Meine Meinung; Nehmen wir mal alle an, die Briten und die EU können sich nicht auf ein Handelsabkommen einigen. Nehmen wir weiter an, es könnte keine gültige Übereinstimmung zustande kommen! Was wäre jetzt los?
Briten werden versuchen ein Freihandelsabkommen zu schaffen. Das wird passieren, wenn kein tragbares Handelabkommen entstehen würde. GB könnte eigene Zölle erheben. Packen die Briten das jedoch unter eine Zollunion, dann wenden diese Zölle auch die anderen Staaten des Bündnisses an. Also tut GB gut daran, diese Art der Zollunion nicht zu installieren. Wetten, dass GB seine eigene Zollpolitik verfolgt, Ein Schelm wer dabei Böses denkt. Auch lässt sich der Binnenmarkt besser für die Briten regeln als ein neues Handelsabkommen. GB kann hier den Austausch von Dienstleistungen und Arbeitskräften und auch Austausch von Kapital von EU Bürokratie entstaubt anwenden.
Wenn die Briten ein Freihandelsabkommen verhandeln und das werden sie definitiv, dann wird der Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in GB positiv sein. Jetzt bitte genau folgen: Die Briten vergrößern ihren Markt für die selbst produzierten Güter. Dadurch entsteht ein zusätzliches Wachstum. Wenn das höher ist als der Schrumpfeffekt der nicht im Wettbewerb bestehenden Produkte, dann hat das Freihandelsabkommen sein Ziel erreicht für die Briten. Ich mach jetzt an dieser stelle nicht weiter, da ich Kenntnisse über Freihandelsabkommen voraussetze. Fazit: Es ist völlig wurscht ob GB sich mit der EU über ein neue Handelsbeziehung einigt oder nicht. Die Briten sind clever und machen ein Freihandelsabkommen. Nicht nur mit der EU. Das ist doch wohl glasklar. Ron, was machst du nur? Trennung von 30 Prozent bei solch einer Kleinigkeit? Das ist Kindergeburtstag und die BP rauscht nicht ab, never. Die Briten wollen ein Freihandelsabkommen installieren, wetten!!!!!!!!!! In den nächsten 13 Monaten musst du nur cashen wenn die Insolvenzverschleppung beendet wird. Dann musst du raus,,,aber richtig. Jetzt? Never, da Kindergeburtstag. |