Du kannst, ausgehen, wovon Du ausgehen möchtest. Das ist - wie bei jedem anderen auch, entweder Vermutung, kluge Weitsicht oder bloßes Gelaber. Aber der Blick zurück - aus dem kannst Du Erkenntnisse ziehen. Das ist alles was ich sage. Wenn Du den Dow-Chart nicht als absoluten Bullenmarkt siehst - ein über Jahrhunderte andauernder Bullenmarkt - dann ist Dir nicht mehr zu helfen. Wenn Du generell Charts nicht zu Rate ziehst - dann ist Dir nicht zu helfen.
Du änderst Deine Meinung doch auch eh wie ein Fähnchen im Wind. Genau wie Dein, "ich diskutiere nicht mehr mit Dir." Und jetzt, 3 Tage später machst Du es doch wieder. Das kann man Flexibilität nenne. Ich nenne es Planlosigkeit.
Nochmal: es kann durchaus 5 Jahre abwärts gehen. Auch 10 oder 20. Wie in Japan auch mehr. Das ist nicht außergewöhnlich, aber nichts im Vergleich zu Aufwärtsphasen. Trotzdem befindet sich auch Japan seit Anbeginn der dortigen Notierungen in einem unwiderruflichen Bullenmarkt (siehe Chart).
Wer da großspurig das Ende des Bullenmarktes ausruft, sollte sich mal die Bedeutung von Fiskalpolitik vor Augen führen. Deshalb habe ich den Dow auch inflationsbereinigt eingestellt. |
Angehängte Grafik:
screenshot_2021-03-13_nikkei_225_index_-....png (verkleinert auf 55%)

