da würde ich aber bis NACH der kap.erhöhung warten. der laden ist zur zeit etwa 25 mrd wert. und man will sich 20 mrd über eine kap erhöhung beschaffen. zu der sache, dass benmosche meinte,man bräuchte evtl weitere staatshilfen: ich glaube er meint damit,dass man evtl den preferred F stock anpumpen muss....schließlich liegen da immernoch 24 mrd usd rum,die in anspruch genommen werden könnten. das würde für den staat bedeuten,dass er tatsächlich geld an aig überweisen muss...aber dieses geld ist in dem 180 mrd bailout schon mit einberechnet.es wurde nur bis jetzt noch nicht gebraucht. aber hoffen wir mal dass man es nicht benötigt.wenn aia und alico weg sind,hat man ja enormen spielraum was die kreditlinie angeht.das sollte reichen,um die langf. verbindlichkeiten,die bis oktober 2010 fällig werden, zu zahlen.... wenn man alico und aia erlöse vollständig zur rückzahlung der kreditlinie nehmen würde (also das cash,was man dabei bekommt). wäre das eine summe von etwa 14 mrd usd. - (rechnung dazu: 35 mrd - 10 mrd in aktien -16 mrd die an die frbny gehen macht dann noch 9 mrd durch aia.......plus noch etwa 5 mrd an cash für alico (14,xx-9) macht insg. 14 mrd). bei aktuellem schuldenstand von 25 mrd ,hätte man danch noch schulden von 11 mrd usd bei der frbny. die reduktion der schulden führrt vermutlich erneut zu einem BILANZVERLUST,da dann weitere bereitstellungsgebührenrückzahlung fällig werden...nur dass ihr schon mal vorgewarnt seit. (ich tippe in der größenordnung von etwa 3 bis 4 mrd usd).aber das wird von quartal zu quartal entschieden. bei einem kreditrahmen von bis zu 35 mrd usd hätte man dann einen puffer von 24 mrd usd...und verbindlichkeiten bis okt werden noch etwa 21 mrd fällig...also müsste das ausreichen.es fallen halt recht hohe zinsen bei der frbny an,wohingegen der preferred f zinslos wäre...aber das hätte halt später eine große verwässerung zur folge...also lieber kredit nehmen!! |