Solange der Xi Peng an der Macht ist würde ich keine China Aktien kaufen. Verstehe gar nicht warum hier manche Leute so zwanghaft investieren wollen. Klar Tencent und Alibaba sind Top Unternehmen, welche aber auch fundamental durch die Eingriffe mittlerweile auch schon leiden. Dann hat mit immer wieder den Taiwan Konflikt, Handelsstreitigkeiten usw. Vielleicht sind irgendwann wie bei Russland die ADRs auch wertlos. Gleichzeitig hat das Land aktuell auch schwere wirtschaftliche Probleme.
Gibt genügend andere Aktien die all diese Probleme nicht haben.
Ein Totalverlust wird in den Raum gestellt. Kann hier jemand aufklären? Können die einfach verfallen wenn man von der Nasdaq entfernt wird? Ist ja der Hammer die These. Ich sehe am Montag Panikverkäufe wenn das die Runde macht. Ist doch ein Scherz - oder?
Ausverkauf tortzdem heute gute Performance in USA-Handel. NR#2 in meiner WL nach Nel... Verlierer sind heute NV, AMD(wohl im Sog von NV), NIO (wohl im Sog von TSLA)... Und grundsätlich AMI-Werte
Alibaba (BABA) mit grossem Rebound-Potenzial. Einerseits dürfte es im südchinesischen Meer wieder etwas ruhiger werden. Anderseits wird immer klarer, wie SoftBank den Alibaba-Anteil reduzieren wird, OHNE die Aktien an der Börse verkaufen zu müssen (was die vergangenen Tage noch für Unsicherheit gesorgt hatte):
Irgendjemand hatte Mal geschrieben, dass seine Depotbank kostenlos die adr in 8 Anteile aus HK getauscht hätte. Weiß noch jemand welche Depotbank das war?
Wer keinen Bloomberg Account hat auf Audioplaytaste klicken (Loophole).
Da nun alle staatseigenen chinesischen Unternehmen von sich aus delisten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass noch eine Lösung für die Alibaba ADRs gefunden wird (und für die Cayman Islands Version ebenso). Es ist also nunmehr eher von einem Delisting auszugehen und zwar VOR 2024.
Das ist aber im Grunde egal, denn im Zuge der Ankündigung des Hongkong-Listings wurde schon bestätigt, dass die ADRs in dieses konvertiert werden können. Es wäre also nicht überraschend, wenn ein Abverkauf heute im späten US-Handel oder Montag wieder aufgesammelt wird. Denn die Gefahr eines wertlosen Verfalls besteht defintiv nicht - es sei denn, die US-Regierung verbietet Amerikanern den Handel mit chinesischen Titeln. Dazu müsste Taiwan dann aber auch wirklich besetzt werden, und das glaubt im Grunde niemand.
Es hat also ein Kapitaltransfer von Asien in die USA stattgefunden - ein wesentlicher Treiber der Sommerrallye im S&P500. Das bedeutet aber auch, dass so langsam niemand mehr da ist, der noch größere Positionen verkaufen könnte. Wahrscheinlich werden Chinawerte nun seitwärts konsolidieren bis zum Treffen von Xi mit Biden.
Allerdings sind die chinesischen Wirtschaftsdaten wirklich schlecht, dazu John Authers (bester Mann bei Bloomberg): https://www.bloomberg.com/opinion/articles/...id?srnd=premium-europe. Schönes Zitat: "If none of this sounds healthy, that’s because it isn’t. And yet stock markets in Europe and the US managed to register gains for the day. That sounds worryingly insouciant."
Ja ;-) das Unternehmen ist immer noch hochprofitabel
In Deutschland findet das Weihnachtsgeschäft in der Regel zwischen dem 1. November und dem 24. Dezember statt, Aber das ist noch nicht alles! Alibaba verfügt nämlich wie bereits erwähnt über eine extrem solide Bilanz. Ende Dezember hatte der Konzern satte 46 Mrd. US-Dollar an Cash und Cash-Äquivalenten in der Bilanz. Dazu kommen noch haufenweise Investitionen in andere Unternehmen.