Verwirrung und viel Unverständnis .
„Gegen Fahrverbote und Linksruck - Merkel macht Wahlkampf“, so, so, Merkel will zurück in die Mitte und bringt gleich ein Geschenk mit, sie will nun Maßnahmen einleiten um Fahrverbote für Dieselautos zu verhindern. Ich kenne alle Tricks vor dem Wahlgequatsche. Wir alle kennen ähnliche Versprechungen aus dem Verkehrswesen. Anstatt marode Straßen und Brücken endlich gründlich zu sanieren, werden lieber Verkehrsschilder mit Tempobegrenzung aufgestellt, ich nenne so was Trickserei auf Kosten der Autofahrer.
Merkel will nun offensichtlich Dieselautofahrverbote ausbremsen, doch nur die, bei denen eine sehr geringe Überschreitung der Stickstoffdioxyd-Grenzwerte liegen, das ist für mich Augenwischerei oder meinetwegen Verarsche. Monatelang war von Merkel zum Thema Dieselautofahrverbote nichts zu hören, und nun die Retterin in Dieselnot. Anstatt bei den Dieselautobauern mal richtig auf den Tisch zu hauen und auf eine Nachrüstung der Hardware zu bestehen, kommt sie mit einer fragwürdigen Ankündigung um die Ecke.
Das wirksamste und nachhaltigste Mittel gegen Dieselautofahrverbote – und zwar insgesamt – ist eine Nachrüstung aller in Frage kommender Dieselautos. Diese sollten auf Kosten der Verursacher dieses Problems endgültig lösen – der Hersteller. Das Herumrücken an den Grenzwerten ist ein wahltaktisches Manöver von Merkel. Diese Idee von Merkel klingt nicht nur dreist, sie ist es auch. Denn wozu brauchen wir eigentlich dann noch Grenzwerte , wenn sie ganz nach Belieben von der Regierung verrückt werden können?
Mit ihrem Ansinnen nimmt Merkel auf einer eklatanten Weise den Druck von den Dieselautoherstellern, also kein Wunder wenn sich die Bosse hinter ihren Schreibtischen sicher fühlen. Für mich startete Merkel , so kurz vor der Wahl in Hessen, einen verzweifelten Versuch politisch verlorenes Terrain zurückzuerobern. Man kann keine Wähler, ob nun in Hessen, oder anderswo bei der Stange halten wenn man so etwas unausgegorenes von sich gibt. Das Dieselautofahrverbot wurde durch das Gericht in Frankfurt im September angeordnet, es ist wie in anderen Großstädten auch, ein rotes Tuch für den Pendlerverkehr, doch so lange die Regierung nicht auf eine Nachrüstung durch die Autoindustrie besteht geht das Verwirrspiel weiter.
Es handelt sich bei den Dieselfahrverboten um Vorgaben der EU, die ich zwar generell ablehne, daran muss sich auch Merkel halten.
„Am Anfang war das Wort - am Ende die Phrase ! „ Stanislaw Jerzy Lec ( 1909 – 1966) polnischer Lyriker .
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanis%C5%82aw_Jerzy_Lec https://www.stern.de/panorama/...-merkel-macht-wahlkampf-8413500.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |