Oben und unten ist kein Widerspruch, wenn es nicht zusammen passt, kann es aber zu einem Widerspruch führen.
Wir da unten müssen uns immer gegen die da oben – die „Obrigkeit“ - wehren. Das war schon im Mittelalter so und ist bis heute auch nicht anders. Nur die Mittel, mit denen wir uns heute zu Wehr setzen, sind andere. Ob nun Behörden, Ämter, Regierende oder bei einer Ungleichbehandlung, im Streitfall oder einer überzogenen Strafe. Wenn man sich eine gefühlte Ungerechtigkeit gefallen lässt ist das nicht ein Indiz für ein starkes Rückgrat, sondern eher eine Feigheit – ja eine Flucht vor Willkür und Ungerechtigkeit.
Nur wenn wir Widersprechen, und uns wehren, können wir etwas verändern. Die Schwachen leben von der Stärke des Widersprechenden. Das ist nicht nur in der Politik so. Die „Schwachen“ sind somit auch oft die Nutznießer der Veränderung durch die „Starken“ – die mit Rückgrat. Es waren immer die „Starken“, die etwas in der Geschichte bewegt haben, die Schwachen bewegen nur ihren Körper beim mitlaufen.
Nehmen wir nur mal die sozialen Medien, wie Facebook, Twitter oder meinetwegen auch Ariva. Warum wohl hat z. B. Ariva eine „Widerspruchsfunktion“ in ihrem Moderationsfenster installiert ? Mit Sicherheit nicht weil das so schick und zeitgemäß aussieht. Ariva räumt uns somit die Chance eines Widerspruchs gegen eine evtl. Moderation ein. Wir User machen Fehler, genauso wie auch die Moderation hin u. wieder Fehler machen kann. Bei einem inhaltlichen Fehler in unserem Postings erfolgt der übliche Werdegang über die Moderation, kommen solche Fehler öfter vor folgt eine Zeitsperre. So sind die Regeln von Ariva .
Die da „Unten“ - also wir User – um das nur mal bildlich auszusprechen, können uns gegen eine evtl. ungerechte, falsche oder überzogene Moderation durch die Widerspruchsfunktion wehren. Dazu braucht man nicht viel Mut, aber ein gewisses Rückgrat, denn wer sich alles gefallen lässt oder zu bequem ist , hat schon verloren. Erfolgreich sind nur Widersprüche, wenn ich genau die Gründe widerlegen kann, die zu meiner Sperre geführt haben. Sei es nun durch schriftliche Beweise – verlinkte Artikel – Glaubwürdigkeit u. Überzeugung . Überzeugung,dass es sich bei der Moderation nur um einen nicht belegten Irrtum /Verwechslung etc. handelte.
Bei mir wurden schon sehr oft Anhänge moderiert aber das Posting eben nicht, zumindest wenn kein Regelverstoß im Inhalt vorkam. Was bedeutet das evtl. für Linda40. Für das Einstellen eines Anhangs ist natürlich der User verantwortlich, aber nicht für den Textinhalt im selben, so meine Meinung. Ich kenne Lindas „eigenen Text „ aus ihrem Posting nicht u. ich kenne den Anhang nicht, doch wenn der Moderator in seiner Begründung schreibt :“ Löschung des Beitrages, Löschung des Anhangs, Nutzer-Sperre für 30 Tage Kommentar: Diskriminierung - im Attachment, verbunden mit fremdenfeindlicher Stimmungsmache „ dann denke ich, dass der Textinhalt im Anhang/ Attachment zur Sperre führte. Nun liegt es an Linda40 ob sie die Sperre akzeptiert, sich zurückzieht oder dagegen einen Widerspruch einlegt.
Für jeden betroffenen User sollte es klar sein, ein Widerspruch ist ein geschäftlicher Vorgang zwischen Ariva und dem User, er ist weder ein Gnadengesuch, ein Gejammer noch eine Bittgebet an Ariva., es ist ein ganz nüchterner Geschäftsvorgang zischen einem Anbieter und einen Konsumenten.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |