Nordex Akte X

Seite 110 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 3325295
davon Heute: 1990
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 1792   

22.07.11 22:02

3162 Postings, 5216 Tage RefreshBei Nordex wird angerichtet für den großen boom

22.07.11 23:17
2

3283 Postings, 5163 Tage Nordex-SpekulatiusNordex-Chart im Bigpicture

10-Jahreschart mit Monatskerzen

Na, wie sieht es aus und was sagt uns das?  
Angehängte Grafik:
profichart_22072011_2314.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
profichart_22072011_2314.png

23.07.11 08:28

9052 Postings, 4801 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.yasni.de/...mas+Richterich&cat=celebrity&showads=1

Zur Person:

Thomas Richterich
Thomas Richterich (* 1960) ist Vorstandsvorsitzender der Nordex AG.
Thomas Richterich studierte von 1985 bis 1990 Betriebswirtschaftslehre. In den Jahren 1990 bis 1997 arbeitete er bei MAN Gutehoffnungshütte AG und war dort zuletzt Leiter Controlling. 1997 bis 1999 arbeitete er in der gleichen Funktion bei der Ferrostaal AG, bevor er als kaufmännischer Geschäftsführer 1998 bis 2000 bei der Ferrostaal Industrial Plant Services GmbH arbeitete. 2000 bis 2002 war er Direktor und Leiter Controlling, bei der Babcock Borsig AG und ab 2002 kaufmännischer Geschäftsführer bei der Babcock Borsig Power GmbH
Zwischen 2002 und 2007 war er Finanzvorstand der Nordex AG. Seit 2007 ist er Vorstandsvorsitzender der gleichnamigen Aktiengesellschaft.  

23.07.11 08:34

9052 Postings, 4801 Tage noogmanRichertich

http://www.yasni.de/...e=Thomas+Richterich&cat=news&showads=1


23.07.2011 05:30              


Nordex ohne Richterich

Nach negativen Geschäftszahlen zu Jahresbeginn muss der Windturbinenbauer Nordex erneut einen Verlust hinnehmen. Vorstandschef Thomas Richterich hat am Freitag nach mehr als sieben Jahren an der Unternehmensspitze überraschend angekündigt, Nordex zu verlassen. 'Aus persönlichen Gründen', wie es heißt. Mit der schwierigen Geschäftslage der gesamten Branche habe seine Entscheidung nichts zu tun. Er werde seinen im kommenden Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern, sagte der 50-jährige Richterich in einer Telefonkonferenz. Er habe den Nordex-Aufsichtsrat erst am Morgen über seine Entscheidung informiert. Aufsichtsratschef Uwe Lüders muss nun rasch mit der Suche nach einem Nachfolger beginnen. Was er in Zukunft mache, habe er noch nicht entschieden, sagte Richterich, der vor etwas mehr als zehn Jahren zu Nordex gekommen war.  

23.07.11 08:57

9052 Postings, 4801 Tage noogmanDoch noch Fläche f. Windenergie

http://www.allgemeine-zeitung.de/region/...kt-katharinen/10977745.htm

Sankt Katharinen Doch noch eine Fläche für Windenergie?

23.07.2011 - SANKT KATHARINEN

Gibt es in der Verbandsgemeinde Rüdesheim vielleicht doch noch eine Fläche für Windenergie? Bürgermeister Markus Lüttger informierte die Ratsmitglieder über den Stand des Anhörungsverfahrens für die Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen Nahe, Teilplan Windenergie. Derzeit laufe hier ein erneutes Anhörungsverfahren, teilte Lüttger mit. Im Gebiet der Verbandsgemeinde wurde nur eine Vorrangfläche zwischen Weinsheim und Waldböckelheim ausgewiesen, die aber inzwischen so gut wie vom Tisch ist. Nun könnte es eventuell am Soonwaldrand zwar keine Vorrangfläche aber ein Eignungsgebiet für die Nutzung der Windenergie geben. Es handelt sich um eine 52 Hektar große Fläche zwischen Spabrücken und Schöneberg-Neupfalz, die größtenteils zum Gemeinschaftswald Hergenfeld/Guldental gehört. „Wenn wir das wollen, müssen wir darum kämpfen,“ sagte Lüttger, der sich aber auch dafür aussprach, zunächst die Standpunkte der eventuell betroffenen Ortsgemeinden zu hören, bevor man weitere Schritte unternimmt.

Für das Baugebiet Untere Flur wurde die zweite Änderung des Bebauungsplanes beschlossen, dabei geht es um die Dachformen von Carports in dem Gebiet. Außerdem soll eine dritte Änderung vorgenommen werden, die die Firstrichtung betrifft. Damit will man den Bauherren die Möglichkeit geben, Solar- oder PV-Anlagen zu errichten. Der Gesangverein erhält von der Ortsgemeinde zum Jubiläum einen einmaligen Zuschuss von 1 000 Euro.  

23.07.11 09:04

9052 Postings, 4801 Tage noogmanThema Windkraft

http://www.badische-zeitung.de/muellheim/...indenergie--47735381.html

23. Juli 2011


Warten auf die Gesetzesnovelle in Sachen Windenergie

Im Gemeindeverwaltungsverband Müllheim-Badenweiler stand das Thema Windkraft auf der Tagesordnung.
                                                  §
Türme stehen schon auf dem Blauen – möglicherweise auch bald Windräder.

MARKGRÄFLERLAND. Viel Unsicherheit herrscht derzeit in Sachen Windkraft. Das zeigte sich am Donnerstag bei einer Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Müllheim-Badenweiler. Stadtplaner Christian Sammel vom Planungsbüro Fahle erläuterte den Verbandsvertretern zwar die geltenden rechtlichen Vorgaben für Windkraftanlagen. Doch weil die Landesregierung die Energiewende durch den Bau weiterer Windräder vorantreiben will, wird sich die Gesetzeslage ändern – was solche Anlagen auch an Standorten ermöglichen könnte, an denen sie bislang ausgeschlossen waren, etwa auf dem Blauen.


"Erste Überlegungen zum bauplanungsrechtlichen Umgang mit dem Thema Windkraft im Verbandsgebiet" lautete der Tagesordnungspunkt, der laut dem Verbandsvorsitzenden René Lohs zeitgleich behandelt wurde wie das Thema Windenergie vom Planungsausschuss des Regionalverbands Südlicher Oberrhein. Wenngleich der Regionalverband in seiner Beschlussvorlage den Willen bekräftigte, "das Kapitel ,Windenergie’ des Regionalplans zeitnah mit dem Ziel weiter zu entwickeln, dass in der Region die Windenergie stärker als bislang genutzt werden kann", kritisierte er doch methodische Mängel im aktuellen Windatlas, den das Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hatte. Für den Regionalverband stellt dieses Gutachten "für die Fortschreibung unseres Regionalplankonzeptes keine inhaltlich belastbare Grundlage für die Ausweisung neuer Vorranggebiete" dar. Diese Aussage irritiere ihn, sagte Lohs in der Verbandsversammlung.  

23.07.11 09:09

9052 Postings, 4801 Tage noogmanVier Gründe f. Windenergie

http://www.suedkurier.de/region/...fuer-Windenergie;art372488,5015407

Oberteuringen 
23.07.2011 
.
Vier Grundstücke für Windenergie

Teilregionalplan sieht im Bereich „Entenschnabel“ mögliche Standorte für Windkraftanlagen vor
Oberteuringen (bor) Dem Teilregionalplan Windenergie hat der Gemeinderat von Oberteuringen in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Er machte keine Belange für das Teuringer Gemeindegebiet geltend.
Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben habe bereits bei ihrer Septembersitzung im Vorjahr beschlossen, diesen Teilregionalplan aus 2006 fortzuschreiben, erklärte Bürgermeister Karl-Heinz Beck.
Nach dem 2011 erschienen Windatlas des Landes sowie regionsweit verfügbarer, rechtlich begründeter Ausschlusskriterien seien inzwischen Standorte ermittelt worden, an denen die Nutzung von Windenergie mit derzeit marktgängigen Windkraftanlagen möglich sei. Die Gemeinde Oberteuringen sei im Bereich „Entenschnabel“ mit vier Grundstücken teilweise betroffen.  

23.07.11 09:26

332 Postings, 4817 Tage madmarcusAlso der Chart

Von Nordex-Spekulatius gesternabend, gefällt mir am besten..  

23.07.11 10:30

9052 Postings, 4801 Tage noogmanEklat im US- Schuldenstreit

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-776077.html
          
23.07.2011§
Eklat im US-Schuldenstreit

Boehner lässt Obama sitzen

Barack Obama nach dem Gespräch mit Boehner: "Ich habe ein faires Angebot gemacht"

Der Republikaner ist wütend, der Präsident frustriert: Elf Tage vor Ablauf der entscheidenden Frist ist in den USA der Streit über den Abbau des Schuldenbergs eskaliert. John Boehner, der einflussreichste Oppositionspolitiker, brach ein Gespräch mit Barack Obama zornig ab.
Washington - Die Verhandlungen über den Schuldentstreit werden immer emotionaler. Am Freitag brach John Boehner die Verhandlungen mit Präsident
Barack Obama abrupt ab. Nach dem Abflauen der ersten Wut sagte er zwar ein neuerliches Treffen am Samstagmorgen zu, aber schon vorher gibt es wohl noch einiges zu klären nach dem Eklat am Abend.
Obama zeigte sich in einer noch am Abend hastig angesetzten Pressekonferenz zutiefst frustriert. Er habe Boehner ein "außergewöhnlich faires" Angebot unterbreitet und es sei "schwer zu verstehen, warum er das ausgeschlagen hat". Obama schließt nun die Möglichkeit eines Zahlungsausfalls der USA nicht mehr aus. "Falls wir zahlungsunfähig werden, müssen wir Anpassungen vornehmen", sagte er auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Boehner erklärte, er könne sich mit Obama nicht über Steuern und die Verteilung der Ausgaben einigen. Er werde nun versuchen, mit dem von den Demokraten mehrheitlich besetzten Senat zu einem Kompromiss zu kommen.  

23.07.11 15:04
1

5674 Postings, 4852 Tage raldinhoKann jemand hiermit

etwas sinnvolles anfangen?

 

 

Market snapshot wind:

 

Nordex: EBITDAmargin 6,5% am 31.12.2010 reported

 

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Belgium/...rgy-update_Q1_2011.pdf

   

Über Anworten würde ich mich freuen.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23.07.11 16:42

9052 Postings, 4801 Tage noogmanWindräder für alle

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-772923.html

23.07.2011

Ausbau erneuerbarer Energien
Windräder für alle
Von Carlo Angerer, Reußenköge

Die Bundesregierung will die Windkraft massiv ausbauen - doch fast niemand will die riesigen lärmenden Rotoren in seiner Nachbarschaft haben. Eine Gemeinde in Schleswig-Holstein hat eine Lösung für das Dilemma: Die Bürger verdienen an den Windparks einfach mit.

Bernd Hartwich sieht sich als einen der letzten Kämpfer gegen die
Windkraft. Von seinem Grundstück am Naugartener See in der Uckermark blickt der 66-Jährige auf die sich drehenden Ungetüme. Was er abfällig den "Wildwuchs von Windkraftanlagen" nennt, ist die große Hoffnung der Bundesregierung: Mit dem Atomausstieg hat sie den massiven Ausbau der Ökoenergie beschlossen - damit es auch künftig ausreichend Strom in Deutschland gibt.
Sein jahrelanger Kampf gegen die Windräder hat Hartwich müde und mürbe gemacht. Misserfolg ist nicht gerade ein Aufputschmittel. Als er noch Bürgermeister in seinem 120-Einwohner-Dorf war, konnte er den Bau von Windkraftanlagen zwar verhindern. Aber für jedes Windrad, das er blockierte, wurden in unmittelbarer Nähe zwei neue gebaut. Da half es noch nicht einmal, dass es seine Bürgerinitiative "Rettet die Uckermark" sogar in den Kreistag schaffte.
Auf einem langen Tisch in seinem Haus hat Hartwich Ordner, Karten, Fotos aufgestellt. Alles ist fein säuberlich geordnet. Es ist sein Archiv von zehn Jahren Widerstand gegen die Windräder. Sein wichtigstes Beweisstück: ein großer Bilderrahmen mit zwei aus der Ferne aufgenommenen Fotos seiner Heimatgemeinde. Auf dem einen fällt der Blick auf die Dorfkirche, auf dem anderen auf die riesigen Rotoren in der Umgebung.  

23.07.11 16:56

54906 Postings, 6714 Tage Radelfan#2735: und was hat das mit Nordex zu tun??

-----------
Ihr ARIVA-Team aus Hamburg

23.07.11 18:12

9052 Postings, 4801 Tage noogmanRadelfan

Die Schuldenkrise ist wesentlicher Bestandteil der Unsicherheit am Markt!
Nordex tümpelt nicht umsonst nach der Energiewende am Boden herum! Das Umfeld ist seit Fukushima für Windkraft um einiges besser geworden! Nur diese negativen Meldungen bezüglich der Pleitestaaten dürften ein steigen verhindern! Also sollte die USA ihre Schuldenobergrenze anheben um wieder etwas Beruhigung in die Märkte zu bringen! Das sollte sich dann auch positiv für Nordex, Vestas und co auswirken!  

23.07.11 20:25
4

7226 Postings, 4775 Tage muecke1Rumänien wird Vorreiter bei Windenergie

Der größte Onshore-Windpark Europas liegt in der Nähe der rumänischen Schwarzmeerküste. Das Land erlebt einen atemberaubenden Boom der Windenergie. Doch die Investoren haben auch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen.

Starke Winde und kräftige staatliche Förderprogramme: Rumänien könnte ein Traumland für die Windenergie werden. Schon 2008 hat die Regierung in Bukarest ein Gesetz für die Förderung der Erneuerbaren Energien festgelegt und im rumänischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Weil diese Pläne als Staatshilfe gelten, ist aber das Einverständnis der Europäischen Kommission nötig. Erst in diesem Sommer liegt das Dokument in Brüssel zur Unterschrift vor.

 

http://www.dw-world.de/dw/article/...html?maca=de-rss-de-all-1119-rdf

 HAIDAR-10MW, Haidar, Dobrogea, Romania

Installed capacity: 10MW 

Turbine type: KW N100/2500 Nordex 2,5 MW wind turbine specially configured for low and moderate wind conditions, or type of turbine for low and moderate wind, proposed by auction winner, or contractor appointed by direct negotiation.  

Construction period: estimated period November 2011-September-2012
Grid connection: August -2012

http://www.gpmn.com/opportunity?oid=3228

 

23.07.11 20:45
1

9052 Postings, 4801 Tage noogmanOffshore Windparks

http://www.50hertz-offshore.net/de/projekte.htm

Wie wird ein Windpark genehmigt?
Über die Zulassung von Offshore-Windenergieanlagen entscheidet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), wenn die Windparks im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) liegen. Für die Genehmigung von Anlagen innerhalb der 12-Seemeilen-Grenze sind dagegen die jeweiligen Bundesländer zuständig. Für die Ostsee sind dies die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.  
Angehängte Grafik:
110719grafik_offshore_zoom150_final_de.jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
110719grafik_offshore_zoom150_final_de.jpg

23.07.11 23:14

9052 Postings, 4801 Tage noogmanENEGIEWENDE Strom wird teurer

Es ist wieder einmal wie immer! Kaum ändert sich etwas (Energiewende) muß der kleine Mann dafür bezahlen! Es ist unglaublich das die Regierung nicht einmal etwas zustande bringt ohne das man gleich ausgenommen wird!
Irgendwo muß man natürlich die Milliarden wieder rein bringen die verschleudert werden!
Mit den Unsummen die in die Rettungspakete gepumpt werden könnte man locker halb Europa mit Windräder versorgen!
Denke nicht das uns die Griechen auch nur einen Cent zurück zahlen!

http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-776132.html

23.07.2011
Energiewende
Regierung erwartet stark steigenden Strompreis

Bis zu 175 Euro im Jahr: So viel könnte die Energiewende nach SPIEGEL-Informationen deutsche Haushalte kosten. Das Wirtschaftsministerium und ein Forschungsinstitut rechnen mit einem kräftigen Preisanstieg.
Hamburg - Wie teuer wird die Energiewende wirklich?
Diese Frage wird heiß diskutiert, seitdem die schwarz-gelbe Bundesregierung sich zum schnellen Ausstieg aus der Atomenergie entschieden hat. Bislang versichern Vertreter der Bundesregierung noch, dass die Energiewende die Bundesbürger kaum belaste.
Nach Informationen des SPIEGEL müssen die Deutschen in Folge der Beschlüsse jedoch mit drastisch steigenden Strompreisen rechnen. Das geht aus einer internen Berechnung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Demnach wird erwartet, dass die Kilowattstunde Strom zunächst um 0,5 bis 1,5 Cent teurer wird. Mittelfristig könne der
Strompreis um bis zu fünf Cent steigen.  

23.07.11 23:52
2

5674 Postings, 4852 Tage raldinho#2740

Hallo muecke1,

Schickschick, das beste sind ohnehin Aufträge und hierfür braucht es halt Projekte...ich liefer mal mit

und zwar mit einem wohl auch gänzlich unbekannten Projekt aus USA, zumindest nordex.com unbekannt:

01/2011, Riverside CA USA:

Nordex Energy 10 Nordex 10.0 MW

http://www.enxco.com/files/experience_counts.pdf
http://www.enxco.com/includes/projects_list/31/

 

 

24.07.11 00:31
2

5674 Postings, 4852 Tage raldinhoGewinner?!.)

Alta Windpower Development’s, LLC (Applicant), proposed Alta-Oak Creek Mojave Project:

Up to 320 wind turbines would be installed at the proposed project site

One hundred General Electric (GE) 1.5 MW Series Wind Turbines are currently being
contemplated for the first construction phase of the proposed project. Nordex N90/2500 Low
Speed (LS)/High Speed (HS) 3.0 MW turbines are expected to be ordered for the second and
third construction phases
of the proposed project.
http://www.co.kern.ca.us/planning/pdfs/eirs/...k/AltaOakCreek_Ch3.pdf

 

 

24.07.11 09:21

9052 Postings, 4801 Tage noogmanGuten Morgen

http://www.stromtarife.de/archiv/11/07/2203.html

22.07.2011

09:49 Uhr

Regenerativer Wirtschaftstag 2011 - Investieren in Zukunftsmärke

Münster - Die internationale Regenerative Energiewirtschaft befindet sich seit 2009 nach einer lang anhaltenden Wachstumsphase in einer ungewohnt angespannten konjunkturellen Situation. Auf dem Wind- und Solarmarkt führen Überkapazitäten zu einem hohen Preisdruck bei den Unternehmen. Insgesamt sind die globalen Investitionen in regenerative Energieanlagen 2010 dennoch auf rd. 140 Mrd. Euro (2009: 125 Mrd. Euro) gestiegen.

Auf dem Regenerativen Wirtschaftstag am 29.09.2011 2011 in Münster werden die nationalen und internationalen Wirtschafts- und Marktperspektiven für die erneuerbaren Energien beleuchtet. China nimmt mittlerweile auf dem Weltmarkt eine Schlüsselrolle ein. Im Jahr 2010 stieg der chinesische Anteil am globalen Windmarkt auf 50 Prozent, chinesische Solaranbieter spielen eine zentrale Rolle. Wie aber funktioniert „grüne“ Wirtschaftspolitik in China, was müssen Investoren beachten? Steigende Projektvolumina erhöhen zunehmend die Beteiligungsrisiken, die Risikoabsicherung gewinnt somit an Bedeutung.

Deutschland steht im Zeichen der Energiewende. Das neue EEG sowie die Direktvermarktung von Ökostrom werden in der Branche kontrovers diskutiert. Für kommunale Versorger eröffnen sich nach dem Ausstieg aus der Kernenergie neue Einstiegsoptionen, bspw. über Beteiligungen an Offshore-Windenergie-Projekten. Die Kenntnis der Markt- und Risikostrukturen ist hier von erheblicher Bedeutung. Auch neue technische Trends bei Solarzellen der nächsten Generation und Energiespeicher, wie das in einer Pilotanlage für Audi eingesetzte Power-to-gas-Verfahren zur Umwandlung von regenerativem Strom in Erdgas, beeinflussen den Markt.  

24.07.11 12:25
2

1371 Postings, 4740 Tage ParkwächterMoin Moin Nordexler

ein Auftrag der noch aus 2007 stammen soll wird diesen Monat fertiggestellt.  Ich habe allerdings diesen Auftrag nicht bei Nordex auf der Seite finden können. Wahrscheinlich zu klein. Es handelt sich um fünf N-90 2,5MW Anlagen. Die Installation hat wohl erst im Juli begonnen, was bedeutet, dass abgesehen von Abschlagszahlungen die Schlussrechnung dann wohl in Q3 mit einfließen sollte.

 

http://www.nwzonline.de/index_aktuelles_spezial_artikel.php?id=2646864

http://www.friebo.de/...ll&site=friesische_wehde&artikel=1310

 

24.07.11 17:03

130 Postings, 4872 Tage edelomaeusnorex aktie

hey leute, ich hab das letzte mal im mai glaube ich nach nordex geguckt aus interesse damals, aber die aktie ist ja schön abgeschmiert seitdem. ich kenn mich jetzt nicht so gut mit den Fakten der Firma speziell aus, deshalb mal die frage wie ihr das potenzial hier seht.

im moment siehts ja nicht nach politischen nachrichten aus die die aktie in naher zukunft wieder nach oben ziehen könnte, der atomausstieg ist durch und fukushima schon wieder etwas vergessen...

würde mich über eine einschätzung mal freuen, weil der kurs eig. schon recht freundlich zum einstieg aussieht - hab aber auch keine lust da ewig drauf sitzen zu bleiben ;)

 

24.07.11 17:46
2

5674 Postings, 4852 Tage raldinhoedelomaeus

Hallo,

ich würde mir hier einfach im Forum die zahlreichen interessanten Beiträge hierzu durchlesen, welche mit interessanten Informationen zu Nordex nur so gespickt sind...

Meine hier vertretene Meinung ist, nach etwas lektüre nicht schwer zu eraten ...nämlich:

Aufgrund des explodierenden Auftragseingangs, bei gleichzeitiger Realisierung alter Projekte und evtl. anderen positiven Überraschungen, gehts es hier demnächst steil nach oben!

Denn was 2010 galt...

"Die positive Entwicklung zum Jahresende schlug sich auch im operativen Ergebnis nieder. So stieg die Ebit-Marge im Geschäftsjahr 2010 auf 4% (2009: 3,5%)."

wird wohl so auch 2011 gelten, nur dass es eben nicht nur Q4 herausreisst, sondern sich der Auftragseingang in allen Quartalen sehr gut, um nicht zu sagen gigantisch, entwickeln wird...

Ist aber nur meine Meinung, ich hoffe doch die von manch anderem hier auch - aber keine Kaufempfehlung!

 

 

24.07.11 18:44

9052 Postings, 4801 Tage noogmanedelomaeus

raldinho hat schon vieles gesagt. Nordex hat doch einige Aufträge an Land gezogen. Auch die Produktion wurde optimiert! Die verbesserten Bedingungen durch die Energiewende sind ein weiterer Pluspunkt! Es spricht also vieles dafür das Nordex in absehbarer Zeit gut laufen wird!

Meiner Ansicht nach sollte man noch ein wenig zuwarten wie sich die Eurokrise entwickelt!
Ausserdem ist noch zu beobachten wie sich die Sache mit dem Ausscheiden des CEO Richterich entwickelt.

Ich persönlich bin von Nordex überzeugt was deine Einschätzung aber nicht beeinflussen sollte!  

24.07.11 19:17
1

5674 Postings, 4852 Tage raldinhoUninteressant weil alt?

Cash shower at EverPower, 27.8.2009
EverPower Wind’s new owner Terra Firma Capital Partners intends to plow $150m into the company on top of the $200m it paid to grab a 90%-plus stake from Dutch outfit Good Energies. “We see significant investment  potential in the fast growing US renewable energy market and Everpower has a strong management team and an attractive portfolio of projects,” said TFCP chairman Guy
Hands.
http://renewsamericas.com/images/pdfs/reNewsAmericas31.pdf


nun wer ist den Everpower?

"We are very pleased with the possibility of installing Nordex turbines," says Jim Spencer, president and CEO of EverPower Wind Holdings, Inc. "We have been impressed with the performance and reliability of the turbines installed at the Highland Wind Farm and from previous experience expect Nordex´ next generation of turbines will have at minimum a 97 percent availability rate."
Und die Pipeline? Everpower plant die Errichtung von weiteren 1,5 GW in 7 Staaten

Achso, die.) und wie hat sich die Zusammenarbeit von Everpower mit Nordex entwickelt, wohl auch durch dieses Geld begünstigt??

08.01.2008 Contract for 62.5 MW project signed with Everpower Renewables
http://www.nordex-online.com/en/news-press/...77&cHash=06eb8f2a94

 

13 August 2009. Nordex USA, Inc. has completed its largest American wind project to date, the “Highland” wind farm, for EverPower Wind Holdings, Inc.
http://www.nordex-online.com/2.0/news-press/...6&cHash=45462d6bf0

01.12.2010, Press release: Nordex awarded 75 MW project in repeat order with EverPower
http://www.nordex-online.com/en/news-press/...=2&cHash=e3cc80008e

15.12.2010, Press release: Nordex USA wins 41 MW order for Iowa wind farm
Hamburg, December 15, 2010.  Nordex USA announced today an order with wind farm developer RPM Access for a 41 Megawatt wind farm in Delaware County Iowa, just weeks after finalizing a 75 Megawatt order with EverPower Wind Holdings.
http://www.nordex-online.com/en/news-press/...25&cHash=3f564a10b9

Na das ist doch schon ganz schick, vorallem wenn ich an die Pipeline von 1,5 GW vor Augen hab...da wird doch für Nordex was abfallen, wo doch Everpower so begeistert ist von Nordex...

 

Seite: 1 | ... | 108 | 109 |
| 111 | 112 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben