Neuer Name, neues Glück. Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.
Nicht nur, das es mit Wasserstofff betrieben werden, weil man vor allem die Kühlung benötigt, sondern auch, um sich mal von diesen ElMo getriebenen Firmen unabhängig zu machen.
Ist jetzt kein Thema für SunnyH, aber Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft.
die nicht an den Strommarkt gebunden ist ... die nicht mit anderen Lasten im Stromnetz konkurriert. Wenn man das richtig hinbekommt, könnte das eine bahnbrechende Veränderung sein. Allerdings denke ich, dass es auf Systemebene noch Herausforderungen gibt. Darum muss ja jetzt getestet werden ... wenn das klappt, dann kommt da schon ein wenig Fallobst runter
Ah, Reecco glaubt an die Matrix.... warst zuviel im Kino, was? ;-)
Okay, kleiner Seitenhieb darf auch hier erlaubt sein und dafür Danke schön!
Und ich glaube, also für mich, dass auf der Erdscheibe Wasserstoff tatsächlich Zukunft haben wird, nein besser haben muss, weil eben Energiespeicher! Und wenn die Sonne brutzelt und keiner weiß wohin mit dem ganzen Solarstrom, dann hat SunnyH ja einen ganz netten Lösungsansatz präsentiert.
Schade für die Öl-, Gas-, Kohle- und Stromnetzindustrie.
Welche genau und wieviel bei dem aktuellen Projekt ? Genau das interessiert mich heute für die die Jahre 2035 bzw. bis 2050 (Studie HP von Goldmänner) Könnte wichtig werden für die angestrebten $1,50/p.kg
Der Mobilitätsmarkt ist nur Teil des großen H2-Kuchens. Ich denke, dass viele andere dezentrale Anwendungen in Zukunft eine ebenso große oder größere Rolle spielen werden. Mit der zunehmenden KI ist der Bedarf an Primär- und Backup-Strom für Rechenzentren ein solches Beispiel. Könnte da SH reinpreschen nach erfolgreichen Tests mit der Pilotanlage?
Eine zweite Frage für mich: Wie sehen die Herausforderungen auf Systemebene für die Tests in Austin aus? Als Laie kann ich das schwer abschätzen. Was alles ist erforderlich, dass das ganze System mit allen Komponenten läuft und allen Widrigkeiten standhält? Gibt's da von eurer Seite Erfahrungen oder Spekulationen?
SunHydrogen wäre dann nicht im falschen Energiesegment ...
Laut dem U.S. Department of Energy reicht eine Stunde Sonnenlicht für den gesamten Energieverbrauch der gesamten Bevölkerung der USA über ein Jahr hinweg.
Zum Thema Kernfusion: Betrifft HYSR jetzt nicht (verzeiht) aber könnte das Thema Kernfusion richtig antreiben (und dann weiter hergeholt doch HYSR betreffen)
Ein US-Startup will das jahrtausendealte Rätsel gelöst haben, wie man aus anderen Elementen Gold herstellt: als Abfallprodukt in Nuklearreaktoren. Nicht nur Energie, auch das Edelmetall könnte so in Zukunft womöglich faktisch unbegrenzt erzeugt werden - mit dramatischen Folgen.