wenn Choulidis uns auf der HV was erzählt und wirklich wie möpmöp treffend darstellt, sehr offen und authentisch gesprochen hat und dann hintenrum darüber nachdenkt seine Freenet Anteile für 10-12 euro zu verscheuern ! Sicher wurden was Strategie und zukünftiges Vorgehen betrifft und die Möglichkeiten von Drillisch zuwenig Fragen gestellt. Die VS GmbH mußte choulidis erklären und die Vermietung von der Schwägerin und PC an Drillisch und der Mietpreis. Und Kosten Hauptversammlung. Sogar was das Catering kostet wurde erwähnt. Und dass der Euro ein Teuro ist. Das Steuerthema mit der Münchner Finanzverwaltung wurde ausführlichst erklärt und warum man hier nicht wirklich Risiken sieht und deswegen hier auch keine Rückstellung gebildet hat. Aktuell wieder eine Betriebsprüfung. Das Geschäftsmodell Drillisch wurd anhand von einem Kauf einer Prepaid Karte im Penny Markt erklärt: und zwar buchungstechnisch - wann bei Drillisch Umsatz gebucht wird. Und hier wurde auch erklärt wie eine Marge - Mehrwert zustande kommt. Zum mobilen Internet wurde was gesagt, dass man hier schon gutes Geld verdient hat. Und dass jetzt die KOnkurrenz das Thema aufgegriffen hat. Die Director Dealings: ob die Ehefrau+ die Kinder von Bruchi die Aktien halten ehelich sind und so ein käse. alles keine wichtigen Fragen die auf die Zukunft abzielen.
Frage war: ich bin etwas besorgt wenn ich mir die Zukunft von Drillisch schaue. Sie wollen die Marktführerschaft übernehmen. Wo genau stehen sie heute. wer steht vor ihnen. Was trennt sie von der Marktführerschaft Antwort (wie mitgehört - tlw.Lücken): Choulidis sagt erst was lustiges und zwar von der Comic Serie pinky&der brain - die immer die Weltherschaft an sich reißen wollen (hat er gesagt - kein Spass:-) Markführerschaft wäre für Drillisch etwas weit gegriffen. Allerdings durch die Position, durch die Beteiligung an der Freenet AG, wenn man das gesamt entsprechend nimmt, d.h. wenn wir unseren Einfluß den wir weiterhin entpsprechend stärken wollen und durchsetzen können, dann würden wir im Mobilfunkmarkt in der Größenordnung von 22% des Gesamtmobilfunkmarktes in Deutschland incl. der Debitel und der Freenet AG haben. Also Drillisch hat momentan etwa 2,3% vom Gesamtmarkt. Da kann man nicht von Marktführerschaft sprechen. Aber im Bereich der Konsolidierung und ......... wie wir uns das ganze schon im Jahr 2006 vorgestellt haben und auch entsprechend........ usw.. glauben wir zumindest dass die Drillisch AG als kleines profitables Unternehmen im Gesamtkontext eine gute Position hat.
da kann man nur auf steffens posting verweisen - die hv freenet ist die tantieme messlatte für PC (so PC).
Bei Vergütung des Vorstands erläuterte der AR: es ging es um die Ziele wie schon erwähnt: Es geht um Konzern Umsatzerlöse, Konzern-Ebitda und es geht um teilnehmer Konzern/kunden Wir haben weitere Bemessensgrößen die tlw. in Form von Ermessenstantiemen ausgeprägt sind. weil sich die Zielerreichung nicht immer an so harten Faktoren messen läßt. Da gehts um die Frage Führungsnachwuchs oder um Integration Telco in die Abläufe des Drillisch Konzerns, insbesondere mit der Option der Teilnehmer auf das Abrechnungssystem von Drillisch. Die Teilnehmer auf das hauseigene Billing system zu übertragen. Wir hatten weiterhin auch einen möglichen Tantiementeil, der - manche sehen ihn als teilerfüllt - manche sehen ihn als nichterfüllt, (ging um Freenet HV) eine mehrheit durch eigene Aktien oder durch strategische Partnerschaften, halten wir für die Drillisch wertvoll und deshalb ist dieser Punkt auch Tantiemenbestandteil. wir werden erfahren dürfen in 2008 ob uns das gelingt. Das sind Parameter neben den klassischen Erfolgsfaktoren. alle Details wollte er nicht nennen
Vatas damals - wie das zustande gekommen ist wurde von PC erklärt. auch mit der non recourse finanzierung und was den Preis mit dem damaligen vertretbaren Paketaufschlag betrifft. Die option wurde erklärt und Vorauszahlung. Wörtlich wieder: Wir wußten auch paralell davon und das hat uns eigentlich nicht so ganz gefallen, dass der Kollege Spoerr, der von Vatas informiert wurde, nichts besseres zu tun wie damals einen Tag bevor wir unterschreiben, das PAKET an United Internet anzubieten. Dh. das was in der Zeitung drinsteht dass UI der Böse ist der auf einmal auf Herrrn Spoerr zugegangen ist, ist nicht richtig, der Herr Spoerr ist auf UI - namentlich auf herrn Dommermuth zugegangen und hat ihm das Vatas Paket angeboten. Vatas hat sich allerdings an die verhandlungen die wir mit denen geführt haben gehalten und wir haben das Paket erworben..... usw... Und Erklärung dass die Drillisch AG aus dem ganzen über das Vehikel MSP Holding rausgehalten wurde um die AG nicht zu gefährden - falls mal was schiefläuft. Dadurch resultieren die 10 mio. vatas anzahlung kosten und 10 mio. finanzierung usw... wörtlich wieder: Nachdem wir das Paket gemacht hatten und mitgekriegt haben dass der Hr. Spoerr die united angesprochen hatte, wir haben uns auch vorher schon gekannt, haben wir dann am 23. August uns mit United getroffen , haben das ganze durchdiskutiert, .......... und in diesen Tagen haben wir dann gemeinsam versucht dieses Thema entsprechend zu lösen, sprich das Kapitel Freenet zu lösen. Im NOvember haben wir uns dann entschieden dieses Paket nicht zu ziehen und die Aktien über den Markt zu erwerben. Für uns unterm strich betrachtet. Und wenn ich sage UNS, dann meine ich unseren Partner UI und uns - wir haben gemeinsam entschieden lieber die Aktien günstig am markt zu erwerben und incl. diesen Optionsprämien die wir bezahlt haben, 60-70 mio. euro zu sparen.
naja im grunde reicht eben auch der eine Satz von Steffen. Wenn zu dem Thema härtere Fragen gekommen wären, hätte der Vorstand natürlich schon offen gesprochen aber nicht im Detail die vorgehensweise erklärt nehme ich an. ich muß halt wieder ein buch herunterrattern :-) 20:15 erstmal eine(n) zischen oder flachlegen |