(da ich gerade eine nette Bordmail erhielt) heißt das, was heute passiert NICHT, dass diese Aktien jetzt tatsächlich in den Markt fließen. Und ein Warrant mit einem Nennwert, ist der Preis den man zahlt um zu einem bestimmten Preis (bspw. 1,84USD, es gibt auch eine Menge Warrant bei 5,8x) wandeln zu KÖNNEN, nicht wandeln zu müssen (Und vor allem erhält man keine Aktie zu 0,000x USD). Sprich man erwirbt das Recht zu diesem Schnäppchenpreis von 1,84 USD eine Aktie zu kaufen (die dann eben auch verfügbar sein muss, dafür braucht es die Ausweitung der Aktienzahl). Deshalb sehe ich keinen Grund, warum der Kurs der Aktie signifikant darunter fallen sollte. Kann er natürlich, weil die Marktakteure unterschiedliche Beweggründe haben können. Aber den grundsätzlichen Zusammenhang oder die Bedeutung eines Warrants sollte man verstanden haben. Andere Meinungen hierzu?
Und das ist auch das Problem bei FCEL. Man hat Warrants (anstatt direkt Aktien) zu 5,8x oder zu 1,8x ausgegeben in der Erwartung, dass diese auch zeitnah gekauft werden oder diese Marke als untere Unterstützung dienen könnte. Das Leerverkäufer dies als Absicherung nehmen könnten, darauf kam man nicht oder es war Absicht. Aber genau dies ist passiert. Leerverkäufer konnten somit Aktien wie wild auf den Markt werfen, da sie ja wußten, über ihre Warrants zu dem festgelgeten Wandlungspreis kaufen zu können.
Dies wurde schon einmal hier diskutiert und ist nachlesbar. Ich habe auch kein Problem mit Wiederholungen, solange man daran interessiert ist eine Diskussion weiter zu bringen. |