Der Tscheche:#1595 Sehe gerade, dass der BVB 2017 schlechter gelaufenist als der SDAX, der wohl tatsächlich über 20% zugelegt hat - krass. ============== Was ist daran krass? Und warum erzähst du uns um wieviel der SDAX absolut gestiegen ist ohne gleichzeitig zu erwähnen, daß auch der Kurs des BVB in der Zeit um immerhin ca. 14% gestiegen ist? So könnte mancher User es vielleicht beim zu eiligen lesen noch fehlinterpretieren und meinen der BVB wäre 20% schlechter gelaufen wie der SDAX. Am Ende lief der BVB 6,6% schlechter als der SDAX in 2017. Aber letztendlich kann man sich seine Betrachtungzeiträume willkürlich immer so zurechtlegen wie man will, wenn man irgendwas negatives sagen möchte (oder alternativ was positives), da es immer mal Zeiträume gibt wo man besser oder schlechter als der Index ist.
Auf Sicht von 3 Jahren hat der BVB den SDAX um ca.1% outperformt. Auf Sicht von 8 Jahren hat der BVB den SDAX um ca. 110% outperformt. Was sieht man? Es gibt immer mal gewisse Übertreibungsphasen nach oben und unten. So z.B. zu Saisonbeginn 17/18 wg. täglichem BILD&Kulmbach Getrommel für die BVB Aktie nach dem Dembele-Deal und dem guten BVB Start und der anfänglichen Bayernschwäche. Die Leute die von Börse wenig verstehen (eben das BILD & Kulmbach Publikum) haben sich da also mal wieder in ein absehbares Strohfeuer jagen lassen in ihrer Gier. Gier frißt Hirn. Man kauft immer unlimitiert, betreibt kein Money&Risc Management um eventuelle Verluste früh genug zu limitieren und jammert dann später rum, wenn man über 8€ noch aufgesprungen ist und jetzt deutlich mit der Position hintenliegt. Jetzt ist eben nach der totalen Überhitzung erwartungsgemäß wieder mehr "Normalität" eingekehrt, d.h. die Bayern werden wieder locker im Schongang mit Triple-Jupp Meister und der BVB wird wie fast immer bis zum Saisonende um einen CL Platz hart kämpfen müssen. Läuft es sportlich in einer Saison zu schlecht, dann kann der Kurs auch mal nach unten übertreiben. Siehe Saison 2014/15. Dafür gibt man dann eben wieder deutlicher Gas beim Kurs, wenn man sich nach solchen schwachen Phasen wieder sportlich danach fängt. Die Vermarktung/TV-Gelder/Spielerwerte ziehen in den letzten Jahren sehr schnell an. Der grundsätzliche übergeordnete Trend gegenüber dem Fußball auf der Welt hilft dem BVB/der Aktie, auch wenn eben mal die ein oder andere Saison nicht immer so optimal läuft. Angesichts der Finanzkraft des BVB dürfte man auch in Zukunft wohl so gut wie immer CL spielen und damit längerfristig auch weiter von der zunehmenden Bedeutung der Internationalisierung bei der Vermarktung profitieren.
Aber genauso ist man als Teil des SDAX nicht imun gegen potenzielle allgemeine Börsenkrisen. Kann also auch sein man läuft ein Jahr besser als der SDAX, aber absolut gesehen fällt man, weil der SDAX in einer Börsenkrise deutlich nachgibt und der BVB weniger deutich. Von daher ist eine rein relative Betrachtung auch immer nur die halbe Wahrheit. Wichtiger ist für mich als Anleger, daß man absolut gesehen Performance schafft. Und da bin ich genauso schlau wie vorher, wenn ich Anfang 2018 sehe wie 2017 gelaufen ist, weil jedes Jahr doch seine eigene Geschichte schreibt, sowohl was den Gesamtmarkt wie auch den sportlichen Verlauf / die Transfers des BVB angeht.
Also schauen wir mal wie 2018 wird. Sollte man in dieser laufenden Saison weiter sportlich klar underperformen, dann könnte der Kurs noch etwas weiter nachgeben. Aber nach so einer Übertreibung nach unten dann mit einer wieder höchstwahrscheinlich besseren Saison 2018/19 (mit umgebauten Kader/ neuem Trainer) deutlicher wieder aufholen. Vielleicht gelingt es auch in dieser Saison sogar sich wieder rechtzeitig zu berappeln, wenn gewisse zuletzt verletzte Leistungsträger zurückkommen. Alles noch ungewiss. Aber Börse ist eben grundsätzlich Spekulation, egal ob man nur wenige Wochen, Monate oder viele Jahre eine Aktie hält ;)
|