Prinzip nicht.
Er darf am 08.08. nicht entlastet werden, sonst sieht es für uns nicht so gut aus (Kurstechnisch).  

06.07.08 09:14

2121 Postings, 6551 Tage BörsensiegerDie frage stellt sich nun

Was bedeutet dies für den Freenetkurs?
Und zu welchem Kurs stehen die Debitelaktien nun in den Büchern?  

06.07.08 09:37
1

2797 Postings, 6803 Tage micjagger::

Wenn das Dng schon in trockenen Tüchern wäre, dann müßte sich dies ja im Kurs von Drillisch widerspiegeln....ist die eine Seite...
Auf der anderen Seite hat sich der Grieche noch nie so weit aus dem Fenster gelehnt,wie mit der Abwahl des Aufsichtsrates...sowas machen die nur,wenn sie sich sicher sind ,auch die Mehrheit zu haben...
zwei Seiten die sich widersprechen...oder doch nicht???  

06.07.08 12:02
1

10829 Postings, 7581 Tage juchewarum ?

P.C. wollte den Zusammenschluß der Service-Provider (auch von Debitel) unter dem Dach von Freenet.

Und was sagte P.C. im März bei der Bilanzpressekonferenz?

Die Debitel-Übernahme hatte er grundsätzlich begrüßt. "Die Konsolidierung macht Sinn... Herr Spoerr macht das, was wir gefordert haben."

 

06.07.08 13:15
4

762 Postings, 7114 Tage HolzkobbNoch hat die Vorgehensweise für mich Logik

"Aktives Warten" auf die FRN-HV.
Bei Mehrheit: Spoerr und Co. abwählen.
Falls keine Mehrheit: billigere Aktien zum verwässerten Preis nachkaufen und Übernahmeangebot machen.
Falls gar nix geht: FRN-Anteil verkaufen und SA.

Falls ich nichts übersehen habe, wäre das Ganze nach einer SA dann für uns ein Nullsummenspiel, der einem früherem Kurs von 7,00 - 7,50 Euro entspräche.

FRN hat jetzt offiziell einen Haufen Schulden, keinen Käufer für die DSL-Sparte (die dazu auch noch immer billiger wird), schlechte Margen und damit auch noch eine sehr hohe Zinsbelastung. Das wird der Markt am Montag "honorieren".

Spoerr selbst hat Freenet (auch für uns!) immer billiger gemacht. Dagegen kann niemand von uns etwas haben. Und er haut für "Olga" weiter Geld raus. Ein Produkt, das so teuer ist, dass er damit auch noch Werbung für die Discount-Konkurrenz macht. Das ist 1A-Marketing - für uns!

Sogesehen akzeptiere ich auch unseren miserablen Kurs, den ich nach unten bei 3,80 - 4,00 abgesichert sehe.  

06.07.08 13:27
5

1 Posting, 6268 Tage FreenetMitarbeiter-1Sehr gut

Freut mich als Angestellten von Freenet. Kaufe mir morgen extra eine Aktie um zur Hauptversammlung

eingeladen zu werden. Werde natürlich für die Entlastung des Aufsichtsrats stimmen und gegen alles was

MSP beantragt. 

 

06.07.08 13:34
2

40412 Postings, 7101 Tage biergottmit einer Aktie....

na dann viel Spaß! Bist ja ein sehr loyaler Mitarbeiter!   ;))  

06.07.08 13:47

744 Postings, 6666 Tage Thomas_Köln@FreenetMitarbe.

vielleicht gibt dein Sparschwein ja noch was her und du kannst dir 2 Freenetaktienkaufen, dann hättest du gleich doppeltes Stimmrecht ;-)
Der ehemalige Mobilcom-Chef Gerhard Schmid war voriges Jahr auf der HV auch mit 1 Freenetaktie anwesend...ich hatte mal so durch Aktionärsverzeichnis gestöbert :-)

Thomas
-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität

06.07.08 17:31

744 Postings, 6666 Tage Thomas_KölnFreenet schließt umstrittene Übernahme von Debitel

habe gerade noch was bei Reuters gefunden, man beachte den letzten Satz !!

Reuters deutschland Sonntag, 6. Juli 2008, 16:48

Zitat aus http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBUC65331820080706

Frankfurt (Reuters) - Der von Kaufinteressenten bedrängte Telekommunikationsanbieter Freenet hat die Übernahme des Konkurrenten Debitel abgeschlossen, mit der er seine Unabhängigkeit sichern will. Der Kauf sei vollzogen, teilte Freenet am Samstagabend mit. Die Beteiligungsfirma Permira halte nun 24,99 Prozent der Aktien an dem verschmolzenen Unternehmen. Damit wären die Pläne der Konkurrenten United Internet und Drillisch durchkreuzt, Freenet selbst zu kaufen und unter sich aufzuteilen. Freenet will zusammen mit der größeren Debitel zum drittgrößten Mobilfunkanbieter in Deutschland hinter der Telekom-Tochter T-Mobile und Vodafone aufsteigen. Erwartet wird ein Marktanteil von 20 Prozent. Von der Fusion versprechen sich die Partner mehr Einkaufsmacht gegenüber Netzbetreibern und Geräteherstellern. Debitel kauft wie Freenet Telefonminuten bei den Netzbetreibern ein und bietet seinen Kunden dann eigene Handy-Tarife an. In diesem Geschäft sind die Margen in den vergangenen Jahren unter Druck geraten. Freenet-Chef Eckhard Spoerr erklärte, er setze auf mobile Internet-Dienste: "Bereits im nächsten Jahr, spätestens im Jahr 2010, erwarte ich, dass die mobile Internet-Nutzung den Preisverfall im Mobilfunk überkompensieren wird, und wir dann auch wieder steigende Umsätze sehen werden." Freenet bezahlt den Debitel-Verkäufer Permira nach früheren Angaben mit neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung - durch die der Stimmrechtsanteil der übernahmewilligen United Internet und Drillisch von vorher 26,3 Prozent verwässert würde. Permira wiederum steht Finanzkreisen zufolge auf der Seite des Freenet-Managements. Der Finanzinvestor selbst wollte sich dazu nicht äußern. United Internet (UI) und Drillisch wollen Vorstand und Aufsichtsrat von Freenet stürzen und suchen dafür die Unterstützung anderer Investoren. Freenet-Aktionär Teles hat jedoch bereits angekündigt, gegen Drillisch und UI zu stimmen.

-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität

06.07.08 19:31

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200müssen mer halt

teles noch schnell kaufen. :-/

s.  

07.07.08 07:51
1

744 Postings, 6666 Tage Thomas_KölnMobilfunkunternehmen vor der Krise

Ein Interessanter Artikel aus der FTD von Volker Müller, die Netzbetreiber haben auch ihre problemchen, mal sehen in welcher Richtung sich alles entwickelt.

Magere Zeiten für dicke Fische von Volker Müller aus der FTD vom 07.07.2008

Ich zitiere aus http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/382602.html?p=1

http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/382602.html?p=2

Internet, Musik, Video, Navigation - alles wird mobil. Nur die Netzbetreiber haben wenig davon. Ihnen fehlt die Strategie , ihr Wissen nutzen sie nicht. Die Gewinner sind alte Bekannte

Warnungen gab es reichlich: Das Internet würde mobil werden, die Mobilfunkbetreiber mangels eigener Ideen, Visionen und Angebote aber zu bloßen Transporteuren von Bits und Byte verkommen. Selbst Arun Sarin, Chef des weltgrößten Mobilfunkers Vodafone, warnte seine Branche zu Jahresbeginn: "Wir müssen aufpassen, nicht von anderen abgedrängt zu werden."

Ein halbes Jahr später wird immer deutlicher: Das drohende Unheil ist längst eingetreten. Google steht kurz vor der Auslieferung seines Handybetriebssystems Android, Apple feiert Erfolge mit dem ersten Mobiltelefon, das multimedialen Ansprüchen genügt, Research In Motion erobert mit seinem mobilen E-Mail-Dienst Blackberry den Globus, und Handygigant Nokia formt sich im rasenden Tempo zum Internetkonzern um. Denn sie alle sind überzeugt: Das Geld wird künftig nicht mehr mit Telefonaten, sondern mobilen Diensten verdient.

"Die Netzbetreiber sind hingegen auf dem Weg zur Bitpipe. Es gibt wenig Anzeichen ernsthafter Schritte dagegen. Es ist zu bezweifeln, dass die Manager überhaupt verstanden haben, wie sich der Markt wandelt", sagt Dan Bieler vom Marktforscher IDC. Hohe Gewinne haben satt und träge gemacht. Trotz Preisdrucks und Regulierung: Die Nettomargen erreichen immer noch 20 bis 25 Prozent - weit mehr als in anderen Branchen. "Viele Handlungsalternativen sind daher wirtschaftlich weniger interessant", sagt Bieler.

Das Drama ist im Geschäft mit Privatkunden offensichtlich - und setzt sich im Geschäft mit Firmenkunden unvermindert fort, urteilt auch Torsten Gerpott, Branchenexperte der Universität Duisburg: "Der Zustand der Netzbetreiber ist hier bedenklich. Sie beschränken sich auf die Ausgabe von Handykarten. In der Systemintegration, die Geschäftsprozesse mobil macht, haben sie bislang geschlafen."

Kaum verständlich. Zumindest T-Mobile hat mit der Schwester T-Systems das notwendige Wissen im eigenen Konzern. Genutzt wird es nicht. Analyst Bieler: "Im Geschäft mit Firmenkunden stehen die Netzbetreiber fast vollständig im Abseits. Hier heizen ihnen die Systemintegratoren und Softwarekonzerne ein. Mit denen können Unternehmen über mobile Geschäftsprozesse sprechen und Mitarbeiter produktiver machen. Netzbetreiber haben von diesem Thema praktisch keine Ahnung. Softwareentwicklung ist jedoch der Schlüssel zur Zukunft."

Konzerne wie IBM, Microsoft oder Hewlett-Packard böten Wissen und Lösungen für die meisten mobilen Geschäftsprozesse, sagt Bieler: "Sie können Abläufe in Firmen analysieren und entsprechende Produkte implementieren. Netzbetreiber hingegen preisen Datenkarten für Laptops und mobile E-Mail als Allheilmittel an. Aber mit der Netzanbindung alleine ist sehr wenig erreicht."

Dabei führten sich die Netzbetreiber gar als Bremser des mobilen Internets auf. Mit horrenden Tarifen von bis zu 10 Euro pro Megabyte Daten unterbanden sie jahrelang konsequent jede Nutzung. Selbst Pauschaltarife strapazieren noch heute die Etats von Kunden. Auch acht Jahre nach Vergabe der Lizenzen für die schnellen UMTS-Netze gehen nicht einmal zehn Prozent der Handybesitzer mobil online.

Verbal wehren sich die Mobilfunker heftig gegen Prognosen, zu digitalen Steigbügelhaltern anderer Dienste- oder Inhalteanbieter zu werden. Doch über Kooperationen mit Yahoo, Google oder Nokia kommen sie nicht hinaus. "Von ihnen selbst kommt nichts, sie adaptieren nur Ideen von außen", stellt Uni-Experte Gerpott fest.

Selbst das bislang wertvollste Kapital, das Funknetz, ist nach Expertenmeinung wenig wert. "Deutschland braucht keine vier Netze für ein und denselben Zweck", urteilt IDC-Experte Bieler. In Großbritannien oder Indien teilen sich längst verschiedene Anbieter ein gemeinsames Funknetz. Einziger Trost für die so Gebeutelten: "Auch mit der bloßen Verbindung ist gutes Geld zu verdienen - zumindest im Vergleich mit anderen Branchen wie etwa Versorgern", sagt Gerpott.

-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität

07.07.08 07:56
2

1696 Postings, 6487 Tage MöpMöpTeles

In einem Interview hatte Spoerr schon mal gesagt, dass Teles ihn unterstützt. Wenn er jedoch Teles als einzigstes namentlich erwähnt, was ist mit den anderen allen? Halten die sich bedeckt?

Permira gibt auch keine klare Aussage zu ihrer Stellung pro oder contra Spoerr. Ist auch alles offen.

MSP kann dann noch auf 25% aufstocken und wäre pari mit Permira. Ist dann die Frage, wie die letzten Anwesenden 25-30% auf der HV stimmen. CS und die verkauften (ehemaligen) 8% zB.
Vielleicht sollten sie diesmal einen rhetorisch bewanderten Sprecher nehmen und nicht wieder einen stotternden Anwalt. Wird jedenfall knapp werden.




Vielleicht hält sich Permira komplett raus, da sie eh verkaufen wollen. Kann auch sein, dass die für die 40% ihres Anteils (der nach der HV verkauft werden darf) bereits einen Vertrag mit MSP geschlossen haben, dass MSP die übernimmt. Leichter kommt Permira marktschonend nicht raus aus Freenet. Sonst müssen die über Wochen ihre 12,8 Mio Aktien vertickern, was den Kurs drückt oder zumindest unten hält.


Große Auswirkungen auf den Freenetkurs heute erwarte ich nicht, der Kauf ist bereits eingepreist und dass die neuen Aktien zur HV stimmberechtigt sind, war eh davon auszugehen, sonst hätte Spoerr die nicht auf den 8.8 sondern auf den 9.9 gesetzt.

Durch die neuen Aktien sinkt unser Anteil, wenn MSP jedoch wieder auf aufstockt und die 30% überschreiten würde, gilt dann wieder die 6 Monatsfrist von neuem?

Gedanken vom WE
Gruß Möpi








 

07.07.08 08:02

10829 Postings, 7581 Tage jucheFreenet

steigt oder fällt der Freenet-Kurs heute (mit Tagesschluß) ?

Gab ja im Vorfeld verschiedene Meinungen dazu.



 

07.07.08 09:42

6241 Postings, 7376 Tage thefan1Ich würde die Sache mit Permira

mal ganz schnell vergessen. Die werden zu 100% für Spoerr stimmen auch, wenn es hier um eine Menge Geld geht. Spoerr wird Permira schon paar Versprechungen gemacht haben wo die einfach nicht wiederstehen können. Des weiteren hat es ja ich glaube auch in der FTD von Permira geheißen: wir machen keine Gemeinsame Sache mit den Großaktionären UI und Dri.
Und genau der Auffassung bin ich auch, die werden nie und nimmer für MSP stimmen, so dreist sind selbst die nicht. Also so langsam sollte Dommi und P.C. schon nen richtig guten Plan haben um auf der Freenet HV erfolgreich zu sein. Den Druck haben sie sich dieses mal selber gemacht (bloß gut).  

07.07.08 10:55
3

316 Postings, 7012 Tage 4tunaÜbersicht zum Aktienrückkauf 07.07.2008

Wo die nur die Stücke herbekommen bei dem kläglichen Umsatz...?

 
Angehängte Grafik:
2008.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
2008.jpg

07.07.08 12:12

6241 Postings, 7376 Tage thefan1Umsatz bis Mittag auf Xetra

*lol*

11:43:51     4,04     467
10:03:10     4,03     32
09:48:41     4,03     10
09:37:42 XB  3,95     84
09:02:20     4,05     10  

07.07.08 12:37
3

498 Postings, 7115 Tage hotstockyFrage: (evtl auch eine dumme)

Der Debitelkauf ist nun durch, ok! Aber ist es dann auch automatisch die KE? Müsste es denn nicht auch eine offizielle Adhoc geben, dass die KE durchgeführt und die neuen Aktien eingetragen wurden? Momentan ist nur die Rede davon, dass der Deal durch ist. Hätte mir schon eine Meldung erwartet, dass es ab sofort 25% mehr Freenetaktien gibt. Da diese Aktien von einem Richter eingetragen werden müssen bzw. dies von einem Richter veranlasst werden muss, sollte es auch eine offizielle Meldung darüber geben? Oder ist dies mit der Freenetadhoc geschehen?

Bitte um Info

Gruß

hotstocky
-----------
What you can`t fuck, drink or eat, you don`t need!

07.07.08 12:43

316 Postings, 7012 Tage 4tunaGenau die gleiche Frage...

hab ich mir auch gestellt.
Stimmberechtigt sind die "Neuen" doch erst, wenn sie eingetragen sind.  

07.07.08 12:44

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200hotstocky,

jeder fragt es sich und stellst die frage! hm...

s.  

07.07.08 12:44

316 Postings, 7012 Tage 4tunaUps.......Die Meldung dazu

sollte dann ja diese Woche kommen.  

07.07.08 12:57
1

8566 Postings, 7724 Tage steffen71200Sal.Opp FNT

DJ ANALYSE/Sal.Oppenheim erhöht Fairen Wert freenet auf 17 (14) EUR
VWD

 
===
Einstufung:  Bestätigt Buy
Fairer Wert: Erhöht auf 17 (14) EUR
===

freenet habe sich zu einem neuen Unternehmen gewandelt, nachdem die Gesellschaft Debitel gekauft und sich von dem verlustbringenden DSL-Geschäft getrennt habe, sagen die Analysten von Sal. Oppenheim. Vor allem das Cash-Flow-Profil werde sich vollständig ändern. Die Experten schätzen, dass freenet im kommenden Jahr nach der Equity-Methode einen Freien Cash-Flow je Aktie von 1,98 und 2010 von 2,46 EUR erzielen wird. Die Aktien des Unternehmens seien daher unterbewertet. Zwar dürften United Internet und das freenet-Management um die Gunst der Anleger wetteifern und damit vor der Hauptversammlung den Kurs nach oben treiben, doch werde die Hauptversammlung nichts an der Strategie freenets ändern.

  DJG/cln/ros


(END) Dow Jones Newswires

July 07, 2008 06:47 ET (10:47 GMT)

Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.
 
Diese Seite drucken  
Quelle: VWD   07.07.2008 12:47:00

 

Seite: 1 | ... | 489 | 490 |
| 492 | 493 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben