AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft

Seite 2737 von 3012
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22
eröffnet am: 01.09.16 21:20 von: kewlworld Anzahl Beiträge: 75292
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22 von: Gilbertus Leser gesamt: 11687996
davon Heute: 1628
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 2735 | 2736 |
| 2738 | 2739 | ... | 3012   

03.02.19 14:39
1

2031 Postings, 2667 Tage Boersenticker@Rebellion

danke für die Übersicht mit den CPUs.

Woher hast DU die? Scheint die geleakten Gerüchte von ADOREDTV voll zu bestätigen.

Ich vermute, dass der kürzlich gezeigte AMD vs INTEL Benchmark mti einer Matisse 3600x mit nicht finalen Taktraten gegen den Intel 9900k ausgeführt wurde.

Rechnet man noch die gesteigerte IPC des Ryzen 3000 Modells mit ein und vergleicht die Kerne und Taktraten, dann kann es sehr gut sein, dass die Ryzen 3000 Mittelklasse CPU mit dem bis dato INTEL Top of the Line Produkt mithalten oder gar gleichzienen kann.

Ich erwarte von AMD, dass Sie in der Single-Core Performance mit Intel gleichziehen oder diese sogar um ein paar Prozent übertreffen. Bei der Multicore-Performance wird AMD mit der zum Teil doppelten Kernzahl hingegen klar davonziehen. Dies wird Intel nur mit einer neuen Architektur und/oder mit einem neuen Fertigungsprozess aufholen können. Und dafür brauchen Sie noch mehrere Monate.

Grüße BT  

03.02.19 14:54
2

2031 Postings, 2667 Tage Boersenticker@Regulator

An der Börse ist jeder selbst für sich verantwortlich. Jeder kann in die Bilanzen der AGs reinschauen und Kennzahlen zu Rate ziehen.

Beim Anstieg auf bis zu 29 € / 34$ haben wiele auch schon bei 20 $ geschrien, dass der Kurs zu hoch ist und dass jetzt der Einbruch käme. Wer dann aufgrund einer solchen Bemerkung ausgestiegen ist hat quasi auch Verluste erlitten, weil er den folgenden Anstieg nicht mehr mitgemaacht hat. AMD ist nach den Q3 Zahlen vielleicht 10-20% vom Hoch runtergegangen. Dass es nicht ewig steigen konnte, war schon zu erwarten, aber dass es so weit runtergeht konnte man damals auch nicht ahnen. Die zweite Welle kam durch die schlechten Nvidia Zahlen, da NV durch die GPU Lastigkeit der Umsätze deutlich stärker betroffen war als AMD. Aber der Markt hat das in Verbindung mit den schlechten Zahlen der FAANG Aktien allgemein schlecht aufgenommen und den gesamten NAS100 einbrechen lassen. Und was Trump macht konnte auch keiner genau vorhersagen. Heute Handelskrieg, morgen great Deal mit demselben Land und morgen wieder Abschottung durch Strafzölle. Der Mann ist einfach unberechenbar. Nimm alles zusammen und dann sind wir eben da, wo wir jetzt stehen und das ist ja auch nicht so ganz schlecht, oder?

Klar, Oktober und November sind allgemein nicht die besten Börsenmonate, aber viele hatten halt auch darauf gehofft, dass doch noch irgendwie die sonst übliche Jahresendrally kommt und die Kurse wieder in Richtung der vorherigen Kurse ansteigen lassen würde. Aber sie kam halt nicht...

Grüße BT  

03.02.19 16:48

29634 Postings, 4472 Tage Max84Börsenticker, super Argumente und sehr

gut auf den Punkt getroffen. Beide Postings betreffend!  

03.02.19 17:11

478 Postings, 3020 Tage Mr BBurnsNdrew

Als wir letzten Herbst bei 17-18 $ waren wurde von einigen ein weiterer Lauf bis 32-34 $ prognostiziert und sogar ein eventueller Rückschlag um ca
von einem 20-25 % Rückschöag wenn die 34 nicht am Wochenschluss mit weiteren + 3 % nicht abgeschlossen wird . Es ist eingetreten . Der Rücksschlag war durch die Trendwende der Indizes leider etwas ausgeprägter. Aber darauf wird auch oft  hingewiesen; Nach oben gehts nur wenn auch der Gesamtmarkt hält. Das geht hier bei der vielen Spam  immer  etwas unter.  

04.02.19 12:13

144 Postings, 2534 Tage RoggenEpyc Workstations incoming

Der Release des Epyc 7371 rückt näher. Darauf deutet auch das Gigabyte MZ01-CE0 ATX-Motherboard hin, das neulich von Servethehome reviewed wurde. https://www.servethehome.com/...x-server-and-workstation-motherboard/

Das MZ01-CE0 ist ein single-socket ATX-Mainboard für Epyc-CPUs, das bis zu 4 Grafikkarten einbinden kann. Mit der Kombination von Takt-optimiertem Epyc 7371 und Mainboards wie dem MZ01 sollte es also bald richtig gute Epyc Workstations geben. Da tut sich für AMD's Epyc ein neuer Markt auf.  

04.02.19 12:26

1921 Postings, 3104 Tage Tichy_... der zum Großteil schon mit

TR beackert wird.  

04.02.19 12:48

144 Postings, 2534 Tage Roggen@Tichy

Epyc 7371 hat 128 PCIe lanes, 8 Memory Channels, RDIMM support, 64MB L3 cache und andere Epyc Features. Das ist nochmal eine andere Liga als Threadripper.  

04.02.19 13:16

1921 Postings, 3104 Tage Tichy_naja wer kann/will das schon nutzen

in einer Workstation? Ist ne ziemlich kleine Nische, oder?  

04.02.19 13:31

571 Postings, 3087 Tage TimFTWMindfactory Sales

Habe mir gerade mal die Mindfactory Zahlen angeschaut.
Wirklich beeindruckend, wie oft sich der 9900k trotz des hohen Preises verkauft.

Trotz allem hält sich AMD gut.
Wirklich erfreulich ist, dass der 2700X seit Release unglaublich preisstabil ist.
Das freut mich wirklich, wenn AMD mal nicht die Preise anpassen muss :)

Hier der Link zu Reddit: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/am32ic/...ats_for_january_2019/
Und der Direktlink zu Imgur mit den Bildern: https://imgur.com/a/pzVh2b4  

04.02.19 14:29

643 Postings, 3117 Tage Tschain@Tichy

Es gibt in Deutschland einige Animationsstudios, die auch für Hollywood arbeiten. Dazu noch die weiteren Länder und Studios, die diese Rechenpower benötigen. Es gibt kaum noch ein Film in dem keine Animation vorkommt. Größere Firmen wollen ebenfalls immer mehr Animation und Produktrenderings. -D.h. sämtliche Film schaffende, werden sich so eine Workstation zusätzlich holen (müssen).
Der 2700x kommt bei mir auch sehr an die Grenzen. Müsste eigentlich auf TR umsteigen. Epyc wäre natürlich nich besser.
Kleine Sparte würde ich daher do nicht sagen. Auf jeden Fall kein Konsumersystem, das waren Workstations aber auch noch nie.
 

04.02.19 14:31

643 Postings, 3117 Tage TschainEpyc wäre *noch besser

04.02.19 16:57

649 Postings, 3144 Tage Master_PBrainstorm Tech 2018: Cloudy With a Chance...

04.02.19 17:40

924 Postings, 2788 Tage NOBODY_FRAdie Nvidia Max-Q

Leistung find ich cool, das werden wohl auch keine Kassenschlager für Nvidia, wenn teuere und kaum mehr Leistung wie die alten.
bin echt gespannt wann die ertsne Navi Benchmarks kommen welche Leistung, und vorallem welcher verbrauch effizienzvorteil durch 7nm wirklich möglich ist.

nur das lange und ewige warten nerft irgendwie ;) naja am 13.2 kommt erstmal Nvidia mit dem Ausblick denke die ziehen uns auch wieder bischen mit runter, oder aber wenn ganz schlecht ist pusht der schlechte Nvidia ausblick uns vielleicht noch ;)  

04.02.19 20:16

51 Postings, 4636 Tage fox406Leak

Über google Bildersuche gefunden:


Leistungssteigerung Min: 10%

Leistungssteigerung Durchschnitt: 25-30%

Leistungssteigerung Max: 60%


Das scheint eine hübsche GPU zu sein. Sie könnte sich eventuell knapp über 2080 Niveau einordnen.

Quelle: https://t.cj.sina.com.cn/articles/view/6418557653/17e936ad500100fk82

 

04.02.19 20:46
1

478 Postings, 3020 Tage Mr BBurnschina Link übersetzung

https://translate.google.de/...view%2F6418557653%2F17e936ad500100fk82

AMD Radeon VII-Grafikkartenanalyse: Was ist zusätzlich zu 7nm und HBM2-Videospeicher?
04. Februar 2019 01:38 Loli kontrolliert die großen Fische, um kleine Fische zu essen, um große Fische zu essen

[PConline talk] AMD ist 2019 führend in der Hochleistungs-CPU / GPU-Prozesstechnologie! Dies ist das stärkste Signal von AMD-Chef Su Zifeng auf der CES2019 im Januar: Neben dem 7-nm-Ruilong-Prozessor in diesem Jahr brachte AMD neben der führenden Generation von Prozesstechnologie auch die 7-nm-Grafikkarte Ega 20 Radeon II auf den Markt. Die Radeon II-Grafikkarte verwendet auch einen Vollblut-Speicher mit 16 GB HBM2, aber ist es nur so?

Heute werden wir die Technologie und das Marktpasswort der Radeon II-Grafikkarte interpretieren. In einer Woche wird diese Grafikkarte auf dem heimischen Markt gelistet. Wenn Sie sie kaufen oder nicht, müssen Sie den Charme dieser Grafikkarte klarer erkennen.

Der 17-nm-Prozess hilft z. B. beim Umdrehen: Fläche, Stromverbrauch, Leistungsverbesserung

Das Release der Radeon II-Grafikkarte ist eigentlich derselbe Kern wie die 7-nm-GPU für Rechenzentren, die im November auf der New Horizon-Konferenz vorgestellt wurde, mit der Ausnahme, dass die im letzten Jahr veröffentlichten Radeon Instinct MI60- und MI50-Grafikkarten auf dem Markt für Rechenzentren und die Radeon II-Grafikkarte verwendet wurden. Es ist Consumer Grade und die Spezifikation ist der Radeon Instinct MI 50 anstelle der Vollversion des Radeon Instinct MI 60, aber beide sind 7nm, zB 20 Kerne.

In Bezug auf den 7-nm-Prozess: Da AMDs anderer Gießerei-Partner Globalfoundries im vergangenen Jahr die Produktion von 7-nm-Knoten verlassen hat, verwenden die Ruilong-Generation 3 von AMD und die Grafikprozessoren ega 20 und Nai alle den 7-nm-Prozess von TSMC. Dieser 7-nm-Prozess ist jedoch nicht Apple A12, Huawei. Die 7 nm, die der Haisi Kirin 980-Mobilprozessor verwendet, stellen einen 7-nm-HPC-Prozess für Hochleistungscomputerchips dar. Die Leistung wird besser sein als die des Handychips, und die Frequenz ist höher, was für Hochleistungschips wie GPU besser geeignet ist.

TSMC hat die wahre Leistung des 7-nm-HPC-Prozesses nicht bekannt gegeben: Es wurde bereits erwähnt, dass der 7-nm-Prozess die Leistung um 20% verbessert oder den Stromverbrauch im Vergleich zum 10-nm-Prozess um 40% reduziert und die Transistordichte um 60% erhöht wird. Der GPU-Chip von AMD hat jedoch keinen 10-nm-Prozess: Wenn es sich um einen 14-nm-Prozess handelt, ändern sich Leistung, Stromverbrauch und Kernbereich des 7-nm-Prozesses noch mehr.

Beim 7nm ega 20-Core basieren die von AMD angegebenen Daten hauptsächlich auf demselben Energieverbrauch, die Leistung wird um 25% verbessert, bei gleicher Frequenz wird der Energieverbrauch um 50% reduziert und die Transistordichte um das Zweifache um 100% erhöht.

14nm ega

Die derzeitige RX ega 56/64-Grafikkarte von AMD verwendet einen ega 10-Kern mit 14 nm-Prozess, 12,5 Milliarden Transistoren, einen Kernbereich von 486 mm und eine GPU-Kernfrequenz von 1,5 bis 16 GHz, während der 7nm ega 20 eine erhöhte Anzahl von Transistoren aufweist. Mit 13,2 Milliarden ist die Kernfläche nur 331 mm, und die Kernfrequenz ist auf 1,8 GHz angestiegen, was etwa 20% höher ist als der RX ega-Kern.

Die 2Radeon II-Grafikkarte verfügt nicht nur über 16 GB Videospeicher, sondern auch über eine Bandbreite von 1 TB / s

Mit dem 7-nm-Prozess können z. B. Leistungsverbesserungen und Energieeinsparungen erzielt werden, ohne dass die Architektur wesentlich geändert wird. Der 331-mm-Kernbereich ist 32% kleiner als der vorherige 486-mm-Bereich, was nicht nur die Fertigungskomplexität verringert, sondern auch die Kosten senkt. .

Dank der Vorteile des 7-nm-Prozesses kann AMD auch die Nachteile von Speicherkapazität und Bandbreite ausgleichen: Obwohl die RX ega-Grafikkarte 2017 mit HBM 2-Speicher von Consumer-Klasse begann, beträgt ihre Bandbreite 484 GB / s im Vergleich zur HBD-Generation der Fury-Ära. Die letztere Bandbreite beträgt 512 GB / s, da der letztere aus vier Stapeln besteht, die äquivalente Bitbreite 4096 Bit beträgt und RX z. B. zwei Stapel ist, die äquivalente Bitbreite 2048 Bit, also sogar mit höherer Geschwindigkeit Der HBM 2-Speicher spielte jedoch nicht den Vorteil hoher Bandbreite.

Auf der Radeon-II-Grafikkarte ist der Kernbereich aufgrund des 7-nm-Prozesses stark reduziert, AMD hat die Möglichkeit, 4 HBM-2-Speicher zu vervollständigen, hat also nicht nur eine Gesamtkapazität von bis zu 16 GB, sondern auch eine Bandbreite von bis zu 1 TB / s. Auch bei professionellen Karten ist diese Bandbreite auf höchstem Niveau.

Glücklicherweise unterbricht AMD die ECC-Fehlerkorrekturfunktion nicht über die große Kapazität und Bandbreite hinaus. Dadurch kann die Radeon-II-Grafikkarte nicht nur als Spielkarte verwendet werden, sondern auch für die Verwendung einiger professioneller Karten in 4K, 8K-Video-Rendering, Animation und andere Aspekte haben mehr Vorteile.

Mit einer Kapazität von 16 GB und einer Bandbreite von 1 TB / s sagte AMD, dass 11 GB Videospeicher in PPT nicht ausreichen. Egal, ob es sich um Spiele oder Inhalte handelt, es braucht ein besseres und größeres Speichersystem.

3Radeon II Grafikkarte große Veränderung: Die öffentliche Version der drei Fans schlug ein

Neben den Änderungen im 7nm e 20 Core hat sich das thermische Design der Radeon II-Grafikkarte in diesem Jahr dramatisch verändert: Im Gegensatz zum RX ega 64, der über zwei Versionen verfügt, die wassergekühlte Version und die luftgekühlte Version, ist auch die öffentliche Version der Radeon II-Grafikkarte verfügbar. Die offene, dreifache, silberweiße Optik ähnelt der RX ega 64 Limited Edition.

Die Radeon II-Grafikkarte verwendet drei Lüfter und ein doppeltes 8-Pin-Netzteil. Zum einen verfügt sie über einen leistungsstärkeren Stromkreis, zum anderen sind die drei Lüfter auch günstiger für die Temperatur- und Geräuschkontrolle. Derzeit gibt es keine genauen Erwärmungs- und Geräuschprüfungen, aber wie ist die Wärmeableitung der drei Lüfter? Es ist auch besser als bei der früheren luftgekühlten Version des RX ega 64.

Aus offizieller Sicht ist das Kühlsystem der Radeon II-Grafikkarte neben den drei Lüftern und einem großen Bereich der gleichmäßigen Wärmeübertragung immer noch sehr gut.

4Radeon II-Grafikkartenproblem: Leistung kann gegen RTX 2080 kämpfen?

Aufgrund der Veränderungen in den letzten zwei Jahren und der Auswirkungen der Mining Card fehlt AMD im High-End-Gaming-Grafikmarkt. Die Radeon-II-Grafikkarte ist ein Zusatzkurs, technisch gesehen ihr 7-nm-Prozess, 16 GB HBM 2-Speicher und 1 TB / s Bandbreite. Es ist sehr fortgeschritten, aber für Gamer ist die Radeon-II-Grafikkarte letztendlich die Leistung. Welche Grafikkarte kann mit Freunden mithalten? Dies ist der Schlüssel, um den Erfolg oder Misserfolg der Radeon II-Grafikkarte zu bestimmen.

Auf der CES-Konferenz war der Gegner von AMD CEO Su Zifeng für die Radeon II-Grafikkarte die RTX 2080-Grafikkarte und veröffentlichte drei Spiele - Battlefield 5, Far Cry 5 und Magic Team - jeweils drei Leistungsvergleiche Spieleleistung unter DX12, DX11 und Ulkan API.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die drei Spiele nicht repräsentativ genug sind, dann gibt es einen Vergleich. AMD kündigte später den Spielevergleich von bis zu 25 Spielen an, verglichen mit dem eigenen RX ega 64, der Mindestanstieg liegt bei weniger als 10% Das Maximum liegt bei über 60%, die durchschnittliche Leistungsverbesserung von 25-30% ist immer noch vorhanden, diese Leistung kann tatsächlich mit der RTX 2080-Grafikkarte mithalten.

Heutzutage gibt es auch eine 3DMark-Version der Radeon II-Grafikkarte: Der GPU-Score im FireStrike-Test ist etwas höher als bei der öffentlichen Version RTX 2080 FE, die auch das Leistungsniveau der Radeon II-Grafikkarte bestätigt.

Der größte Steckplatz der Radeon-II-Grafikkarte ist natürlich, dass es keine Raytracing-Funktion gibt. Diese Frage hängt davon ab, wie jeder dies sieht. Das Ray-Tracing-Spiel ist jetzt ein großer Trend, aber die Anzahl der Spiele ist ein Problem und wird nicht in kurzer Zeit populär sein.

5Radeon II wird kurzfristig nicht viele nichtöffentliche Modelle haben

Ein Ergebnis der verschiedenen Daten, die bisher erhalten wurden, ist, dass die GPU von Radeon II nur 5.000 Stück weltweit produzieren wird, jedoch ausverkauft sein wird. Laut AIBs Informationen ist das erste Modell der AIB-Aufkleber Saphir. Die AIB-Marken wie Dylan und Asus werden ihr eigenes LOGO in die öffentliche Version der Radeon II-Grafikkarte aufnehmen, dann ihre eigene Box ändern und sie auf dem Markt verkaufen. Die nicht-öffentliche Version soll bis Mai eine kleine Anzahl von Modellen haben ~~ Wenn also die Spieler früh anfangen wollen, schauen Sie, welche der Modelle länger ist als die Garantie.

Zusammenfassung:

Bei der Radeon-II-Grafikkarte sind die technischen Highlights sehr zahlreich und die Positionierung ist sehr einzigartig: Es ist AMDs Spielkarte für den High-End-Spielemarkt, aber es ist nicht nur eine Spielkarte, sondern nur, wenn die Spielkarte verwendet wird. 16 GB HBM2 und 1 TB / s Bandbreite werden verschwendet, so dass einige Spieler mit professioneller Content-Erstellung und Videobearbeitung angezogen werden.

Radeon II-Grafikkarte sollte nicht ausgewählt werden? Am Ende hängt es von den zwei Schlüsselfaktoren für Leistung und Preis ab: Derzeit hat der Beamte den offiziellen Inlandspreis nicht bekannt gegeben, aber einige Händler haben bereits mit dem Vorverkauf begonnen. Der Preis beträgt 5999 Yuan. Dieser Preis ist dem nicht öffentlichen Versionspreis von RTX 2080 ähnlich. Der Preis ist niedriger als der öffentliche RTX 2080 FE-Version von 6499 Yuan.

Werden alle die Radeon II-Grafikkarte angesichts dieses Preises in Betracht ziehen? Unabhängig davon, ob sie sich entscheiden oder nicht, AMD hat dieses Mal bereits ein starkes Signal gesendet, das heißt, sie werden im High-End-Grafikkartenmarkt nicht aufgeben.  

05.02.19 07:51

571 Postings, 3087 Tage TimFTWComputerbase Radeon VII Teaser mit ersten Bildern

Computerbase Radeon VII Teaser mit ersten Bildern
https://www.computerbase.de/2019-02/radeon-vii-teaser/  

05.02.19 08:37
1

144 Postings, 2534 Tage Roggen@Mr BBurns

Die größere Nachricht ist, das Mubadala 75 mil. warrants convertiert. Das bedeutet 450 mil. $ Cash für AMD zum Investieren und vll. Schulden abbauen.  

05.02.19 08:57

29634 Postings, 4472 Tage Max84"das Mubadala 75 mil. warrants convertiert"

Kann einer die Mechanik dahinter verständlich erklären? Würde mich sehr interessieren  

05.02.19 09:06
1

1921 Postings, 3104 Tage Tichy_bedeutet auch weitere Verwässerung

05.02.19 14:04

544 Postings, 2485 Tage Thorsten007Volumen

heute im PM serh hoch. Ob das ein gutes Zeichen ist?  

05.02.19 14:40
5

144 Postings, 2534 Tage Roggen@Max

warrants -> conversion -> common equity shares

Die Warrants geben (ähnlich wie Optionen) Mubadala die Möglichkeit, Common Equity Shares zu einem bestimmten Preis (6$) zu kaufen. Die Warrants laufen Feb. 2020 aus. Im Gegensatz zur Option werden die Warrants direkt vom Unternehmen ausgegeben, d.h. es ist ein Geschäft direkt zwischen Mubadala und AMD. AMD kriegt Geld, Mubadala kriegt Aktien. Die Aktien sind keine Neuemmission, soweit ich das verstehe.

Hintergund dieses speziellen Geschäfts ist Folgendes: http://ir.amd.com/news-releases/...r-amendment-wafer-supply-agreement

TL;DR: AMD hat 2016 das WSA nachverhandelt und sich mit diesen Warrants u.a. das Recht gekauft, bestimmt Chips bei anderen Foundries produzieren zu lassen.

"Grant to West Coast Hitech L.P., a wholly-owned subsidiary of the Mubadala Development Company PJSC, a warrant to purchase 75 million shares of AMD common stock at a purchase price of $5.98 per share. The warrant may be exercised in whole or in part prior to February 29, 2020. The warrant is only exercisable to the extent that Mubadala or its subsidiaries do not beneficially own, either directly or indirectly, an aggregate of more than 19.99 percent of AMD's outstanding capital stock after the exercise. "  

05.02.19 14:49

1179 Postings, 6667 Tage hewi62@Max...

...nu muss ich aber schimpfen...du bist schon so lange dabei, da solltest du die „Debatten“ über die Finanzierung 10/2016 und Vertragsverlängerung 08/ 2016 mit GF doch noch kennen... :):):)

In dem Text steht „...Plans to convert...“, also m.E. noch nicht jetzt. Die Option läuft noch bis 02/2020, daher macht eine vorherige Ausübung keinen Sinn. Es sei denn, die Aktien werden sofort wieder verkauft...  

Seite: 1 | ... | 2735 | 2736 |
| 2738 | 2739 | ... | 3012   
   Antwort einfügen - nach oben