Das bringt Ihnen die Wochevon Cindy Bach Heute erhalten Sie wie gewohnt die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine der vor uns liegenden Börsenwoche bis einschließlich Freitag, den 18. Januar 2008 im Überblick. In dieser Woche richtet sich das Augenmerk der internationalen Wirtschaftswelt auf die Rede von Fed-Chef Ben Bernanke am Donnerstag vor dem Haushaltsausschuss des US-Kongresses. Nachdem dieser vergangene Woche klar und deutlich weitere Zinssenkungen ankündigte, dürfte der oberste Währungshüter diesmal die Rezessionsgefahren in den Vordergrund stellen und damit der Regierung ans Herz legen, auch von steuerpolitischer Seite etwas für die Stützung des US-Wachstums zu unternehmen. Die zur Veröffentlichung anstehenden Konjunkturdaten sollten die Warnungen Bernankes unterstreichen. Der deutsche ZEW-Index, welcher am Dienstag veröffentlicht wird, sollte wohl deutlich im Schatten der amerikanischen Daten stehen. Auf Unternehmensseite könnte die Hauptversammlung von ThyssenKrupp am Freitag im Fokus stehen. Die Experten gehen davon aus, dass der deutsche Stahlriese hier wie üblich auch erste Zahlen des abgelaufenen Geschäftsquartals vorlegt. Auch einige der großen amerikanischen Banken legen in dieser Woche ihre Zahlen vor. Natürlich bangen Börsianer, diese könnten erneut schlechter ausfallen als erwartet. Denn bereits im 3. Quartal hatten mehrere US-amerikanische Kreditinstitute Milliardenbeträge abgeschrieben. Sowohl bei der Citigroup, die am Dienstag ihre Ergebnisse bekannt gibt, als auch bei Merrill Lynch, deren Bilanz am Donnerstag ansteht, werden weitere Milliardenverluste nicht ausgeschlossen. Angesichts der Sorgen um eine Rezession in den Vereinigten Staaten dürfte also jede Nachricht, die auf eine weitere Abschwächung hindeutet, die Kurse an den Aktienmärkten unter eine weitere Belastungsprobe stellen. Einige Experten gehen davon aus, dass eine Erholung noch Monate auf sich warten lassen wird. Montag, 14. Januar:Der Reigen der konjunkturpolitischen Kennzahlen startet heute mit der Veröffentlichung des Berichtes zur Industrieproduktion im Euroraum für November 2007. Von Fraport stehen heute die Verkehrszahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2007 auf dem Terminplan. Weitere Unternehmenszahlen erwarten wir aus den USA. Technologiekonzern Genentech gibt seine Zahlen zum 4. Quartal bekannt. Die Börse in Japan ist heute aufgrund eines Feiertages geschlossen. Dienstag, 15. Januar:Am Dienstag gibt es wie bereits erwähnt die ZEW-Konjunkturerwartungen für den Januar in Deutschland, welche wohl deutlich im Schatten der aus den USA anstehenden Konjunkturkennzahlen stehen dürften. Hier erwarten wir neben dem Einzelhandelsumsatz vom Dezember, die Erzeugerpreise vom Dezember, die Lagerbestände vom November 2007 sowie den New York Empire State Index für Januar 2008. Der französische Autokonzern Renault veranstaltet am Dienstag sein Jahrespressekonferenz in Düsseldorf. Unternehmensmeldungen erwarten wir aus Deutschland von Nordzucker und Südzucker, die ihre Zahlen vom 3. Geschäftsquartal präsentieren werden und aus den USA von Intel, die ihre Q4-Zahlen veröffentlichen. Mit Argusaugen schaut die Finanzwelt am Dienstag auf die anstehenden Q4-Zahlen von US-Bankenriese Citigroup. Mittwoch, 16. Januar:Oberste Priorität hat natürlich am Mittwochabend das Beige Book der amerikanischen Notenbank. Doch auch sonst ist am Mittwoch in Sachen Konjunkturkennzahlen einiges los. Insbesondere aus den USA erwarten wir die Berichte zu den Verbraucherpreisen aus 12/07, dem Realeinkommen 12/07, den Kapitalmarktzuflüsse 11/07, der Industrieproduktion 12/07 sowie zur Kapazitätsauslastung 12/07. Das Statistische Bundesamt gibt am Mittwoch seinen Bericht zu den endgültigen Verbraucherpreisen in Deutschland vom Dezember und das Gesamtjahr 2007 sowie die Entwicklung der deutschen Inflationsrate im Dezember und in 2007 insgesamt bekannt. Weitere Konjunkturkennzahlen: die Verbraucherpreise vom Dezember 2007 im Euroraum. Der französische Konzern Airbus wird zudem in Toulouse seine Jahrespressekonferenz abhalten. In Düsseldorf findet die Bilanzpressekonferenz von Douglas statt. Und schlussendlich werden die Zahlen zum 4. Geschäftsquartal von J.P.Morgan aus den USA erwartet. Donnerstag, 17. Januar:Der Donnerstag wiederum gehört zum großen Teil der in den Startlöchern stehenden Berichtssaison. Den Anfang machen am frühen Donnerstagmorgen die beiden Schweizer Unternehmen Geberit und Novartis, welche ihr Jahreszahlen bekannt geben. Aus den USA erwarten wir Q4-Zahlen von Merrill und Continental sowie von Softwareriesen IBM. Wichtige Konjunkturkennzahlen kommen heute mit den Berichten über die Baubeginne- und genehmigungen im Dezember aus den USA. Freitag, 18. Januar:Am Freitag findet in Bochum die Hauptversammlung von ThyssenKrupp statt. Aus den USA erwarten wir nochmals Konjunkturdaten: Frühindikatoren im Dezember 2007. Unternehmenskennzahlen gibt es am letzten Tag der dritten Börsenwoche von Cashlife aus Deutschland (vorläufige Jahreszahlen) sowie von US-Technologiekonzern General Electric (Q4-Zahlen). ----------- Gruss Moya |