"DAX Chartcheck - Betrachtung im 4h Chart:
Das Chartbild beim DAX hat sich eingetrübt. Der Index ist am Donnerstag unter die EMA20 und die EMA50 gefallen und hat sich am Freitag wieder unter diesen Durchschnittslinien etabliert. Zwar konnte sich der Index am Freitagnachmittag etwas stabilisieren und einen Fall unter die 11.400 Punkte verhindern, dennoch müssen die Bullen den DAX wieder über die 11.550 Punkte schieben, um Perspektiven auf der Oberseite zu haben. Die beiden Durchschnittslinien liegen vergleichsweise nahe zusammen (EMA20 aktuell bei 11.533 Punkten / EMA50 aktuell bei 11.548 Punkten) Es dürfte für die Bullen nicht einfach werden, dieses Ziel zu erreichen. Vorstellbar ist, dass der Index übergeordnet mehrmals versuchen könnte die 11.550 Punkte zu überschreiten, aber immer wieder scheitern könnte. Aufhellen würde sich das Chartbild erst mit einem Tagesschluss über der 11.550 Punkte Marke. Solange die Bullen dies nicht schaffen, haben die Bären Vorteile. Diese könnten den DAX übergeordnet noch bis an die 11.300 Punkte drücken. Sollte das gelingen, hätte der Index in diesem Bereich gute Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Darunter könnte es noch bis an die 11.145 Punkte gehen. Fazit: Aktuell haben sich die Bären wieder Vorteile erarbeitet. Erholungen könnten bis in den Bereich der 11.530/50 Punkte gehen. Erst mit einem Tagesschluss über der 11.550 Punkte-Marke wäre wieder eine Perspektive auf der Oberseite gegeben. Auf der Unterseite wären die 11.300 und die 11.145 Punkte eine vergleichsweise gute Unterstützung. DAX – Das große Bild:Die EZB hat am Donnerstag die Laune der Anleger verdorben. Obwohl die Zentralbank den Markt in absehbarer Zeit wieder mit billigem Geld fluten will, hat sie verstörende Signale gegeben, was das Wachstum angeht. Zugleich gab sie zu, sich „in einem dunkeln Raum zu befinden und in kleinen Schritten vorwärts zu gehen". Das klingt nicht wirklich nach einer guten Strategie. Die Zinsen, und das ist die Ansage an die Sparer, werden erst im nächsten Jahr angehoben, sollten sich die Rahmenbedingungen bis dahin nicht verschlechtern.
Dass sich die Konjunkturaussichten eintrüben könnten, konstatiert auch die US FED. Es gibt sogar die ersten Stimmen, die eine erneute Zinssenkung ins Spiel bringen. Das wäre eine Abkehr der aktuellen Vorgehensweise der amerikanischen Zentralbank, unterstreicht aber, dass sich die Wachstumsperspektiven eingetrübt haben. Diese könnten durch den Brexit weiter geschmälert werden. Es sind nur noch drei Wochen Zeit und es gibt keinerlei Signale, die darauf hindeuten, dass die Briten nicht auf einen harten Brexit zusteuern - ganz nach dem Motto, lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Am Dienstag wird sich das Unterhaus erneut mit dem Brexit auseinandersetzen. Abhängig von dieser Abstimmung wird dann eine belastbare Einschätzung zum Brexit möglich sein. Die Einschätzung für die neue DAX-Handelswoche:Long Setups: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 11.480 Punkte-Marke zu etablieren. Wenn dies gelingt, könnte der DAX versuchen die 11.497/99, die 11.509/11, die 11.524/26 und dann die 11.530/32 Punkte zu erreichen. Kann er sich über die 11.530/32 Punkte schieben, so könnte er dann noch die 11.542/44 bzw. die 11.550/52 Punkte erreichen. Vorstellbar ist, dass der DAX es schwer haben könnte, sich über die 11.530/52 Punkte zu schieben, bzw. sich an diesem Level auch müde laufen könnte. Eventuell ist die Aufwärtsbewegung hier auch beendet. Kann er sich über die 11.550/52 Punkte schieben, so könnte er dann unser nächsten Anlaufmarken bei 11.565/67, bei 11.578/80, bei 11.592/94 und dann die 11.606/08 bzw. die 11.619/21 Punkte erreichen. Über der 11.619/21 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufmarken bei 11.635/37, bei 11.649/51, bei 11.666/68 und dann bei 11.679/81 bzw. bei 11.692/94 Punkten zu finden. Short Setups: Kann sich der DAX nicht über der 11.480 Punkte-Marke halten, so könnten Rücksetzer zunächst die 11.467/65, die 11.448/46, die 11.438/36 und dann die 11.424/22 bzw. die 11.405/03 Punkte erreichen. Rutscht der DAX unter die 11.405/03 Punkte wären unsere nächsten Anlaufmarken bei 11.393/91, bei 11.385/83 und dann bei 11.374/72 bzw. bei 11.364/62 Punkten zu finden. Setzt der Index bis an die 11.393/62 Punkte zurück, so hat der DAX hier vergleichsweise gut Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Hält das Level nicht, so könnten sich weitere Rücksetzer einstellen, die bis an die 11.355/53, an die 11.337/35 und dann an die 11.323/21 Punkte gehen könnten. Unter der 11.323/21 Punkte Marke wären unsere weiteren Anlaufmarken bei 11.303/01, bei 11.289/87, bei 11.270/68 und dann bei 11.248/46 Punkten zu finden."
Quelle: DAX: Eintrübungen | GodmodeTrader
|