mit der Architektur hat das praktisch nichts zu tun, sondern eher mit dem Herstellungsprozess. Auch trotzdem kann man die Kernspannungen der CPUs in gewisser Relation zueinander vergleichen, da es durch jede Verkleinerung des Herstellungsprozesses zu einer Verringerung der Kernspannung kommen sollte. Da AMD hier einen 14nm LPP Prozess verwendet wäre das meiner Meinung nach schon ganz schön heftig viel und erklärt auch die 95+ TDP Angabe. Diese sollte jedoch nur bei XFR zu tragen kommen um das letzte Prozent Leistung aus dem Teil herrauszuquetschen. LPP ist auf eine bestimmte Frequenz ausgelegt, wobei bei überschreiten dieser massiv viel mehr Spannung benötigt wird, und nicht ein teil-linearer Anstieg wie andere auf highperformance ausgelegte Prozesse. Bedeuten tut dies wie gesagt nur das XFR den Rahmen sprengt und in diesen Bereich reinkommt. Da dann vermutlich nur ein Kern so hoch taktet hält sich die Verlustleistung in Grenzen. Ebenso bedeutet dies sobald alle 8 Kerne z.B bei 4.0ghz takten, es zu einem enormen starken Anstieg der Leistungsaufnahme kommt. Ich schätze man 160bis180 Watt bei 4.0ghz auf allen Kernen. Ebenso bestätigt dies das gerringe Übertaktungspotential erneut.
lg
keine Panik, das betrifft nur Overclockers also alles gut weiterhin :) |