Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 372 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 26.11.16 12:04 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8904869
davon Heute: 5021
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 370 | 371 |
| 373 | 374 | ... | 799   

29.04.21 18:51
1

1224 Postings, 3857 Tage Bernd-kDas dauert aber auch so seine Zeit

bis hier die letzten mitgekriegt haben, dass die Meldungen im Bundesanzeiger bzw. bei shortsell o.ä. überhaupt nichts über die Anzahl geshorteter Aktien aussagen.

Guckt mal im WO Forum nach den (fast) täglichen Infos von Alex zu den shorts. Hatte ich hier schon mehrfach verlinkt.

Stand gestern war irgendwas um die 4.2M Aktien short.  

29.04.21 19:08

543 Postings, 1728 Tage wumpeLinkedin

Wir freuen uns auf die Eröffnung unseres neuen VARTA Ausbildungszentrums für all unsere Nachwuchstalente im Sommer 2021. Mehr News folgen bald.

https://www.linkedin.com/posts/...w-activity-6793535243308544000-3K0A


Und der erste Kommentar:

Als brandneuer Investor Investor mit dem Alpha Star Dividendenfonds freue ich mich natürlich besonders gleich nachhaltiges Wachstum durch Nachwuchsarbeit zu sehen.

Freue mich auf Updates  

29.04.21 19:46

80 Postings, 2176 Tage SkySkyKlein aber fein

Alpha Star Dividendenfonds

Scheinen aber einen guten Riecher zu haben.  

29.04.21 20:55
4

923 Postings, 2123 Tage martini88@Tom

Ich habe auch noch ne größere Position bei bei 140 rum und ein Zertifikat mit Knock out bei 90 vom AM. Die lasse ich liegen bis die Post abgeht.
Mit meiner anderen Position werde ich ab jetzt versuchen 10-15 Euro Differenz aktiv zu traden da ich momentan die Zeit habe und das bei Seitwärtsbewegung sehr lukrativ sein kann.
Kann aber verstehen wenn man da keinen Nerv zu hat. Und man darf natürlich nicht traurig sein wenn dann Der Kurs durch die Decke geht und man nur mit der halben Position drin ist.

Leerverkäufer:

Leute, der Bundesanzeiger ist fürn A.... Ich bin mir nicht mal sicher wer und ob diese Aktivitäten dort überwacht werden bzw die Infos die dort reinkommen geprüft werden.
Ich denke S3 Partners bildet die LV Situation verlässlicher ab. Der Kurs ohne LV liegt meines Erachtens nach bei 180-200 Euro wenn diese alle 4 Millionen Aktien zurückkaufen müssten.
Ich freue mich auf die quartalszahlen. Das man VARTA an der 200 GD kaufen kann, halte ich persönlich für ein Geschenk.  

29.04.21 22:51

543 Postings, 1728 Tage wumpeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.05.21 11:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

30.04.21 05:15
1

446 Postings, 2720 Tage Tacki74Auf den Tageschart

zu schauen, und das in dem Wissen, dass hier Shortis mitmischen muss ich mir wohl auch zwingend abgewöhnen. Vielmehr sollte man sich wieder mehr auf die fundamentalen Aussichten konzentrieren und die Chancen frei nach dem Motto „Kaufen, wenn die Kanonen donnern, verkaufen, wenn die Violinen spielen.“  weiter verfolgen.
Die Fundamentalen Fakten sind, das Varta wegen der hohen Nachfrage die Produktion massiv  ausbauen muss und der jetzt laufende Ausbau auf kurz oder lang bei weiten nicht ausreichen wird.
Die Nachfragen der aktuellen Kunden können kaum bedient werden und man hat vor kurzem weitere Partner hinzu gewinnen können. Ich nenne da Pierer Mobility mit KTM und den gigantisch gewachsen  Elektro-Zweiradmarkt. Ein Monstermarkt der nun richtig Fahrt aufnimmt. Weiter kamen vor kurzem die Lechwerke, mit Speicher für Photovoltaikanlagen als Partner hinzu. Auch hier, gigantischer Markt der erst in den Kinderschuhen steckt.
Aus meiner Sicht ist bis hier schon eine Bewertung von 180 gerechtfertigt.
Jetzt warten wir auf News der Autobauer, wer wird als erstes Partner bei Varta? Porsche, BMW oder auch Mercedes? Klar ist das Varta vorerst den Premiumsektor bedienen wird.
Damit noch nicht genug, auch in LKWs soll die V4Drive ihren Platz finden. Dieses Potential ist aus meiner Sicht noch viel größer als der Premiumsektor im Autobereich.
Nun kommt der Markt im Home and Garden Bereich hinzu. Es gibt kaum noch Geräte ohne Akku. In der Präsentation wurden Trennschleifer und Schlagbohrer angesprochen. Aus meiner Sicht wird es auch hier Meldungen neuer Partner geben und das Potential ist schier unendlich. Wer möchte denn nicht ein Akku welches ratz fatz geladen ist und selbst bei -25grad in die Knie geht?
Jetzt hat man noch von Drohnen gesprochen, um genau zu sein von bemannten Drohnen. Dieser Bereich lässt natürlich viel Raum für Spekulationen, selbst für mich noch nicht wirklich greifbar. Was aber klar sein sollte, in so eine Kiste wird natürlich ein Akku mit den schon genannten Eigenschaften zwingend benötigt.

Ich freue mich auf die nächsten News  

30.04.21 07:45
1

1447 Postings, 5018 Tage BullenriderTojner

Tojner möchte außerhalb des Gerichts einen Vergleich schließen.. erscheint mir auch als sinnvoll. Warum wird da ewig drauf rum geritten. Anscheinend haben ja wohl beide Parteien Fehler begangen.

Joah ansonsten wird Varta am 12. hervorragende zahlen liefern, davon bin ich überzeugt.
 

30.04.21 08:28

543 Postings, 1728 Tage wumpeAlpha Star Aktienfonds

Ist das nicht der Fond, welche gestern in Linkedin kommentiert hat?

https://www.alpha-star-aktienfonds.de  

30.04.21 08:30
2

157 Postings, 1714 Tage J M6Interview

Folgen Sie uns
Youtube Instagram Facebook Twitter
Im Kaufrausch: Aktien und Rohstoffe
Foto: Shutterstock
Heute, 07:07 ‧ Michael Schröder
Experte überzeugt: "Varta‑Aktie sollte nicht allzu lange in der Seitwärtsbewegung verharren"
+0,84 %
Varta
Varta

für Abonnenten
Varta will nach dem Rekordjahr 2020 auch im laufenden Jahr dynamisch wachsen. Zahlen für das erste Quartal stehen bei dem Batteriehersteller erst für den 12. Mai auf der Agenda. Die Aktie hat sich zuletzt recht lethargisch zeigt. Wann platzt der Knoten? DER AKTIONÄR sprach mit Alexander Horváth, Aktienanalyst bei Alpha Star Capital, über die aktuelle Entwicklung und die Aussichten der Gesellschaft und über seine Einschätzung der Aktie.

DER AKTIONÄR: Herr Horváth, wie bewerten Sie die jüngste operative Entwicklung bei Varta?
Alexander Horváth: Insgesamt sehr positiv. Varta konnte, neben dem anorganischen Wachstum, in allen Bereichen signifikante Wachstumsraten aufweisen. Auch die Akquisition der Varta Consumer bewies sich im Jahr 2020 als vorteilhaft im Umsatz, Ergebnis, insbesondere aber auch im Cashflow. Die hohe Rentabilität auf Konzernebene konnte ebenfalls bestätigt werden, was angesichts der hohen Wachstumsraten nicht selbstverständlich ist. Einmal mehr konnte VARTA aus unserer Sicht eindrucksvoll beweisen, dass es eines der führenden Unternehmen für Batterietechnologien ist und hervorragend gesteuert wird.
Varta hat angekündigt, die Aktivitäten im Bereich größerer Zellformate hochzufahren. Was steckt hinter dieser Meldung? Wird Varta damit auch zum Zulieferer für Hersteller von Elektroautos? Welches Potenzial ist hier möglich?

Laden im AppstoreJetzt bei Google Play
Folgen Sie uns
Youtube Instagram Facebook Twitter
Im Kaufrausch: Aktien und Rohstoffe
Foto: Shutterstock
Heute, 07:07 ‧ Michael Schröder
Experte überzeugt: "Varta‑Aktie sollte nicht allzu lange in der Seitwärtsbewegung verharren"
+0,84 %
Varta
Varta

für Abonnenten
Varta will nach dem Rekordjahr 2020 auch im laufenden Jahr dynamisch wachsen. Zahlen für das erste Quartal stehen bei dem Batteriehersteller erst für den 12. Mai auf der Agenda. Die Aktie hat sich zuletzt recht lethargisch zeigt. Wann platzt der Knoten? DER AKTIONÄR sprach mit Alexander Horváth, Aktienanalyst bei Alpha Star Capital, über die aktuelle Entwicklung und die Aussichten der Gesellschaft und über seine Einschätzung der Aktie.

DER AKTIONÄR: Herr Horváth, wie bewerten Sie die jüngste operative Entwicklung bei Varta?
Alexander Horváth: Insgesamt sehr positiv. Varta konnte, neben dem anorganischen Wachstum, in allen Bereichen signifikante Wachstumsraten aufweisen. Auch die Akquisition der Varta Consumer bewies sich im Jahr 2020 als vorteilhaft im Umsatz, Ergebnis, insbesondere aber auch im Cashflow. Die hohe Rentabilität auf Konzernebene konnte ebenfalls bestätigt werden, was angesichts der hohen Wachstumsraten nicht selbstverständlich ist. Einmal mehr konnte VARTA aus unserer Sicht eindrucksvoll beweisen, dass es eines der führenden Unternehmen für Batterietechnologien ist und hervorragend gesteuert wird.

Varta hat angekündigt, die Aktivitäten im Bereich größerer Zellformate hochzufahren. Was steckt hinter dieser Meldung? Wird Varta damit auch zum Zulieferer für Hersteller von Elektroautos? Welches Potenzial ist hier möglich?

Mit der V4Drive-Batterie ist Varta scheinbar der nächste Clou gelungen. Die Automobilindustrie ist tatsächlich ein möglicher Zielmarkt. Jedoch nicht als Standardbatterie, sondern als Booster-Batterie zur besseren Beschleunigung bei Sportwägen oder Premiumfahrzeugen oder als Anfahrhilfe für E-Trucks. Auch Wasserstoffautos benötigen solch eine Powerzelle. Aber nicht nur in der Automobilindustrie können diese Batterien eingesetzt werden, sondern auch für Drohnen, PowerTools oder e-Bikes. Damit wird deutlich, dass sich Varta - genau wie mit bisherigen Produkten - nicht mit Standardlösungen zufriedengibt, sondern auf Nischen- und Premiumprodukte setzt. Entsprechend sollte auch die V4Drive-Batterie sehr margenstark und der Rentabilität des Unternehmens zuträglich sein.

Trotz der insgesamt recht positiven Nachrichtenlage kommt die Aktie aktuell nicht wirklich von der Stelle. Was muss passieren, dass die Papiere Fahrt aufnehmen?

Nach den deutlichen Kursanstiegen der vergangenen Jahre ist es nur normal, dass die Aktie etwas „durchatmet“. Immerhin ist die Aktie inzwischen nicht mehr allzu günstig bewertet. Was man aus unserer Sicht jedoch berücksichtigen muss, ist der Umstand, dass das Unternehmen nicht nur in hochattraktiven Wachstumsmärkten aktiv ist und hier eine führende Stellung einnimmt, sondern gleichzeitig sehr profitabel und cashflowstark ist. Diese Kombination von hohem Wachstum und starken Ergebnissen gibt es nicht so häufig. Daher denke ich, dass die Aktie nicht allzu lange in der Seitwärtsbewegung verharren wird.

Zum Abschluss: Wo sehen Sie Varta in drei Jahren?
In drei Jahren wird Varta vermutlich eine hoch automatisierte Massenproduktion der V4Drive-Batterie aufgebaut haben. In den darauffolgenden Jahren wird diese vermutlich noch erweitert werden. Ich räume Varta gute Chancen ein, mittel- bis langfristig mit seiner V4Drive-Batterie wesentliche Erfolge zu erzielen. Insbesondere aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Batterie – z.B. im Automobilbereich, im Bereich Drohnen oder auch bei PowerTools. Neben der V4Drive-Batterie sollte Varta zudem von den globalen Trends sowie seiner Marktpositionierung in den Bereichen Energiespeicherlösungen, Mikrobatterien sowie Batteriepacks spürbar profitieren können.  

30.04.21 09:35
1

543 Postings, 1728 Tage wumpeHusquarna

30.04.21 10:41

446 Postings, 2720 Tage Tacki74jetzt muss

man sich mal vorstellen Husqvarna / Pierer entscheidet sich die Akkus von Varta auch in den Mähroboter zu verbauen. Sehr schöne Vorstellung ;-)
Mein Mähroboter macht schon Alarm wenn draußen null Grad sind, wenn die Varta weit im Minusgradbereich einsatzfähig ist und nicht gleich Schaden nimmt kann das für Husqvarna sehr interessant sein.  

30.04.21 11:36

3155 Postings, 4625 Tage WasserbüffelKleinvieh macht auch Mist (positiv)

https://www.cash.at/produkte/non-food/...fer-fuer-tag-und-nacht-24764

Varta präsentiert im ersten Halbjahr 2021 einige Neuheiten, die den Alltag erleichtern sollen,
darunter ein kabelloses Ladegerät,
ein Nachtlicht mit Sensor und
eine UV-Licht-Lampe.  

30.04.21 14:18

543 Postings, 1728 Tage wumpee-Bikes

Hoffentlich sehen wir Herbert Schein bald auf einem Husqvarna / KTM durch die Alpen fahren! ; )

https://www.linkedin.com/posts/...r-activity-6793824480406863872-yGpP  

30.04.21 14:38

1571 Postings, 6767 Tage g.s.Hat sich

eigentlich die „Nachricht“ von Apple , die den Kurssturz provozierte bewahrheitet ?  

30.04.21 15:28

2436 Postings, 7237 Tage Mathi0304Bald gibt es hier Dividende

Nur noch ein paar Tage warten dann haben wir gute Zahlen und mehr Geld in Tasche  

30.04.21 16:59
4

2449 Postings, 4709 Tage ellshareApple

Das Apple Kunde ist hat Varta nie mitgeteilt.
Das hat ein Analyst herausgefunden der die Airpods aufgesägt hat.
Ich hoffe mal die müssen keinen Taycan aufsägen um zu wissen das Varta drinsteckt. Wäre schade um das schöne Auto.
 

30.04.21 17:11

852 Postings, 3190 Tage Starlord@ellshare:Varta offiziell Apple Lieferant ....

https://www.zeit.de/news/2020-09/02/...r=https%3A%2F%2Fduckduckgo.com

Zwar älter, aber interessant, big picture etc....  

30.04.21 18:26

5974 Postings, 3830 Tage Eugleno@Mathi0304 Dividende

Wie soll ich denn mit Dividende den Verlustverrechnungstopf ausgleichen?

Dir ist schon klar, dass der Kurs exakt um die Höhe der Dividende gekürzt wird. Ich brauche steigende Kurse. Nun hocke ich auf Verlusten und kann auch noch Dividende versteuern.

Die Dividende soll Varta investieren, nicht die Kohle verblasen.

Das kann man mal machen, wenn alles in Langeweile versinkt und die Produktion zufriedenstellend läuft.  

30.04.21 21:33

55 Postings, 2763 Tage pirelli832011Spannend ...

Wisst ihr ich finde es echt spannend das sich viele wegen diesem blöden nikkei artikel über apple so haben verunsichern lassen ... ich glaube varta ist mehr und macht vieles richtig!! Die 21700er lässt echt phantasie entwickeln. Und was man echt nicht vergessen darf ist die sparte mit denn haushaltsbatterien, speicher etc... kann sich jemand noch an denn artikel mit denn stromspeichern für die porsche austria erinnern? Ich versuche nachher denn link zu finden. Die porsche austria ist echt riesig ( ist nicht nur in Österreich tätig ) ich selber arbeite als lagerleiter in einem vw betrieb und wir schieben jeden tag herkömmliche autobatterien über die theke. Doch was mich echt erstaunt hat war diese woche  der aussendienstmitarbeiter der porsche austria ( besucht uns 1x je quartal ) der hat mir doch wirklich eine ganze liste mit varta batterien dagelassen. Mit angeboten über knopfzellen 2032 und 2025 und vielem mehr ... wir sind ein mittlerer betrieb mit 70 Mitarbeitern aber alleine wir brauchen ca. 2200,- stück von denn 2032 und 2025 ( schlüsselbatterien vw und audi ) ... die porsche austria betreut alleine in Österreich fast 500 betriebe . Siehe link. Einfach mal so zum nachdenken. https://www.porsche-holding.com/de/news/...r-porsche-holding-salzburg  

30.04.21 21:45

55 Postings, 2763 Tage pirelli832011Und die jungs von

Varta scheinen diesbezüglich sowieso sehr fleissig zu sein. Hab die varta batterien speziell die knopfzellen dieses jahr schon von 2 anderen autoteile zulieferern angeboten bekommen von der fa. stahlgruber und dem autobedarf kastner. Fällt richtig auf das die sich marktanteile holen wollen. Weiter so bin stolz auf euch!! Wir sollten mal wirklich wieder alle daran glauben das der spruch made in germany noch was wert ist und das auch europa in diesem markt zu einem global player werden kann und ist!! Das wir von denn chinesen zu stark abhängig sind und waren haben wir ja leider mitbekommen  

30.04.21 23:22

1447 Postings, 5018 Tage BullenriderPirelli

Bitte unterscheide den und denn ist genauso wie als und wie.. ich bekomme Augenkrämpfe wenn ich das lesen muss ;)  

01.05.21 07:57
5

1224 Postings, 3857 Tage Bernd-kKommt uns das irgendwie bekannt vor?

Seite: 1 | ... | 370 | 371 |
| 373 | 374 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben