ist ganz sicher keine "Ente" und "eckel"haft schon gar nicht...^^ Die Fachzeitschriften berichten davon nicht weil
1. diese sich nicht über Wochen mit den Karten beschäftigen und dann ggf. gar nicht an den Punkt kommen wo es Treiberprobleme geben kann. Es werden die Benches durchgejagt und gut. Nur wenn hier Fehler auftauchen werden diese angesprochen/erkannt 2. ist eigentlich eine weitere Fortführung von 1: Tester nutzen ein sauberes! System. Es werden fertige images eingespielt die praktisch keine Software (MSI Afterburner...) installiert haben, Treiber von ggf. anderen Unternehmen schon gar nicht. Es wird also immer eine saubere Installation der aktuellsten Treiber gemacht. Die Redaktionen wissen auch genau dass ihr restliches System absolut stabil läuft. Während der Benchmarks läuft zb auch kein Chrome (grundsätzlich Browser) im Hintergrund, Stichwort AMD-Bug und "Hardwarebeschleunigung"... Es gibt keine Übertaktung anderer Hardware etc.
Das alles spielt mit ein. Wenn man ein stabiles AMD System haben will, müsste man jede neue Funktion im AMD Treiber für mindestens 3 Monate deaktivieren, da sehr oft die neuen Funktionalitäten Fehler haben und es bei AMD Zeit braucht bis die Fehler ausgebügelt sind. AMD ist keine "DAU" Karte, weil man zu viel kaputtmachen kann mit Funktionen, die AMD zu Fülle hat, die man einstellen kann, die dann Probleme verursachen. Statt einmal die Features komplett außer acht lassen und nur! die Zeit in Bug beheben zu investieren verliert sich AMD in "zu viel auf einmal wollen". Ich versuche das mal schriftlich zu beschreiben: eine Software hat 10 Bugs, es dauert 10 Std diese zu beseitigen. Für den neuen Treiber sind 10 Features vorgesehen, die 8 Std dauern diese einzubauen. man hat aber nur 10 Std zum programmieren. Aktuell entscheidet sich AMD wie folgt: wir programmieren alle 10 Features, und die 2 restlichen Std. nutzen wir um die Bugs zu beheben. Sprich: Wir haben einen Treiber mit: 10 Features und 8 Bugs am Ende...!? Nein! Denn: mit den Neuen Features sind auch wieder 5 neue Bugs hinzugekommen, also haben wir einen Treiber mit 10 Features und... 13 Bugs. Und diese Spiel dreht sich weiter und weiter. Da sind bei AMD vor allem aber auch historische Altlasten wo die Treiberabteilung extrem bluten musste und viele Köpfe gehen mussten. Das alles aufzuarbeiten ist nach ein paar Jahren extrem schwierig. Nur nebenbei: ich selber habe eine 5700xt Sapphire Pulse seit 4 Monaten und kann mich bisher über 2 Bugs beschweren: Enhanced Sync was mit dem 20er Adrenalin zu Beginn kaputt war, aber zeitig wieder korrigiert wurde und der AMD Wattman, der sich scheinbar niemals meine Einstellungen merken will bzw diese verwirft nach Neustart bzw ausm Ruhemodus zurück kommen. Das lässt sich aber sehr gut mit den MPT verschmerzen. Deswegen ist AMD = keine DAU Karte, das muss AMD ändern. |