Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 199 von 2242
neuester Beitrag: 05.08.25 09:26
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56039
neuester Beitrag: 05.08.25 09:26 von: Slash Leser gesamt: 15605821
davon Heute: 3674
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... | 2242   

17.12.10 21:58

2025 Postings, 5443 Tage RS360es ist...

...auch keine unterstützung hier .

 

17.12.10 22:03

2025 Postings, 5443 Tage RS36025,05-25,31 müssen halten

17.12.10 22:16

5330 Postings, 6007 Tage ToomekRS360 / fuzzi Optionsscheine

So sehe ich das auch, wie ich auch schon vor 3 Tagen geschrieben habe. 25 müssen halten.Sonst geht es schnell auf 22. Habe bei 28 verkauft und somit 15000 Euro gespart.
Bei 25 baue ich wieder eine kleine Position bei auf.Zweite Position bei 22 und dann bei 19.
Die Phanatasie ist in der derzeitgen Lage erstmal für die nächsten 3 Monate raus.

fuzzi : Was verstehst du nicht an den GRIECHEN bei Optionsscheinen ?
Wie ihr an AIX sehen könnt, kann eine Aktien schnell fallen !! Ich könnte mit Knock Outs nicht ruhig schlafen !!
fuzzi, wenn man nicht gerade in einem crash Scheine kauft, wo die Vola sehr hoch ist und mit genügend Laufzeit kalkuliert, muss man sich keine Gedanken über die GRIECHEN machen und man kannt grosse Schwankungen aussitzen.  

18.12.10 00:10

2025 Postings, 5443 Tage RS360toomek

nene,ich denke nicht,dass wir die 19 nochmal sehn.wenn es mit den indizes runtergeht,dann vielleicht bis 22.unter 20 kann ich mir schwer vorstellen.ich hab schon wieder angefangen aufzubauen.aber nur nen kleinen teil.ich überlege nochmal bei 25,- ,je nach lage der indizes und der zeit. spätestens bei 24,- legt ich nochmal nach.

 

18.12.10 09:42

35 Postings, 5557 Tage J a c kGorkan

Danke habs jetut so einiger massen verstanden.
Das Problem war nämlich das ich die bei der Bank nicht checkte und
sich sonst in meinem umfeld auch keiner auskennt.

Versuchte es auch übers Internet aber so richtig kam ich da auch nicht weiter.
Jetzt siehst besser aus
dankeee Euch  

18.12.10 10:25
1

7809 Postings, 7056 Tage charly2Koreaner investieren 17 Milliarden Dollar

in den nächsten 5 Jahren in den Ausbau Ihrer AMOLED-Produktionsanlagen (-:

Koreaner dominieren den OLED-Markt
17.12.2010 | 14:14 von Ralf Müller

Der Panel-Markt ist kräftig in Bewegung geraten, seit OLED- und AMOLED-Displays stationär wie mobil verbaut werden. Taiwanische und Chinesische Hersteller wollen ab 2011 ein Stück vom koreanischen Kuchen abhaben.

Seit Smartphone-Hersteller wie Samsung Electronics und Nokia in einigen ihrer Modelle OLED-Displays verbauen, expandieren die koreanischen Zulieferer Samsung Mobile Display (SMD) und LG Display. Nun haben sie zusätzlich noch Panels für AMOLED-TV-Modelle im Angebot -­ 30 Zoll von SMD und 31 Zoll von LG Display. In den nächsten fünf Jahren planen die koreanischen Zulieferer, über 17 Milliarden Dollar in den Ausbau ihrer AMOLED-Produktionsanlagen zu stecken. Schon im nächsten Jahr öffnen SMD und LG weitere Produktionsstraßen.

Branchenbeobachter gehen davon aus, dass der OLED-Markt in nächster Zeit klar von den Koreanern dominiert wird. Das sei insofern bedeutend, weil AMOLED die neue Mainstream-Technologie bei den Displays werde. Daher gebe es auch schon Überlegungen bei der Konkurrenz in Taiwan und China, sich diesem Trend anzuschließen. Allerdings verschließt sich Apple bislang noch dieser Technologie.

Darauf scheinen momentan viele Zulieferer Rücksicht zu nehmen: Wohin steuert Apple? Andererseits konnten sich die Kalifornier mangels Stückzahlen noch gar nicht für AMOLED entscheiden. Bislang reiche die Produktion nicht einmal für die bestehenden Samsung Galaxy-S, Google Nexus-S sowie die Nokia- und HTC-Modelle aus.  

18.12.10 10:38

7809 Postings, 7056 Tage charly2Zeit für LEDs

17.12.2010
Zeit für LEDs: Osram bringt Turmuhren zum Leuchten

Die Uhren des Wasserturms am hnhof von Oberhausen (D) leuchten in einem neuen Zeigergewand. Man nehme dazu Osram LEDs und die Kreativität von den Ateliers Stark und kitev. Das Ergebnis kann sich sehen lassen; die neu gestalteten Turmuhren haben den "Best Practice Award Light Advertising" auf der viscom Frankfurt 2010 gewonnen.

Die Ateliers sind haben sich aus eigenem Antrieb für eine Neugestaltung der Turmuhren eingesetzt. Das Ziel der Künstler war nicht nur, die Uhren nach jahrelangem Stillstand wieder zum Funktionieren zu bringen, sondern diese in ein Lichtkunstwerk zu verwandeln. Die Beleuchtung der Zeiger und Stundenstriche haben die Kreativen mit RGB-LED-Modulen und einer Steuerungstechnik von Osram und dem Osram Joint-Venture Traxon Technologies umgesetzt.
Zeit- und Wetteranzeige je nach Farbwechsel

Zeit- und Wetteranzeige je nach Farbwechsel

Weil jeder Stundenstrich und jede Uhr separat über einen DMX-Controller der Traxon Tochter e:cue und das Steuergerät Optotronic OT DMX RGB DIM von Osram angesteuert werden können, ergeben sich unzählige Möglichkeiten der Farbgestaltung. Und da sich die Farben je nach Belieben wechseln lassen, sollen die Turmuhren nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch Informationen zur aktuellen Wetterlage anzeigen: Rote Farbgebungen symbolisieren warme Temperaturen, blau-weiße kältere.

Urbane Attraktion

Die Turmuhren zeigen gut auf, welche Rolle LED in Kombination mit intelligentem Lichtmanagement bei der Stadtgestaltung spielen können. Sie machen den Wasserturm am Hauptbahnhof zu einem Blickfang und werden als neue urbane Attraktion gehandelt.

http://www.elektrojournal.at/ireds-109837.html  

18.12.10 11:11

17 Postings, 5487 Tage LeverkusenerWohin gehts mit Aixtron

Bald ist das Bücher schönputzen vorbei und es werden wieder positionen aufgebaut.

 

Ich hab den Call :   DE3T6F und kann es nicht aussitzen. Werde mein SL bei 25 € setzen. sollte diese Marke fallen , kann es durch aus bis in den Bereich 22 - 24 runter gehen. Werde mir einen Put überlegen wenns Montag weiter runter geht.

 

18.12.10 12:08
1

7809 Postings, 7056 Tage charly2Led auf Wachstumskurs?

17.Dezember 2010 | Thema: LED

Grosse Beleuchtungsunternehmen investieren in Led. Ist Led auf Wachstumskurs?

Grosse, traditionelle Unternehmen der Beleuchtungsbranche investieren in Led und auch in OLED.

Das legt nahe, dass es sich bei Led Lampen und Led Leuchten aller Art nicht nur um einen kurzzeitigen Trend handelt.

Derzeit sticht die innovative Led Lampe die gedachte Glühlampen-Nachfolgerin, die Energiesparlampe aus.

Doch das ist eher nebensächlich, denn die Led Lampen überzeugen für sich.

Ihre beiden wichtigsten Vorteile sind die Energieeffizienz wie auch die lange Leuchtdauer.

Daraus resultieren viele weitere Vorteile wie weniger CO2-Ausstoss oder weniger Müll.

Stehen in China die Zeichen auf Led?

Auch in China wird kräftig in die Led Lampe investiert.

China produziert derzeit lt. einer Studie von IMS Research etwa 13 % der weltweiten Led Leuchten.

Im Jahr 2012 soll der weltweite Anteil bereits bei 32 % liegen.

Damit wäre China in der Herstellung von Leds weltweit führend.

China bereitet sich mit einer starken Ausweitung seines Maschinenparks auf die Herstellung von Led Leuchten vor.

Die Kapazitätsausweitung des benötigten Maschinenparks wird subventioniert, so dass China mit Led in die Massenproduktion geht.

Werden Leds auch als Investition interessant?

Dadurch sinken die Preise, die Leds werden günstiger und damit konkurrenzfähiger.

Damit werden Led auch als Investition interessant.

Denn der grosse Durchbruch der Led steht noch bevor.

Die Led Technik reift immer weiter aus, so dass Experten mit einem Anteil von Led bis 2015 zwischen 25 und 50 Prozent rechnen.

Derzeit liegt der Anteil der Led auf dem Beleuchtungsmarkt bei ca. 5 Prozent

http://www.supashop.ch/news/artikel/led-auf-wachstumskurs/101616/  

18.12.10 12:13
1

7809 Postings, 7056 Tage charly2Taiwan: LED-Modell-Ant. im 4. Quartal 50 Prozent

Taiwan: LED-Monitore mit 25% Marktanteil in Quartal drei

Von Markus Hevesi
17.12.2010, 20:47 Uhr  


Ein Viertel aller in Taiwan verkauften Monitore besaßen im dritten Quartal 2010 bereits LED-Hintergrundbeleuchtung, berichtet die Digitimes. Die modernen und effizienteren Beleuchtungseinheiten waren insgesamt in 125.000 Geräten zu finden, so das Branchenportal unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens International Data Corporation (IDC).

In Quartal eins belief sich der Gesamtabsatz im Inland auf 26.000 der LED-beleuchteten Geräte. Für das Folgequartal stellten die IDC-Marktforscher lediglich einen Zuwachs auf 30.000 Einheiten fest. Die geringen Stückzahlen repräsentierten nur einen Marktanteil von zehn Prozent. Dass sich die absoluten Zahlen mehr als vervierfacht haben, sei in erster Linie dem Werbeaufgebot von Chimei und ViewSonic zu verdanken, so die Experten.

Im Alleingang näherte sich ViewSonic an das Gesamtergebnis des zweiten Quartals an: Der Monitor-Anbieter verzeichnete im dritten Quartal ein Absatzvolumen von beinahe 30.000 Monitoren mit der hellen und kontrastreichen LED-Beleuchtung. Mit diesem Verkaufserfolg mauserte sich das Unternehmen in Taiwans Markt für LED-beleuchtete Monitore zum Platzhirsch. Der Zweiplatzierte Chimei erreichte allein knapp das Branchenresultat aus dem ersten Quartal – 26.000 Einheiten.

Asustek Computer und AOC brachten es jeweils auf 15.000 Geräte, während Acer und BenQ das dritte Quartal jeweils mit 13.000 verkauften Monitoren beendeten. Im Hinblick auf den Absatz im laufenden Quartal äußerten sich Marktkenner positiv: Anhand der Umsatzentwicklung während Taiwans größter Verkaufsmesse IT Month sind Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung im Mainstream-Bereich angekommen. Ihren Prognosen nach soll sich der Anteil von LED-Modellen im vierten Quartal auf bis zu 50 Prozent des inländischen Marktvolumens erhöhen. Die Ende November stattfindende Messe ist das Äquivalent zum Black Friday in den USA – Start in Jahresendsaison.  

18.12.10 13:08
1

11820 Postings, 7874 Tage fuzzi08Toomek, die Griechen

bezeichne ich immer als die "Stinkefinger" der Warrants. Zusammen mit dem Kurs des Basiswerts habe ich 7 Variablen, die ich im Auge haben muss, wenn ich meinen Schein bewerten will. Von "einfach zu berechnen" oder von Transparenz kann da keine Rede
mehr sein.

Und nicht nur das: die teuflischen Thetas und Vegas können einem seinen Schein richtig gründlich vermiesen, weshalb ich auch auf den Begriff Stinkefinger gekommen bin. Das kann dazu führen, dass mein Basiswert zwar läuft, mein OS aber nicht. Er bleibt auf der Stelle kleben oder verliert sogar.
Vega verhindert oft, dass ein OS läuft, obwohl der Kurs des Basiswerts steigt; weil eben Kursanstiege einher gehen mit der Abnahme der Volatilität.

Ich habe es schon erlebt, dass der Wert eines OS wegen Kurseinbruchs des Basiswerts bis auf wenige Cent verlor. Als sich der Basiswert hernach wieder erholte, folgte der OS der Kursbewegung nicht; er wurde nach einiger Zeit ausgebucht und verschwand im Nirwana.

All das gibt es bei den Turbos/K.O.s nicht. Es existiert kein Zeitwert, keine implizite Vola oder dergleichen. Die Kursveränderung entspricht immer 1:1 der Veränderung beim Basiswert. Daher kann es auch nicht vorkommen, dass der Kurs des Zertifikats nach einem Kurseinbruch des Basiswerts "liegenbleibt".

Turbos, Open Ends, Mini Longs und wie die K.O. Zertifikate alle heißen, haben auf jeden Fall zwei Eigenschaften, die Warrants nicht haben: sie sind simpel zu rechnen und sie sind "ehrlicher".  

18.12.10 13:30

2025 Postings, 5443 Tage RS360da muss ich fuzzi...

...recht geben. von OS lass ich auch die finger. genau mit solchen problemen hatte ich auch gekämpft. ich dachte auch erst,man kann es aussitzen, aber es hat nicht funktioniert.

ich handle nur noch mit aktien und ko's. ich suche mir ko's mit weiterm abstand.bei aix z.bsp. würde ich keinen über 18,- nehmen.lieber bissl weniger hebel.

 

 

19.12.10 11:47
1

6759 Postings, 5690 Tage JulietteEin US-Analyst...

...des Wallstreeet Journals (barron.com) sieht im nächsten Jahr die europäischen und im Speziellen auch die deutschen Aktien am stärksten steigen, da sie bisher bei Investoren untergewichtet sind, was sich 2011 ändern sollte. Niedrige KGVs, allgemeine Unterbewertung und starkes Wachstum der Unternehmen machen europäische und deutsche Aktien interessant, gerade im Tech-Bereich.

Aixtron wird explizit als attraktiver Übernahmekandidat erwähnt.

http://online.barrons.com/article/...761420371104.html?mod=BOL_twm_mw  

19.12.10 11:56

5330 Postings, 6007 Tage ToomekFuzzi OS

Die unabhängige Grösse bei Optionen ist die implizite Vola.
In Zeiten hoher Vola (z.B. Crash) ist tatsächlich davon abzuraten, OS zu kaufen. Aber gerade jetzt, wo die Volatilitäten sich sehr stark beruhigt haben, ist taktisch sinnvoll, auf Scheine zu setzen.

Ich traue mich jetzt nicht zu fragen, da ich den Eidnruck habe, dass du schon genügend Erfahrung gesammelt hast. Trotzdem, lautet meine Frage :
Frage : Welche Laufzeiten hast du genommen und  wie weit aus / im Geld  ?
Und zu welcher Zeit bzw.  in welcher Marktsituation ?
Um den Einfluss der Vola/Zeitwert möglichst klein zu halten, nehme ich Schein leicht im Geld und mit langer Laufzeit.

Klar, auch ich habe mit der Vola böse Erfahrungen gemacht und konnte dann den plötzlichen Wertverlust kaum nachvollziehen. Aber das lag daran, dass ich zu spekulativ gefahren bin , spirch zu kurze Laufzeit !! oder zu weit aus Geld !  

19.12.10 13:49
1

18 Postings, 5441 Tage Helmut64OS Scheine kann ich nur empfehlen

OS Scheine kann ich nur empfehlen

Es habe sehr gute Erfahrungen mit OS Scheinen, wie schon beschrieben ist die erste Regel wenn die gesamt Volatilität sehr groß ist die OS am besten meiden. Jetzt ist die allgemeine Volatilität gering, trotzdem ist es wichtig pro Basiswert die Volatilität vorab zu prüfen, bei extremer Vola pro Einzeltitel >35% lohnt sich ein OS nicht.

Folgendes sind meine Regeln:

- Vola checken
 Titel mit geringer Vola sind zum Beispiel Nestle, Linde, BASF
- Trend des Basiswertes prüfen, langfristig muss ein Trend vorhanden sein
  ich nutze fast nur Call OS, Put OS nutze ich nur auf Indices.
- OS leicht aus dem Geld oder am Geld kaufen, somit ist der Hebel besser
- OS immer mit einer vernünftigen Laufzeit (bei mir min. 1-1,5 Jahre)
- Nie mehr als 20-35% des Anlagekapitals in die OS stecken
 sonst ist beim Aktien oder Emittenten Crash ist alles weg!
- Risiko Begrenzung: pro OS nur 1% des Kapitals einsetzten
- Risiko Verteilung: ich habe immer 6-12 OS Scheine auf verschiedene Aktien
 am laufen, somit gleicht sich ein Verlust eines OS's auch schneller aus.
- Wenn der OS Schein mehr als 100% gestiegen ist rolle ich diesen in den
 nächsten OS Schein leicht aus dem oder am Geld. Somit ist der Hebel wieder
 deutlich besser. Voraussetzung ist das der Trend im Basiswert weiter
 vorhanden ist.
- Bei USD Basiswerten sichere ich diese optional mit einen einen EUR/USD Call
 OS ab. Also Summe Euro USD Aktionendepot +
 Summe Euro USD OS (OS-Wert * Hebel) = Total
 z.B.: Total = 100k Euro dann benötigt Du 1000 Scheine OS  EUR/USD Call leicht
 aus dem Geld 4-9 Cent), die Währungs OS Scheine immer 6-9 Monaten Laufzeit,
 extrem lange Scheine sind zu teuer, später auch rollen.
- OS Rechner der Emittenten nutzen, mal probieren wie sich eine Veränderung
 im Basiswert und der Vola auf den Preis auswirkt. Das Szenario einmal mal
 durchspielen.

Bei KO Scheinen war ich zu oft zu dicht am KO, Flashcrash oder Korrektor über mehrere Monate und die liefen in den KO, beim Classic OS habe ich das Problem nicht, ich muss nicht hektisch den Basiswert und Markt beobachten, solange der überliegende Trend stimmt stört mich eine Korrektur nicht.  Zum Beispiel bei speziellen Nachrichten einen Basiswertes (Gerüchte, Zahlen, etc.) habe ich mit dem OS die Ruhe weg.

Also bei Aktien mit einen positiven Trend begleite ich meine Aktien mit einen zusätzlichen OS. Bei Rohstoffen nutze ich KOs da dort die Vola zu groß ist. Mit OS Scheinen ist der Hebel geringer wie beim KO aber ich habe die Ruhe und ein 100% Wertverlust tritt seltener sein.  

19.12.10 17:40

5330 Postings, 6007 Tage ToomekHelmut

Ich kann deinem Beitrag nichts mehr hinzufügen. Du sprichst mir aus der "Seele" ;-)
Sehr schöne Zusammenfassung und Aufzählung  der wichtigsten Punkten bei OS.  

19.12.10 17:48
1

6759 Postings, 5690 Tage JulietteNa fein,

dann können wir uns hier im Thread ja hoffentlich wieder Aixtronrelevanten Themen widmen:-)  

19.12.10 18:14

2025 Postings, 5443 Tage RS360na dann los...

...gebt mal nen tipp ab,was aix diese woche macht?! ich hab etwas auf long gesetzt.

 

19.12.10 19:57

224 Postings, 5385 Tage bima0016wo sinddie charties?

wir brauchen chartanalyse  

19.12.10 20:26

2025 Postings, 5443 Tage RS36025 muss halten...sonst gehts weiter runter.

20.12.10 08:51

210 Postings, 5752 Tage NordexrealistSchließt Aixtron 2010 mit Jahresverlust ?

Aixtron: Droht ein Kursabsturz?
20.12.2010 (www.4investors.de) - Eine Konsolidierung hat die Aixtron-Aktie seit ein paar Tagen im Griff. Im Handel am Freitag ist das Papier mit 25,67 Euro quasi auf Tagestief aus dem Handel gegangen, hat das Mittwochstief bei 25,61 Euro aber nicht unterschritten. Damit steht weiter eine kurzfristig wichtige Unterstützung im Blick. Diese liegt in der Zone zwischen 24,84 Euro und 25,35 Euro mit einer Kernzone oberhalb von 25 Euro. Unterstützt wird dies durch zwei gleitende Durchschnittslinien, die bei 25,09 Euro und 25,63 Euro liegen. Wird die Zone unterschritten, drohen weitergehende Verluste, die zunächst bis in den Bereich um die Marke von 23 Euro bzw. 22,39/22,47 Euro reichen können. Ein Rebreak über 26,95/27,08 Euro und 27,58/27,61 Euro lässt dagegen wieder den Widerstandsbereich unterhalb von 29,10 Euro ins Visier.  

20.12.10 09:10

274 Postings, 5362 Tage GokarnSehr wacklig

Meine Glaskugeln sehen im Moment eine Erholung. Ich habe mir das Freitag nachbörslich und auch heute morgen genau angesehen, die von mir verwendeten techn. Indikatoren passen (im Moment zumindest).

 

20.12.10 09:43

74 Postings, 5782 Tage wusel04ist ja wieder klar

wieder schön Werbung für einen Kursverlust machen, damit die Leute aus Panik verkaufen.Die Inverstoren möchten sich ja wieder günstig einkaufen.

 

20.12.10 09:55

107 Postings, 5401 Tage Der ewige VerlierFreut euch heute auf die Kurse

Ab heute geht es wieder zügig hoch,vergesst den kurzen Rückschlag,die Angstverkäufer sind jetzt weg,nun kommen die Optimisten zurück.

 

20.12.10 10:09

213 Postings, 6649 Tage Toroadunnaja dein Name macht mir aber wenig Mut ;-)

aber könntest durchaus recht haben!  

Seite: 1 | ... | 197 | 198 |
| 200 | 201 | ... | 2242   
   Antwort einfügen - nach oben