....von dem Kerl der zwischen alternativem Grünen und TechNick (Saturn-Werbung) aussieht, beides aber nicht ist ;). Ich hatte intensivere Gespräche mit Rory und Ken, während und nach der Präsentation:
Cumul8:
1.) Customizing-Kosten: Die 100.000,- US$ Customizing gelten bzw. galten für die aktuellen Projekte. Und die sind aktuell eher noch kleinerer Natur. D.h. abhängig von der zukünftigen Größe wird der Customizing-Aufwand entsprechend größer.
2.) Grundsätzlicher USP (Unique Selling Proposition: Alleinstellungsmerkmal der Lösung): Cumul8 sammelt nicht nur Daten (Stufe 1: macht auch IBM, SAP, etc.), wertet sie nicht nur aus (Stufe 2: äquivalent wie Splunk, etc.) sondern visualisiert sie auch (Stufe 3 und Alleinstellungsmerkmal von Cumul8)
3.) Kunden: Bisher gibt es 2 Kunden im Entertainment-Bereich (EA und Disney) und aktuell ist man mit mehreren im Manufacturing-Bereich im Gespräch. Bei einem sind die Gespräch wohl schon sehr weit fortgeschritten. Insgesamt sind es aktuell eher kleine Projekte, die ja auch nur kleine "Customizing"-Kosten nach sich ziehen oder mit sich bringen. Aber das soll sich ändern. In der Tat gibt es wohl Organisationen oder Kunden oder was auch immer, die helfen wollen, die Produkte von Cumul8 weiter bekannt zu machen.
Bei einem Kunden hat man sich die Customizing-Kosten von 100k geteilt, weil sie entsprechend für die Weiterentwicklung des Produktes stehen und somit für Gener8 einen weiteren Kundenkreis eröffnen (es ging wohl um einen Kunden im Manufacturing-Bereich – glaube ich. D.h. vielleicht hat man da auch schon bereits einen Vertrag in trockenen Tüchern - we will see)
4.) Revenue-Modell: Das war ein sehr wichtiger Punkt für mich. Prinzipiell gibt es Customizing-Kosten und Service-Fees. D.h. nach Einführung des Produktes zahlen die Kunden in regelmäßigen Abständen einen gewissen Obolus. D.h. mit der Zeit werden die Einnahmen steigen und hoffentlich bleiben die Kosten hierfür bei nahezu null. D.h. Gross-Margin ist hier nahe 100% und Tendenz immer weiter steigend!
5.) Grundsätzliche Financials: Ich bin nicht sicher, ob die Jungs das Pricing richtig hinkriegen. Ich schätze auch, dass mit den IT-Cracks die Customizing-Kosten so niedrig sind, weil die Jungs so gut sind. Ob man dann nicht höhere Preise aufrufen sollte? Ich kann es nicht einschätzen und muss den Jungs einfach vertrauen! We will see!
Gener8:
Nach meinem Verständnis ist der FFD-Deal so gut wie durch. Man wartet zwar noch auf eine Unterschrift, aber die scheint wohl auch bald zu kommen (nicht offiziell bestätigbar, aber sicher, so drückte sich Ken mehr oder weniger aus). Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind neben der 1 Mio US$ bereits auch andere Mios. geflossen, die bei Scheitern zurückzahlbar wären…. Dies unterstreicht zusätzlich den Willen von FFD, diesen Deal abzuschließen.
Zudem bleibt die zukünftige "New-Co" in den Händen und unter Kontrolle von den Kanadiern. China wird oder spielt aber im 3D-Business bereits heute eine wesentlich größere Rolle als die USA.
Was die Transfer-Zeit von Wissen zur Bearbeitung von Filmen angeht, so schätzen die Chinesen das wesentlich optimistischer ein, als die Kanadier. Ich hoffe, hier gibt es zukünftig keine Probleme.
Reelhouse:
1.) Grundsätzliches Reelhouse hat wohl im Vergleich zu anderen Portalen einige Vorteile. "Es löst wohl Probleme", die andere Lösungen haben. Das Interesse ist wohl sehr groß und man spricht hier u.A. nicht nur mit Filmfirmen, sondern auch mit wirklich großen Namen der Internetfirmen. Namen wurden genannt, aber ich bin nicht sicher, ob das wirklich öffentlich war und ist.
2.) Bewertung von Reelhouse Durch die Zukäufe von Anteilen an Reelhouse hat man selbst die Bewertung von Reelhouse erhöht (ehemals nur 1 oder 1,x Mios wert; aber durch die Erhöhung um x% zu 1,x Mio. wurde der Wert auf 4 oder mehr Mios. erhöht) und man MUSSTE dadurch die Bewertung für die Bilanz und damit für den Abschluss anpassen. Man hätte es gerne vermieden, aber es ist Rechnungslegungsvorschrift (IFRS) ohne Wahlrecht. D.h. keine beabsichtigte Schönung der Bilanz oder des Quartalsabschlusses.
3.) Weiteres Vorgehen Man will und wird Reelhouse wohl zeitnah verkaufen. Nach meinem Verständnis sind auch hier die Gespräche weit fortgeschritten und ggf. gibt es hier auch schon etwas (fast?) Abgeschlossenes. Die Bewertung eines unabhängigen Hauses liegt wohl irgendwo zwischen 3 und 300 Mio (Beides Übertreibungen, die nicht realisiert werden)
Ich glaube, dass das Business alles in Allem gute Fortschritte macht und man sicherlich in der nächsten Zeit noch mit guten Nachrichten aufwarten wird. Allerdings kommen mir die Jungs auch in manchen Beziehungen noch etwas "ungeübt" vor. D.h. dass sie keine Mitteilung über die Cumul8-Kunden rausgaben, dass der Vergleich mit der Splunks-Bewertung nicht so intelligent war bzw. ganz anders ankam als beabsichtigt, etc. Meine größte Befürchtung ist, dass sie irgendwann Liquiditätsprobleme kriegen könnten. Das ist das, was mich am meisten beunruhigt. Auf der anderen Seite ist das Engagement und die Bereitschaft alles zu geben sowie der Glauben an das Unternehmen riesig. Und das zieht sich durch die gesamte Firma!
So, vieles hatten andere hier schon beschrieben, aber ich dachte, es fehlen bei der ein oder anderen ein paar Details.
Mir hat der Vortrag, die 3D-Animationen sehr gut gefallen. Die Jungs sind sehr fokussiert und ich glaube, alle in der Firma haben den richtigen Spirit! Das Risiko bleibt existent, doch die Aussichten sind gigantisch. Und Fortschritte sind klar erkennbar.
Ich gehe noch 1-2 Stück nachkaufen….
So long! |