ist ein kenner der branche.er war jahrelang für metlife tätig und kennt das geschäft. ilfc ist eigentlich ein solides unternehmen.nur leider sehr sehr kapitalintensiv. bis 2015 haben sie 120 neue boeing 787 (der dreamliner) bestellt.ab 2012 soll die auslieferung beginnen.so stehts im jahresbericht. also alles sehr kostspielig und deshalb aktuell für aig nur schwer zu stemmen.man plant in zukunft einen TEIL der flotte von ilfc zu verkaufen....größenordnung 4-5 mrd usd (war vor ein paar monaten die rede). die übrigen geschäftsteile...naja..die dann übrigbleibenden größeren brocken sind ja chartis,sun america bzw us life,ilfc und die beiden japantöchter...plus noch diversere kleinere finanzdienstleisterbuden....und eben evtl noch anteile an aia (und vllt doch auch von ailco?). was die kunden angeht,legt aig weiter zu,nachdem sie letzten jahr einige verloren haben.das liegt aber hauptsächlich daran,dass sie einfach die besten preise am markt anbieten. das kann sich auch rächen,wenn sie jeden mist für einen spottpreis versichern...muss man halt abwarten,wie gut das risikomanagemant bei aig arbeitet. von daher liegt auch vieles nicht in der hand von aig....wirtschaftl gesamtsituation,umweltkatastrophen,sonstiges... zu den cds von aig...das meiste bzw risikoreichste wurde ja schon entschärft,also sollte von der seite her nicht mehr so viel nachkommen... außerdem kann aig ja selber auch mit cds geld verdienen...ist ja nicht so,dass der versicherer eines cds nur verlust einfahren kann...selbst wenn es zu einer auszahlung kommt,kann ein versicherer trotzdem bis dahin mit einem cds eine menge kohle gemacht haben. weil:ist ein bestimmter cds erst einnmal unterschrieben,gelten die konditionen für beide vertragsparteien,die darin festgelegt sind,unabhängig davon was außenrum passiert. beim handel mit cds wird das meiste geld nicht mit dem eigentlichen kreditausfall verdient,sondern mit dem RISIKO DASS DER KREDIT AUSFÄLLT. man kann ein vielfaches des eigentlichen kreditvol. mit dem handel des ausfallrisikos verdienen.... |