Der USA Bären-Thread

Seite 6070 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25754605
davon Heute: 1993
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 6068 | 6069 |
| 6071 | 6072 | ... | 6257   

16.12.20 14:44

17008 Postings, 2906 Tage Shlomo SilbersteinN-tv ist wie Bildzeitung

nur in "linksliberal"  

16.12.20 14:46
2

4588 Postings, 2654 Tage walter.euckenbravo, al.

das war überfällig, antilemming. bravo.

dinge ernsthaft hinterfragen und tatsachen leugnen sind zwei grundverschiedene dinge.
man muss da einfach grenzen aufzeigen -und das mein ich ganz generell, hier, auf der strasse und im politischen diskurs.  

16.12.20 14:46

80400 Postings, 7766 Tage Anti Lemmingntv ist immerhin kein Paycontent

und halbwegs stimmig in den Aussagen, also für Infos durchaus brauchbarer Journalismus.  

16.12.20 14:56
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingUS-Einzelhandelsumsätze -1,1 %

Ursache ist zu erheblichen Teilen Covid, weil auch die Restaurant- und Bar-Umsätze zu den Einzelhandelsumsätzen zählen. Erwartet war ein Rückgang von -0,4 %.

Die Einzelhandelsumsätze für Oktober wurde nach unten revidiert. Es gibt nun also auch für Oktober ein Minus statt des zuvor gemeldeten Plus.

D.h. die US-Einzelhandelsumsätze fallen bereits den zweiten Monat in Folge.

https://www.marketwatch.com/story/...ms-restaurants-again-11608126121

U.S. retail sales sink 1.1% in November as coronavirus slams restaurants again

Sales at U.S. retailers fell in November for the second month in a row, underscoring fresh strains on the economy because of the record rise in coronavirus cases.

Retail sales fell 1.1% last month, the government said Wednesday, Economists polled by MarketWatch predicted forecast a 0.4% decline.

Sales in October were also revised down to show a slight decline instead of a small increase.

Retail sales have slowed sharply in the past two months, adding to a portrait of a U.S. economy sagging under the weight of the coronavirus again.

Sales fell at auto dealers, gas stations, clothing stores, department stores and places that sell home furnishings and electronics.

Bars and restaurants suffered a 4% drop as more people avoided going out to eat or government restrictions limited indoor dining.
 

16.12.20 15:21
2

8392 Postings, 9327 Tage fwsEin beschleunigter Wind- und Solarausbau wird ...

... langfristig die US-Energierechnung reduzieren, weil die hohe Volatilität bei den Ölpreisen die USA in der Vergangenheit mehr Geld gekostet hat, als dies künftig der Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems tun wird. Außerdem würden dadurch auch schwere Naturkatastrophen, die mit dem Klimawandel zusammenhängen, vermindert.

"...Generating power from free fuel such as wind and solar while dramatically reducing fossil fuel consumption could keep energy costs below 6% of gross domestic product through 2050 -- much lower than historical levels. That’s in part because oil-price volatility is a major factor determining how much U.S. households and businesses pay for their energy system. A carbon-free energy system also would reduce the underlying global risk of climate-related disasters...."

https://www.bloomberg.com/news/articles/...-cost-2-5-trillion-by-2030

 

16.12.20 15:23
2

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingÖkonomische Nachholeffekte in 2021?

Ja oder Nein?

Der Artikel unten, basierend auf Ökonomenmeinungen, sagt "Ja".

Ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass z. B. ausgefallene Friseur-Termine in 2020 ebensowenig in 2021 nachgeholt werden wie ausgefallene Ferienreisen. Die Leute gehen ja 2021 nicht als Ausgleich doppelt so oft zu Friseur und fahren auch nicht doppelt so lange in Urlaub, es gibt wie üblich (in D.) nur drei Wochen im Sommer.

Viele Ausgaben wanderten 2020 auch in andere Bereiche, z. B. Online-Bestellungen von Notebooks für Home-Schooling wegen der Lockdowns.

Außerdem neigen die notorisch bullischen Ökonomen dazu, den Schub im 3. Quartal, der aus Nachholeffekten aus dem 2. Quartal resultierte (z. B. wegen ausbleibender Zulieferteile aus China), in alle Ewigkeit fortzuschreiben. Er war im 3. Quartal jedoch nur ein Einmaleffekt (+xy %), wie auch der Ausfall im 2. Quartal (-xy %).

Hinzu kommt, dass im 3./4. Quartal 2020 die zweite Covid-Welle voll zugeschlagen hat, mit der nur die wenigsten Ökonomen gerechnet hatten. Kein Wunder, sind ja auch keine Mediziner ;-) Und Vermutungen auf ihnen fachfremden Gebieten stellen sie gar nicht erst an, weil sie sich ja schon auf den ihnen vertrauten Gebieten oft und nicht selten horrend irren.

Last not least könnten Probleme kommen aus den Rekordschulden, die für die Überbrückung der Corona-Krise aufgenommen werden mussten. Sie sind potenziell inflationsfördernd, und aufkommende Inflation wäre für die Wirtschaft wie für die Börse das Letzte, was die Welt jetzt gebrauchen kann (Murphy's Law ick hör dir ticken...)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...Rekordwachstum-article22240036.html  

16.12.20 17:36
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingUSA: Schweiz + Vietnam = Währungsmanipulateure

16.12.20 17:37
2

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingEs kann der Frömmste nicht in Frieden zocken,

wenn es dem bösen Oberzocker nicht gefällt...  

16.12.20 17:54

8392 Postings, 9327 Tage fwsLight-Reform bei der Kontrolle von Unternehmen

16.12.20 18:21

16041 Postings, 4552 Tage NikeJoeBitcoin auf ATH!

Ich hoffe ihr seid fett dabei. ;)

 

16.12.20 19:58
2

79561 Postings, 9418 Tage KickyDie Bedeutung der Fischindustrie für den Brexit

geradezu lächerlich das ganze Theater
n-tv, die AL ja gerade als zuverlässigen Journalismus bezeichnete, nannte kürzlich Zahlen von 0,02%  bzw 0,03 ( kann sein noch ne Null mehr )
ich vermute vom GDP....?  Peanuts !  
aber natürlich wichtig für die Fischer, dass sie ihre eigene Hoheitsgrenze kriegen in Grossbritannien

nur absolut haarsträubend diese Verhandlungen und das Gezerre, wenn man weiss man braucht einen Handelspakt...
Sachen die mit afrikanischen Ländern komplikationslos gehen...  

17.12.20 01:34
4

17008 Postings, 2906 Tage Shlomo SilbersteinIch hoffe ihr seid fett dabei.

Fett bin ich, aber nicht dabei.  

17.12.20 09:05

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingReihe: broken IPOs

Mit Hype-Neuemissionen, die gleich zu Beginn unter ihren Einstandspreis fallen, begann auch das Tech-Siechtum ab März 2000.

https://markets.businessinsider.com/news/stocks/...2020-12-1029899448

Wish falls as much as 16% below IPO price in trading debut after raising $1.1 billion

Wish parent company ContextLogic fell 5% at the open of its trading debut on Wednesday, giving the e-commerce company a market valuation of about $15 billion on a fully diluted basis.

The stock opened at $22.75 and hit an intraday low of $20.05, representing a decline of 16% from its initial public offering price of $24.

Wish priced its IPO at $24 per share, raising $1.1 billion in proceeds at a valuation of $17 billion. That's well ahead of the company's last fundraising round as a private company in August 2019, when the firm raised $300 million at a valuation of $11 billion.

Wish was created by former Google engineer Piotr Szulczewski. The e-commerce platform relies on a personalized visual browsing experience rather than the traditional search and go shopping habits facilitated by a search bar.
 

17.12.20 09:17
4

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingBitcoin-Irrsinn "reloaded"

Die letzte Bitcoin-Blase Ende 2017, als der ffaktisch wertlose Cybertaler steil bis 20.000 hochschoss, ging fürchterlich in die Hose. Anfang 2018 fiel nicht nur Bitcoin wie ein Stein, sondern auch der SP-500.

Der aktuelle Bitcoin-Wahn - wieder zum Jahresende - könnte in gleicher Weise eine Frühwarnung sein.

An der Börse kommt noch dieser unsägliche Erstemissions- (# 740) und M&A-Hype hinzu, der jeden, der bereits Anfang 2000 bereits aktiv war, die Haare zu Berge stehen lässt.

 
Angehängte Grafik:
hc_3682.jpg (verkleinert auf 67%) vergrößern
hc_3682.jpg

17.12.20 09:44
1

17008 Postings, 2906 Tage Shlomo Silbersteindie Haare zu Berge stehen lässt.

Kann man diese Begrifflichkeit noch steigern. Ich frage, weil dir ja schon seit Jahren die Haare zu Berge stehen, wie hoch steigen deine Haare eigentlich noch?

Wie gesagt, kann sein dass wir "Anfang 2000" stehen, kann aber auch sein, dass die "1997/98" stehen, als der Hype erst anfing. Dass für letzteres vieles spricht, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=kXBBpIzrfsU

Solange die reale Inflation nicht deutlich anzieht und die FED dann die Zinsen erhöhen muss, müssen die Kurse immer weiter steigen. Und das kann noch sehr weit sein....  

17.12.20 09:47
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingCovid und die Börsen

Dass weltweit die Covid-Zahlen explodieren, kann unter obigen Prämissen (die letzten beiden Postings) auch nicht wirklich beruhigen.

Dafür bietet ein Marketwatch-Kommentator eine ebenso makrabre wie mMn falsche Erklärung.

https://www.marketwatch.com/story/...stment-calls-of-2020-11608152480

Der Artikel ist geschickt aufgebaut mit dem Titel "Meine größten Investmentfehler 2020". Die "Fehler" bestanden im Wesentlichen darin, die "Chancen" der widersinnigen Covid-Gelddruck-Rallye nicht erkannt zu haben.

Makaber (und mMn auch fundamental falsch) ist, dass der Autor die Abkopplung Wall Streets von der US-Realwirtschaft feiert, wenn auch mit einer Anstandsträne für die deplorables im Auge.

____________________

Doubting the COVID (market) rebound: I was very reluctant to trust the quick snap-back for markets in March and April, particularly given early predictions that the pandemic could suck $1 trillion out of the global economy. But I made the mistake of thinking about the implications for regular folks and small businesses — not the stock market.

The hard reality is that poor people have been hit hardest by the pandemic, but poor people don’t own stocks. Similarly, megacap corporations are just fine even as small stores and restaurants have been forced to close....

The bottom line is a brutal reality that I often have trouble acknowledging: Wall Street is fundamentally divorced from the real U.S. economy, and it’s perilous [gefährlich] for investors to conflate the struggles of regular Americans with the performance of the S&P 500. As depressing as that is to admit, COVID-19 proved once again how true this is.  
_________________________________

Kommentar A.L.:

- zu "but poor people don’t own stocks". Das ist zwar richtig, aber dennoch tragen auch die ärmen 50 % der US-Bevölkerung, die keine Aktien besitzen, über ihren Konsum maßgeblich zur US-Wirtschaft bei. Da im Nov. und Dez. die Covid-Fälle in der 2. Welle wieder stark gestiegen sind, gingen auch die Einzelhandelsumsätze entsprechend zurück, per gestriger Meldung um 1,1 % (# 731).

Wall Street dürfte sich schwer damit tun, rückläufige Einzelhandelsumsätze (und in den Zahlen sind Online-Umsätze bereits enthalten) als Kaufgrund für die zugehörigen - zum Mond geschossenen - Retailer-Aktien anzudienen. Die Druckerpresse mag zwar wie blöd rotieren, aber wenn "unten" zuwenig ankommt, hat das für die US-Wirtschaft, die zu 70 % auf privaten Konsum basiert, eben doch realwirtschaftlich spürbare Konsequenzen.

- und eben deshalb ist auch der Satz falsch, dass "Wall Street sich von der Realwirtschaft abgekoppelt" habe ("Wall Street is fundamentally divorced from the real U.S. economy"). Die Rallye basiert allein auf maßlosem Gelddrucken und maßloser Neuverschuldung. Das nützt aber nicht viel, wenn der Konsum nicht hinterherkommt.

- der Artikel endet damit, dass es "gefährlich sei für Investoren, diese Abkopplung Wall Streets von der Realwirtschaft zu ignorieren". Es lässt sich zwar nicht leugnen, dass die Anstiege - alle US-Indizes sind auf ATH - real existieren. Und damit ließ sich reales Geld verdienen. Doch es bleibt angesichts der fundamentalen Problem ein Ritt auf der Rasierklinge. Buchgewinne sind erst reale Gewinne, wenn sie durch Verkauf der Aktien eingesackt sind. (Gilt natürlich auch für Bitcoin und Co.)

Tatsächlich könnte es - auch Sicht von ein paar Monaten - sogar gefährlich sein, dem Hype dieses Autors zu folgen.

Spätestens im Januar, wenn die Boni für 2020 eingesackt sind, könnte eine deutliche Korrektur wie im Januar 2018 anstehen. Dazu dürften auch die weiterhin stark steigenden Covid-Totenzahlen in USA beitragen (bis zu 200.000 weitere Covid-Tote bis zum Frühjahr gemäß Fauci). Bei Triage in US-Krankenhäusern - wie jetzt schon in Sachsen und Thüringen - würden neue ATHs irgendwann auch makaber. Man kann zwar mit leerem Blatt pokern, aber irgendwan müssen die Karten auf den Tisch.  

17.12.20 09:51

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingWenn Shlomo hier mit Paper-Longs prahlt,

verkaufen selbst Rockefellers Schuhputzer, die dem Milliardär zuvor Aktientipps gegeben hatten.  

17.12.20 10:31

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingZehn US-Bundesstaaten verklagen Google

(unten auch ein Artikel dazu aus dem WSJ)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...rklagen-Google-article22241364.html

...Google gerät in den USA juristisch weiter massiv unter Druck. Zehn Bundesstaaten reichten am Mittwoch Klage bei einem Bundesgericht in Texas gegen Googles Mutterkonzern Alphabet wegen des Vorwurfs illegaler Praktiken bei Werbeanzeigen ein. In der Klageschrift wird der Internetgigant beschuldigt, bei der Versteigerung von Plätzen für die Anzeigen sowie in seiner Suchmaschine die eigenen Produkte systematisch gegenüber jenen der Konkurrenz zu bevorzugen. Google sei ein "Goliath", der seine Macht benutze, "um den Markt zu manipulieren", sagte der texanische Generalstaatsanwalt Ken Paxton, der bei der Klage federführend ist.... Google wies die Anschuldigungen als "haltlos" zurück...

Amazon, Tripadvisor, Yelp und andere Internetunternehmen werfen Google unlautere Praktiken bei den Anzeigen vor. Sie beschuldigen Google, den Algorithmus seiner Suchmaschine so gestaltet zu haben, dass bevorzugt Google-Produkte angezeigt werden. Auch werfen sie dem Unternehmen vor, bei den von ihm abgehaltenen Versteigerungen für Werbeplätze die eigenen Angebote zu favorisieren...

------------------

https://www.wsj.com/articles/...e-department-suing-google-11603200193

Why Google Is Now Under Attack From All Sides

A pair of sweeping antitrust lawsuits against Google this fall essentially grapple with one central question: Is Google good?

...top executives stuck to their line that Google’s market dominance is simply because consumers choose to use its products. Chief Executive Officer Sundar Pichai said this year, “I’m really focused on giving users what they want.”...

[But] the antitrust lawsuits—from federal prosecutors and a separate coalition of 10 states—allege nefarious activities. They say Google, through secretive, interlocking agreements with other technology giants including Apple Inc. and Facebook Inc., muscles out competitors and sells out the very users it claims to protect. “The halcyon days of Google’s youth are a distant memory,” says the state lawsuit, led by Texas. “Its modus operandi is to monopolize and misrepresent.”...
 

17.12.20 11:55
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingEuropas Automarkt bricht weiter ein

Dazu unten ein Chart aus der Reihe: "Finde den Widerspruch"

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle22241552.html

Der Absatz der von der Corona-Krise gebeutelten Autobranche bricht in Europa im November abermals ein. Die Zahl der Neuzulassungen in der EU fiel binnen Jahresfrist um zwölf Prozent auf 898.000 Fahrzeuge, wie der Branchenverband ACEA am Donnerstag mitteilte. Damit schrumpfte der Absatz im bisherigen Jahresverlauf um 25,5 Prozent auf rund neun Millionen Fahrzeuge.

Einen besonders starken Einbruch verzeichneten die Hersteller von Januar bis November in Spanien mit einem Minus von 35,3 Prozent.

-----------------------------

 
Angehängte Grafik:
hc_3683.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_3683.jpg

17.12.20 12:40
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingBitcoin/USD: 1500 runter in 30 Minuten

Heute um 9:15 Uhr stand Bitcoin bei 23.800.

Heute um 9:45 Uhr stand Bitcoin bei nur noch 22.300.

-----------------

Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass Bitcoin-Schwäche Ende 2017 ein sehr guter Vorlaufindikator für kommende Aktienschwäche war/ist.

Ende Dezember 2017 fiel Bitcoin innerhalb weniger Tage um 5000 Punkte, und das war nur der Anfang.

https://www.ariva.de/forum/...n-thread-283343?page=5240#jumppos131006

Der SP-500 fiel von Mitte bis Ende Januar 2018 um 15 % - von 2940 auf 2550.

----------------------

Bitcoin-Mining verbrauchte übrigens schon damals mehr Strom als die gesamte Schweiz:

https://www.tagesanzeiger.ch/digital/...-ganze-schweiz/story/10669793


 
Angehängte Grafik:
hc_3685.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
hc_3685.jpg

17.12.20 12:43

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingSP-500 von Okt. 2017 bis Feb. 2018

 
Angehängte Grafik:
hc_3686.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
hc_3686.jpg

17.12.20 12:47
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingBitcoin 2017

Das damalige Top bei 20.000 kam ebenfalls Mitte Dezember:

 
Angehängte Grafik:
hc_3687.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
hc_3687.jpg

17.12.20 12:52

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingKorrektur zu # 749

Auf Basis des detaillierten Zeit-Charts von Okt. 2017 bis Feb. 2018 präzisiere ich die Angaben zur damaligen SP-500-Korrektur:


Der SP-500 fiel von Mitte bis Ende Januar 2018 um 12 % - von 2875 auf 2525.

 

Seite: 1 | ... | 6068 | 6069 |
| 6071 | 6072 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben