4.7.2008 ich zitiere aus www.dsltarife.net/news/4857.html Der Hamburger Internet-Dienstleister für Breitband-Internet, Telefon und Mobilfunk 'freenet' hat für seine Mobilfunksparte (mobilcom) neue Pakete geschnürt. Dabei bewirbt der Provider die neuen Angebote mit "Olga macht die Preise platt". Schaut man sich jedoch das "Zugpferd" in dieser Kampagne an, so macht "Olga" eher die Billig-Preise im Mobilfunk-Segment "platt", anstatt die Höchstpreise. "Best Preis Tarif", nennt sich ein angebliches Billig-Angebot mit einer monatlichen Grundgebühr von "nur" 2,95 Euro. Hierfür hat der Kunde dann ganze 15 Freiminuten für Gespräche ins deutsche Festnetz, die allerdings nur am Wochenende in Anspruch genommen werden können. Aus der freenet-Pressemitteilung geht nicht hervor, ob der Kunde pro Wochenende 15 Frei-Minuten hat oder nur einmalig im Monat. Schaut man auf der mobilcom-Portalseite, so heißt es dort: "Paketpreis: 2,95 mtl. - 15 Minuten und bis zu 5 Klingeltöne jeden Monat inklusive", also erhält der Kunde für 2,95 Euro lediglich 15 Freiminuten im Monat, das sind dann 19,6 Cent/Minute. Die Tarif-Konditionen im angeblich so günstigen Tarif, können so ganz und gar nicht mit einem durchschnittlichen Mobilfunk-Discounter-Angebot mithalten. Die Standard-Verbindungspreise für Gespräche ins deutsche Festnetz liegen, je nach Tageszeit, zwischen 19 und 69 Cent/Minute. Für netzinterne Verbindungen gilt ein Preis von 49 Cent/Minute. Gespräche in andere Mobilfunknetze werden in der Nebenzeit mit 59 Cent/Minute und in der Hauptzeit sogar mit 70 Cent/Minute abgerechnet, dafür dann aber bei einem kundenunfreundlichen Minuten-Takt bei der Abrechnung. Wer mit diesem Tarif Kurzmitteilungen versenden möchte, zahlt 19 Cent/SMS. In diesem Tarif ist es möglich, optional eine Homezone für monatlich 4,95 Euro zu buchen. Hierfür sind dann Gespräche ins deutsche Festnetz für drei Cent/Minute möglich. Kunden, die diesen Tarif wählen, gehen zudem einen Laufzeitvertrag von 24 Monaten ein. Realisiert wird dieses Angebot wahlweise über das D1- oder E2-Netz, also T-Mobile oder O2-Germany.
Schaut man sich das Angebot des Mobilfunk-Prepaid-Discounters maXXim an, der einen Einheitspreis von acht Cent/Minute in alle Netze und acht Cent/SMS für Kurzmitteilungen bietet, oder auch die Discounter Fonic, Congstar, Callmobile, simyo oder blau.de mit ihren 9-Cent-Tarifen, dann kann man eigentlich nicht glauben, wieso freenet eine derartige Marketing-Aktion starten kann. ----------- ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität |