kaufen kann (bei 3,.. Euro kein Problem), so trifft das auf den Spielermarkt bei den Fußballprofis nicht zu. Logisch, daß sich die Großen wie z.B. die Bayern, der BVB, Wolfsburg da bedienen können, wo man "die Besten" bekommt, dafür aber auch richtig Kohle hinlegen muß, man hat die Kohle gegenüber ja... Und man kann nur etwas kaufen, wenn ein anderer etwas verkaufen will (oder muß!). Da steht ganz sicher nicht im Vordergrund, den Gegner "nur" zu schwächen - das passiert natürlich ganz automatisch bzw. ist eine Konsequenz bei diesem Geschäft. In erster Linie will man sich verstärken, alles andere wäre Blödsinn und könnte schnell ein "finanzielles Eigentor" werden! Reuss ist eben einer der besten Spieler und edelsten Techniker im deutschen Fußball. Den hat der BVB eben den Fohlen entrissen, nicht weil sie Reuss nicht mehr mochten, nein, das Gehalt für so einen Künstler konnten die Fohlen langfristig nicht zahlen. Der BVB wollte BMGL nicht in erster Line schwächen, sondern sich in erster Linie verstärken. Geschwächt haben sie damit natürlich in der Konsequenz auch gleichzeitig BMGL. Dasselbe machen die Bayern, die VW-Wölfe u.a. Und genau dasselbe Spielchen, nur auf einer Etage tiefer, machen dann diejenigen Klubs, wo das Festgeldkonto nicht so prall gefüllt ist bzw. die Kreditgeber, aus was für Gründen, nicht so großzügig sind. So holt eben, lieber Sokooo, Dein BMGL die besten Spieler von Freiburg, Hertha oder sonstwo weg! Das ist das Geschäft in diesem Metier - und ist für jeden "normal denkenden Fußball-Fan", der nicht von irgendwelchem Fan-Frust zerfressen ist, das normalste Geschäft der Fußballwelt, egal ob in Deutschland, Spanien, England oder anderswo. Und wenn sich Käufe zu Fehlkäufen mutieren, so relativiert es das Geschäft als solches trotzdem im nachhinein keineswegs. An wem sowas, wie Sokooo z.B., vorübergeht, hat das Fußballgeschäft noch nie verfolgt oder eben noch nicht verstanden ;-(
Interessant wäre zu wissen, wer hier wirklich im Besitz von BVB-Aktien ist. Hat sich da schon mal jemand geoutet? Obwohl die BVB-Profis von ihren Millionen substanziell in ihren Arbeigeber investiert haben? Ich glaube nicht bzw. die wenigsten; die investieren lieber in Maserati, Porsche u.ä., egal ob sie einen Führerschein haben oder nicht. Dabei fragt sich was für den einzelnen werthaltiger/werterhaltender ist... Sollte eigentlich die Aktie sein... |