nochmal zum Mitmeißeln, es gibt nahezu keine Apple-Shorties, die Kursrückschläge sind nur sehr begrenzt durch Shorties verursacht. Optimistisch wäre ich da aber nicht, denn das Short-Potenzial ist enorm.
Nehmen wir mal an, die Shortquote würde von aktuell irgendwo 1,x% auf 10% steigen. Damit dann der Kurs auf dem aktuellen Niveau verbleiben könnte, müssten ca. 35mrd€ in den Apple-Aktienmarkt hineinfließen, d.h. es müssten Käufer in Höhe von zusätzlichen 35mrd.€ in den Markt drängen. Dies ist eine beträchtliche Summe und will man dieses Spiel noch weiter treiben, z.B. auf eine Quote von 20 oder gar 30% (gab es ja alles schon) so müssen Kaufinteressenten von mehr als 100mrd€ in den Markt strömen damit der Kurs gehalten werden kann. Dies entspricht dann einer Summe, welche vermutlich die letzten Jahre in Apple-Aktien hinein geflossen ist.
Das Shortpotenzial sollte man vor allem bei solchen großen Playern nicht unterschätzen und wenn Shorties deinen Beitrag lesen würden, würden sie vermutlich schmunzeln müssen. ;-) |