Die weitere Diskussion hierzu wollte ich eigentlich vermeiden, denn es war absehbar, dass der Neunmalkluge aus der Wetterau sich ungefragt reinhängt und prompt geht es dann nicht mehr um die Sache, sondern dank der vermeintlichen Anonymität des Internets auch direkt auf den Mann und natürlich um die eigene Profilneurose. Aber diese zweifelhafte Unterstützung hast du doch nicht nötig, davon gehe ich jedenfalls aus. Zumdindest schätze ich dich so ein, dass du für dich selbst argumentieren kannst.
Was mein Zitat angeht, so hilft es, die weiteren Sätze mit einzubeziehen und schon sieht man, dass ähnliche Schilderungen zu finden sind wie später in deinen Anmerkungen.
Mit deinem Satz zur Motivation gebe ich dir prinzipiell recht. Es spricht auch für dich, dass du im Gegensatz zu manch anderen ein gewisses Interesse an Sachlichkeit hast. Dennoch verwundert mich das Engagement der vermeintlich Außenstehenden und mich würde tatsächlich interessieren, warum das so ist. Das betrifft ja auch mehrere.
Über das Stöckchen mit dem Eigenkapital werde ich allerdings nicht springen.
Nun zum ungefragten Unterstützer: Deine Spiele interssieren mich nicht. Lesekomptenz beinhaltet nicht nur des Festhalten am Wortlaut, sondern auch das Erkennen der Intention des Schreibers. Und deine Intention ist für den geneigten Leser sehr deutlich zu erkennen, schließlich reduzierst du mich auf eine Diskussion in einen Thread, an welcher ich zu keiner Zeit beteiligt war. Das ist eigentlich die Vorgehensweise von Populisten und Despoten. Muss man sich sowas zu eigen machen? Es ist nicht meine Schuld, dass du "da drüben" nicht schreiben darfst, aber ich bedaure es auch nicht. Was aber scheinbar unterschätzt wird, ist Sozialkompetenz. Oder wie ist dieses ständiges Potenzgehabe hier zu betrachten?
Du kannst gerne auch alle deinen Bücher über VWL lesen, mehrfach von vorne nach hinten und umgekehrt. Auch wenn es dich erregt, ist das ok. Als schlauer VWLer weißt du aber mit Sicherheit, dass es sich um eine theoeretische Wissenschaft handelt. Ich will der VWL keinesfalls ihre Bedeutung absprechen, aber du weißt auch sicher selbst, dass sich die Teinehmer des Marktes nicht in jedem Fall an die Theorien aus früheren Jahrhunderten gebunden fühlen. Zur Abrundung würde ich dir ein Buch über den respektvollen Umgang mit deinen Mitmenschen empfehlen und natürlich auch die Lektüre dessen.
Im Übrigen finde ich es auch nicht sachgerecht, dass ausgerechnet du mit deiner sehr speziellen Schreibhistorie die Kultur ins Spiel bringst. Vielleicht solltest du deinen Defätismus dann doch etwas konsequenter leben. |