Ich hatte der FNT die folgende Frage gestellt:
Warum wurden die auflagenbedingten Kapazitäten des künftigen O2/eplus-Netzes nicht auch zumindest teilweise übernommen, sondern komplett Drillisch überlassen? Ist es geplant oder in naher Zukunft denkbar, dass die Drillisch-Kapazitäten zumindest mitgenutzt werden?
Antwort war:
Drillisch war der einzige Nicht-Netzbetreiber, der bereit war die O2/E-Plus Kapazitäten zu übernehmen. Hierzu möchten wir darauf verweisen, dass freenet bereits seit längerem Geschäftsbeziehungen zu Telefonica Deutschland und E-Plus unterhält, in denen die Einkaufskonditionen jeweils umfassend geregelt sind. Grundsätzlich besteht hierfür keine Kapazitätsgrenze. Über die Aufnahme neuer Geschäftsverbindungen wird der Vorstand grundsätzlich auf Basis der Einkaufskonditionen bzw. der erzielbaren Margen entscheiden. |