haben es vermasselt und auch Merkel. Die Zinsssssätze hätten schon viel früher ( vor der Ampel ) erhöht werden müssen. Es war ja so schön im Schlaraffenland, Geld kostete nichts ( selbst jetzt ist Geld noch viel zu billig ), der Konsum blühte durch Kauf auf Pump, die Aktienkurse gingen in den Himmel. Nun müssen die Notenbanken einschreiten, die Menschen haben kein Geld mehr für ihren Lebensunterhalt durch die galoppierende Inflation. Die nun einsetzende Almosenwirtschaft kann das Problem der Inflation nicht lösen. Verstärkt wurde die Inflation durch den Krieg, der Mangel an Energie ( Gas, Öl, Strom ) erzeugte. Die Merkelregierung hatte sich von Russland abhängig gemacht und uns zusätzlich den Turbo in der Inflationsrate durch den Energiemangel serviert.
Bei aller Kritik an der Ampel darf man nicht vergessen, dass diese Krise ihren Ursprung bereits vor der Ampel hatte!!!
Die höheren Zinssätze werden die Wirtschaft nun bremsen ( Konsum auf Pump nähert sich dem Ende ). Der Leitzins, zu dem sich die Banken bei der Notenbank Geld leihen können ( um es als Kredite zu vergeben ) liegt nun bei 1,25%. Dem Sparer gönnt man immer noch nicht einen Zinsanstieg, die Trägheit, das Geld abzuheben und bei der Konkurrenz anzulegen, spielt den Banken und besonders den Sparkassen in die Hände.
Der Euro-Bund hatte gestern stark verloren ( Rendite folge dem Leitzinsanstieg), heute ging die Post schon wieder nach oben ab ( Rendite sinkt ). Man wundert sich über nichts mehr.
|