Ich bin sehr pessimistisch eingestellt, Das kann man sagen, aber ich versuche die Situation einfach nur aus einer realistischen Volkswirtschaftlichen Sicht zu betrachten und zu analysieren.
1. Carry Trades nehmen immer mehr zu, schaden aber einer Volkswirtschaft, wenn auch in einem langsameren Prozess. Die deutliche Zunahme dieser Trades in diesem Jahr , ist alarmierend. Besonders die Spekulation auf Währungen wie Yen , Dollar und einigen anderen Währungen sollte dies deutlich machen.
2. Die Banken (Commercials) haben eine eindeutige Positionierung am Markt. 75% der Banken geht von einem zurückgehenden Markt aus. (ein Beispiel Fallstudie von Larry Williams die über 30 Jahre analysiert hat , was die Performance von Kleinanlegern und Großinstitutionllen Investoren ist, das Ergebnis ist eindeutig: Kleinanleger : -80% und Commercials : 2800% )
3. Die Abkopplung der Realwirtschaft vom Finanzmarkt, die relative Geldnachfrage, die BIP_Entwicklung in Amerika und auch in der Eu sind deutliche Anzeichen. Fundamentale Indikationen wie ISM, Phily Fed, HousingIndex, GFK, IFO, zeigen einen Rückgang der Konjunktur nicht nur in Amerika. Die Weltwirtschaft, ist wie ein Uhrenwerk und deshalb muss man das aus Volkswirtschaftlicher Sicht analysieren.
4. Die Spekulation auf Commodities und Soft Commodities ist so hoch , wie lange nicht mehr. 50% der Commodities sind vom Realpreis entfernt, das zeigt, wie hoch die Spekulation in diese Assets ist. Ein weiterer starker Anstieg dieser Assets, würde die Märkte weiter drücken. Das beste Beispiel ist der niedrige Dollar und das Öl. Wenn wir im Öl über 200Dollar notieren sollten, hätte das katastrophale Auswirkungen auf die Wirtschaft weltweit. Öl wird nicht umsonst, das schwarze Gold genannt. Jede Volkswirtschaft und Unternehmung ist davon betroffen, eine schwächere Liquidität der Firmen würde nicht nur eine Volkswirtschaft schwächen, sondern auch Export und Import.
5. Die psychologische Verfassung des Marktes. Einer der wichtigste Indikationen des Marktes. Die Anleger haben ihr Vertrauen verloren, nicht nur in die Märkte , sondern auch in die Banken. Ich habe das Gefühl das Banken nicht realisieren in welchen Problemen sie stecken. Wenn man mal sieht, welche Probleme der Interbankenmarkt vor kurzem hatte und nur noch die Zentralbanken mit Schnelltendern eingreifen konnten. ----------- Arroganz und Gier vernebeln unseren Verstand! |