Dein Beitrag im anderen Forum ist super und treffend. Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Und Warrents sind das Letzte und haben mit einer seriösen Finanzierung nichts gemein. Und es ist auch richtig, dass Warrentshalter viel eher als Aktionäre Gewinne einheimsen werden, und dass Aktionäre, die schon lange dabei sind und zu hohen Kursen eingekauft haben, leider die Arschkarte gezogen haben, weil hier durch die Warrents viel zu stark verwässert wurde. Altaktionäre können also nur noch auf eine Zulassung Ende 2016 hoffen, wenn sie einigermaßen gut aus der Nummer herauskommen wollen. Allerdings haben die Neuaktionäre, die zu niedrigen Kursen eingekauft haben, nach wie vor eine 50:50 Chance auf Gewinne und unterscheiden sich da gar nicht so sehr von den Warrenteinlösern, denn auch zu weit höheren Kursen als jetzt wurden reichlich viele Warrents eingelöst, und deshalb ist es sehr zweifelhaft, ob die Warrenteinlöser im Moment im Schnitt einen Einstandskurs von unter 0,10 Cent/Aktie haben. Und deshalb müssen auch sie auf steigende Kurse setzen, wenn sie den großen Reibach machen wollen, und da unterscheiden sie sich dann kaum noch von denen, die unter 0,10 Cent eingekauft haben, es sei denn, der AEZS Kurs bricht vor einer Umwandlung ihrer letzten Warrents so extrem ein, dass sie ihre letzten Dinger im 0,01er Bereich wandeln können,aber daran glaube ich im Moment nicht... |