AMD- Mit Zen und Vega in eine bessere Zukunft

Seite 2723 von 3012
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22
eröffnet am: 01.09.16 21:31 von: kewlworld Anzahl Beiträge: 75292
neuester Beitrag: 01.04.22 11:22 von: Gilbertus Leser gesamt: 11710697
davon Heute: 1196
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 2721 | 2722 |
| 2724 | 2725 | ... | 3012   

28.01.19 17:02

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@Averdan

sind nur 500Milionen ;) weniger aber das es an HPC liegt denke ich auch sonnst würde sich die extreme Margen reduktion nicht erklären lassen
-7,3% Marge ist extrem. da denke ich auch das irgendein Großabnehmer wirklich noch nicht entschienden hat oder gar im Idealfall auf Redeon MI60
umgestigen sind ;)  und selbst wenn er nur nachverhandelt hat und Nvidia deswegen die Preise extrem reduzierne musste um nicht den Auftrag an AMD zu verlieren.

ich sage ja morgen wird extrem Spannend ;)  

28.01.19 17:16
1

32 Postings, 2626 Tage Averdanups die 2te

hehe ja sorry.... verdammte Englische Billion... :-)
Wenn das ein oder mehrere Deals sind, die Nvidia an AMD verloren hat... um so besser. Aber ich denke eher, dass dei Konsumentengruppe welche die Radeon Mi60/Mi50 oder Nvidia Tesla kbenötigen, zurückhaltenden gekauft haben, bzw. ihre Bestellungen storniert haben.

Bin auch schon gespannt auf morgen.... Das Ryzen sich im Desktop Bereichgut verkauft hat im Q4 ist glaube ich ziemlich fix. Wie es aber mit den Verkaufszahlen im OEM und im Server Bereich aussieht wird ausschalggebend sein.  

28.01.19 17:31

907 Postings, 5939 Tage vcxyallet eazy

...jo Krypto-Flaute schmerzt im GPU Geschäft, China-USA Gezeter dämpft ebenfalls. Aber Intel hatte starke Lieferschwierigkeiten im Q4 und die 2. Ausgabe des Ryzen hatte doch ein gutes Bild abgeliefert. Also ich gehe davon aus, dass AMD Ihre eigenen Umsatzerwartungen für das Q4 2018 klar schlägt -> imho geht es morgen deutlich nach oben.

Falls ich falsch liege auch Wurst - AMD wird, auch Dank Intel, 2019 deutliche Zugewinne im hochprofitablen Datacenter Bereich erzielen und Overall werden sie auch wachsen. Hab meine vor ca. 3 Jahren eingekauft und halte die wohl noch bis irgendwann in 2020, 50 EUR/Aktie müssen schon drin sein ;-)

Greetz  

28.01.19 18:32

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@Averdan

auch das wäre schon ein plus für AMD, denn die MI50/60 sind neu und prinzipiell noch nicht in Umsätze mit eingerechnet
wenn zum Zeitpunkt der Prognose noch nicht auf dem Markt waren Stand mal irgendwo.

wenn die zurückhaltender bei Nvidia waren, warum auch immer trifft das AMD nicht und eventuell kann AMD dann später ein größeres Stück vom NVIDIA Kuchen mit seinen MI50/60 Karten abbekommen ;)

Denke PC & NB OEM verkäufe sind sicherlich über  Q3/18 & Q4/17 retail markt sowieso aber das ist kaum Umsatz.

GPU´s wohl schlechter wie Q3

Computer & Grafik rechne ich so 900-1100MIl umsatz

Konsolen sind auch gut gelaufen 31.12 - 92,6Mil verkaufte PS4 meint nicht rückläufig zu 2017, dürfte also nur die Marge aufgrund gesunkender Preise gefallen sein.
https://www.gameswirtschaft.de/marketing-pr/...szahlen-dezember-2018/

HPC Epic verkäufe waren das ganze Jahr noch keine OEM abnahmen zu spüren, Amazon Epyc Server wurden erst verfügbar im November erste regionen rest folgt, die MI50/60 sind auch erst spät gekommen. Intel hat Prognose Q4 erfüllt Nvidia verfehlt somit somit gerade bei den HPC denke ich einiges an Potenzial nach oben drin.
https://www.anandtech.com/show/13553/...ilable-on-amazon-web-services

Epyc sollten wie Q3 oder besser gelaufen sein.
die MI50/60 waren noch nicht in der Prognose, wenn AMD hier noch paar orders von Nvidia abgenommen hat ;)

Semi customs & Enterprice denke ich sind wir auf alle fälle bei 650Mil Umsatz

Umsatz semi customs & Server
AMD Q3/17 824Mil ( PS Pro & Sorpio neu )
AMD Q4/17 522Mil ( denke mal noch ohne wirkliche epyc verkäufe )
AMD Q3/18 715Mil ( somit bestenfalls 200mil aus Epic wenn man Q4/17 & Q3/18 rechnet )
AMD Q4/18 = ?????? kommt morgen aber denke da sind wir oderhalb von 650Mil

 

28.01.19 21:22
1

169 Postings, 3027 Tage zera14Uff

Das ist richtig Krass,  die um 500 Mio von 2,7 auf 2,2 Milliaden gesenkte Prognose ist an sich schon extrem heftig. Dazu kommt noch, dass Nvidia bereits mit der Q4 Prognose, die sie mit den Ergebnissen für Q3 genannt hatten, die Erwartungen verfehlt haben. Die Erwartungen lagen im November 2018 für das Q4 bei 3,2 - 3,4 Milliarden$. Jetzt noch 2,2 MIlliarden? Da war also komplett der Wurm drin.

Normalerweise freue ich mich wenn Intel und Nvidia den Bach runter gehen, aber die Ausmasse sind mir viel zu heftig, denn ob AMD dich dieser heftigkeit entziehen kann?

 

28.01.19 21:40

521 Postings, 4949 Tage Butch Cassidy... wenn AMD keinen Super Gau hinlegt....

... werden sie von den Aussetzten von Intel und Nvidia massiv profitieren.- Früher oder etwas später....  

28.01.19 22:22

779 Postings, 3046 Tage NdrewDem gegenüber

stehen allerdings die China Probleme, die amd wahrscheinlich auch treffen. Ich bin gespannt auf morgen.  

28.01.19 22:31

1248 Postings, 3153 Tage Shearer1892ich glaube nicht,

dass sich AMD dem Abwärtstrend bei den Zahlen wesentlich entziehen kann, da der Ausblick nach den 3 Zahlen aber bereits entsprechend mau war, haben Lisa und Devinder sicherlich die Chance die Vorgaben enzuhalten.

Trotzdem wirds dann Mittwoch den Rüffel geben... zumindest bei dem Marktumfeld.

Shearer  

29.01.19 06:12
1

29644 Postings, 4479 Tage Max84TSMC Fab 14: ist wohl keine 7nm Wafer betroffen!

 

TSMC Fab 14: Falsche Chemie macht tausende Wafer in 12 nm und 16 nm unbrauchbar


Laut weiteren Berichten wird befürchtet, dass die Chipfertigung für Großkunden wie Nvidia (Grafikchips), Huawei und MediaTek (Smartphone-SoCs) beeinträchtigt werden könnte, die ihre Produkte in 12 nm und 16 nm bei TSMC fertigen lassen.

Quelle: https://www.computerbase.de/2019-01/tsmc-falsche-chemie-wafer-produktion-ausfall/

 

29.01.19 06:18
1

29644 Postings, 4479 Tage Max84Wahnsinn wieviele Mainboards für X570 Chipsatz:

The first PCIe 4.0 consumer motherboards have been spotted at EEC website. The leak with ASRock’s X570 motherboards features Phantom Gaming, Extreme4, Taichi and Pro 4 series.

Und da soll einer sagen die Hersteller erwarten kein MONSTER-Start von ZEN2!

The X570 is AMD’s chipset for Zen2-based processors. The Ryzen 3000 desktop series are expected around Computex. The leak from ASRock might be an indicator that X570 motherboards will be available sooner.

   ASRock X570 Phantom Gaming X
   ASRock X570 Phantom Gaming 6
   ASRock X570 Phantom Gaming 4
   ASRock X570 Extreme4
   ASRock X570 Taichi
   ASRock X570 Pro4
   ASRock X570 Pro4 R2.0
   ASRock X570M Pro4
   ASRock X570M Pro4 R2.0  

29.01.19 08:32
4

687 Postings, 2622 Tage Stakeholder89Na, dann fangen wir mal an

uns die Hände zu Reiben!

Ich denke AMD kann noch mehr. Die MK Zwischen NV, Intel und AMD hat sich zwar angenähert, steht aber noch in keinem Gesundem Verhältniss.
Da geht noch mehr!

Bin gespannt was 2018 ggü 2017 bringt.
Vieles hat AMD Klasse in die Hände gespielt.
Das geht auch noch bis zu den Zahlen von Q2 so weiter dass sich AMD in gutem Fahrwasser befindet.
Danach heisst es dann Wieder "Competition".
2020 Ist schon Intel mit einer Eigenen GPU auf dem Markt.
Das wird NV dermaßen anpi**en.
Auch AMD wird das Spüren.

NV ist dann immerhin die Einzige Firma die ausschließlich GPU-Produkte vertickt.
AMD klar CPU + GPU
und dann noch Intel CPU + GPU
... Das wird was!

Wenn Zwei sich Streiten freut sich bekanntlich ja der Dritte.
Wer auch immer das sein wird ;)

Ich Liebe die Konstellation in der wir uns Befinden!
Es gibt nirgends auf dieser Erde eine Vergleichbare Situation wie Zwischen diesen Drei Unternehmen.

Hoffen Wir nur, dass wir auf der Richtigen Seite stehen.  

29.01.19 09:41
1

478 Postings, 3027 Tage Mr BBurnsAutoübersetzung von Max Link

https://www.expreview.com/66620.html

TSMC-Rekonstruktionsunfall: Zehntausende von Wafern sind kontaminiert und die Kapazität von 16 / 12nm ist beschädigt
2019.01.28 17.44 | Autor: Meng Xianrui | Stichwort: TSMC , Waferverunreinigung , Herstellungsverfahren , fab
Teilen Sie zu

Heute hat TSMC einen Sicherheitsvorfall erlebt: Diesmal wurde der Wafer durch nicht qualifizierte Rohstoffe kontaminiert. Es wird geschätzt, dass Zehntausende von Wafern verloren gehen, was den 16/12-nm-Prozess des Haupteinkommens, die NVIDIA GPU und viele Hersteller von Mobiltelefonchips beeinflusst. Dieser Prozess wird verwendet.
Dieser Artikel umfasst 662 Wörter und dauert 1 Minute, um zu lesen.

Letztes Jahr ging der Gründer von TSMC, Zhang Zhongmou, zum zweiten Mal in Rente, diesmal war er nackt und nicht mehr für TSMC verantwortlich. Dieses Back-End-Produkt wurde in ein gemeinsames CEO-Managementsystem umgewandelt. Nicht lange nach der Übernahme von Liu Deyin und Wei Zhejia brach TSMC einen Sicherheitsunfall in der Produktion aus: Im vergangenen Jahr wurden die Fabriken Hsinchu und Nanke des JPC in Zhongdian von Viren angegriffen und verloren 2,6 Milliarden Taiwan-Dollar. Heute hat TSMC einen Sicherheitsvorfall erlebt: Diesmal wurde der Wafer durch nicht qualifizierte Rohstoffe kontaminiert. Es wird geschätzt, dass Zehntausende von Wafern verloren gehen, was den 16/12-nm-Prozess des Haupteinkommens, die NVIDIA GPU und viele Hersteller von Mobiltelefonchips beeinflusst. Dieser Prozess wird verwendet.

Nach Angaben von Mitarbeitern der Lieferkette kommt es bei der TSMC-Fabrik zu einem Wafer-Kontaminationsvorfall, Wafer werden verschrottet und Statistiken gehen verloren.

Ausführlichere Informationen gaben an, dass der Vorfall der Wafer-Kontamination in der Fab 14-Fabrik des Nanke Technology Park stattfand, und diese Fabrik war im vergangenen Jahr auch eine der betroffenen Fabriken des Virus-Vorfalls. Die Waferherstellung ist ein sehr anspruchsvoller Prozess, der die Verwendung einer Vielzahl chemischer Materialien erfordert und eine hohe Reinheit erfordert.Dieser Unfall beruht auf der Tatsache, dass importierte chemische Materialien die Anforderungen nicht erfüllen, was zu Fehlern in den hergestellten Wafern führt.

Das Problem ist, dass der Silizium-Wafer im Produktionsprozess nicht inspiziert werden kann und erst nach der Herstellung bestätigt werden kann, weshalb TSMC nicht weiß, wie groß die Auswirkungen sind, aber es gibt Zehntausende Gerüchte über Verluste - den Kristall, den TSMC im Jahr 2018 produziert Der durchschnittliche Preis des Kreises beträgt 1382 US-Dollar, aber diesmal liegt der Preis bei 16 / 12nm oder der fortschrittlicheren Technologie, und der Preis ist offensichtlich höher: Wenn Sie wirklich 10.000 Wafer verlieren möchten, ist der Verlust sehr hoch. Groß

Derzeit bestätigt TSMC noch immer die Auswirkungen der Auswirkungen und hat die Auswirkungen vorerst nicht bekannt gegeben. Die negativen Auswirkungen auf den Quartalsumsatz sind schwer zu sagen. Der 16/12-nm-Prozess ist jedoch eine der Haupteinnahmequellen von TSMC, der GPU-Chip von NVIDIA und HiSilicon. , Die Handychips von MediaTek und einige ARM-Serverprozessoren haben diese Technologiegeneration verwendet, ob es sich dabei auf die Lieferung auswirkt, ist noch nicht bekannt.  

29.01.19 10:26
4

144 Postings, 2541 Tage RoggenAMD Quartalszahlen 2017-2018 nach ASC 606

Das wurde bstimmt schonmal in irgendeiner Form gepostet. Ich schreibe das gerade auch ein bisschen für mich als Überblick zum Status Quo.

Da ab Q1 2018 nach ASC 606 reportet wurde, habe ich mal die entsprechend angepassten 2017 Quartalsergebnisse rausgesucht. Diese werden beim nächsten ER für den Jahresvergleich und den Q4-Q4 Vergleich benutzt. http://ir.amd.com/static-files/e6206a5c-a41f-431e-b82c-08c8fddf0a6d

2017 Jahresumsatz: 5,253 Mrd US$, Gross Margin: 1,787 Mrd. US$ (34%)
2017 Q4 Umsatz: 1,340 Mrd. US$, Gross Margin: 0,452 Mrd. US $ (34%)

Q1 2018 Umsatz: 1,650 Mrd US$, Gross Margin: ~0,594 Mrd. US$ (36%)
Q2 2018 Umsatz: 1,760 Mrd US$, Gross Margin:  ~0,651 Mrd. US$ (37%)
Q3 2018 Umsatz: 1,650 Mrd. US$, Gross Margin: ~0,660 Mrd. US$ (40%)
Q4 2018 Umsatz: 1,450 Mrd. US$, Gross Margin: ~0,595 Mrd. US$ (41%) (basierend auf Q4 Outlook aus dem Q3 ER)

Q1-Q4 2018 Umsatz: 6,510 Mrd. US$, Gross Margin: ~2,500 Mrd. US$ (38,4%) (basierend auf Q4 Outlook aus dem Q3 ER)

Was sagt uns das?
1. 24% Umsatzsteigerung 2018 vs 2017
2. 40% Gross Margin Steigerung 2018 vs 2017
3. 8% Umsatzsteigerung Q4 2018 vs Q4 2017
4. 32% Gross Margin Steigerung Q4 2018 vs Q4 2017
5. -12% Umsatz gegenüber Q3 2018
6. -10% Gross Margin gegenüber Q3 2018

Ich denke das ist soweit alles bereits eingepreist. Was den Kurs nach dem ER Q4 2018 bestimmen wird, sind:
1. Abweichungen vom Q4 Outlook (etwas)
2. Outlook für 2019 (deutlich)  

29.01.19 10:48
2

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@ Roggen

Informativ ;)

je nachdem was heute abend kommt denke ich gibt es nur zwei möglichkeiten.

-20% oder +20% ein auf der stelle treten halte ich für Unwarscheinlich.

hab mir heut morgen noch mal 200Stück zu Eur17,49 dazugelegt und werde mir auf dem Heimweg ne Flasche Sekt und nen Jack holen und dann mal schauen was geöffnet wird ;)  

29.01.19 11:23
1

144 Postings, 2541 Tage RoggenQ1 2019 Outlook

Ich denke, dass AMD wie bisher auch im Q4 ER nur ein Outlook Statement für das Q1 2019, jedoch nicht für das ganz nächste Jahr bringen wird. Und beim Q1 2019 Outlook wird dann zum Einen der Vergleich zum Q4 2018 gezogen, das wird schon i.O. sein. Zum Anderen wird der Vergleich zum Q1 2018 gezogen werden.
Das könnte echt blöd werden, da das ein echt gutes Quartal war, in dem wirklich alles glatt lief (1,65 Mrd. US$ Revenue). 14% Umsatzsteigerung vs Q4 2018 müsste es im Outlook heißen, damit man gegenüber Q1 2018 nicht im Minus landet.

Ich bin vor dem ER auf Hold. Nachgekauft wird nur nochmal, wenn es nach dem ER richtig bergab geht (<18$).  

29.01.19 12:18

2158 Postings, 7261 Tage GadricWird spannend heute....

Ich denke Q4 wird nicht überraschend, dadurch wird der Kurs eher absacken, um danach aber wieder anzusteigen, wenn die Leute dann raffen, was in der Prognose drin steht.  

29.01.19 12:29
2

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@Roggen

bis auf den letzten Satz bin ich bei Dir.

es könnte echt blöde werden, aber es könnte eben auch genau das gegenteil passieren.

wenn AMD die Porgnose Q4 überbietet, und selbst nur einen Ausblick für Q1 mit +10% zu Q1/18 bringt haben Sie sowohl Intel als auch Nvidia in relation getoppt, und das macht sich dann an der Börse sichelich auch bemerkbar.

die letzendliche Frage ist halt war Q3 der Tiefpunkt bei den GPU verkäufen oder ist Q4 nochmals weit runter gegangen.
https://www.3dcenter.org/news/...marktanteile-im-dritten-quartal-2018

da AMD aber schon im Q3 kaum noch nennenswerte verkäufe bei den GPU´s hatte denke ich ist auf Grund von Lieferschwierigkeiten Intel sowie Anziehenden Epyc verkäufen und eventuell schon paar k MI50/60 verkäufen sicherlich möglich die GPU Verluste wett zu machen, zumal AMD ja eh meist nur das einsteiger segment RX560-590 verkauft und der Margenträchtige HPC bereich noch im Aufbau ist.

Marktanteil dürfte auch im Q4 weiter zugenommen haben.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/...rktanteile-ab-4211574.html

http://www.asmedia.com.tw/eng/revenue.php
selbst wenn die zahlen von ASMedia 1/1 mit den AMD Prozessor verkäufen sein sollten, was ich bezweifele da ja erstmal die Chipsätze noch auf die mainboards müssen werden das denk ich 1-3Monate verzug sein bis AMD die passenden Prozessoren dazu verkloppen kann. aber selbst wenn 1:1 ist hätte AMD Okt bis Dez demnach durchschnittlich 79% mehr CPUs
verkaufen können. und auch wenn AMD nicht die einzige einnahme ist denke ich das gut 2/3 deren geschäftes durch AMD kommen.

für mich spricht einiges dafür das AMD die Prognose schafft und der Ausblick top wird

aber alles nur spekulatius abwarten heute abend werden wir schlauer ;)

 

29.01.19 12:48

1921 Postings, 3111 Tage Tichy_hoffentlich zieht EPYC mal langsam richtig an

da hatten sie doch einige Partner gewonnen, auch für die Instinct-Karten  

29.01.19 13:40

29644 Postings, 4479 Tage Max84Gibt es eigentlich gesetzlicher Zeitraum für

Gewinnwahrnungen? Oder kann man es auch 1 Tag vor der Quartalszahlen verkünden?

Wieso ich es frage ist, dass AMD ja keine Gewinnwahrnung verkünden musste - bis jetzt... Und NVIDIA hat sowieso komische Termine für die QZahlen - viel später als bei den meisten  

29.01.19 13:44
1

144 Postings, 2541 Tage Roggen@Nobody

Ich hätte vll. schreiben sollen "... falls es nach dem ER richtig bergab geht." und nicht "... wenn ...". Klar ist das nur eine Möglichkeit, kann auch anders ausgehen.

10% Revenue Steigerung im Q1 2019 gegenüber Q1 2018 würde übrigens bedeuten, dass AMD im Q1 ganze 1,815 Mrd. US$ umsätzt. Das wären 25% Plus gegenüber der Q4 2018 Prognose von AMD. Klar kann das passieren, aber für sehr wahrscheinlich halte ich das nicht. Was wird den im Q1 passieren?
Neue Produkte im Q1 sind Radeon 7 (mäh), die R3000 Mobilprozessoren (okay) und der Epyc 7371 (gut). Das Quartal ist schon zu 1/3 um und noch nichts davon ist released, d.h. der Einfluss auf das Q1 Ergebnis wird überschaubar sein.
Und allein durch das Momentum des bestehenden Portfolios, bestehend aus Produkten die schon lange auf dem Markt sind, erreicht AMD meiner Meinung nach kein solches Wachstum. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

 

29.01.19 14:04
1

1921 Postings, 3111 Tage Tichy_AMD ist immer noch ziemlich am Anfang

mit der Marktdurchdringung auf vielen Gebieten. Da kann und sollte es auch mit bestehenden Produkten (die Ryzen 2000 gibt es noch gar nicht soo lange und sie kommen sehr gut an) weiteres Wachstum geben, zumal die Kapazitäten jetzt ausreichend sein sollten.  

29.01.19 14:09
1

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@Roggen

ja ist viel aber ! mit OEM´s durchaus möglich, denk ich.
Baue hier weniger auf neue produkte sondern endlich mal mehr OEM Rechner.
ich unterstelle/hoffe einfach das OEM´s Jahresverträge bzw. mehrjahresverträge über abnahme Mengen mit den Lieferanten haben. welche zum ende der laufzeit für mich logischer weise jahresendergebniss, neu verhandelt werden.

Durch mittlerweile gute CPU´s & APU´s die AMD und roadmap schafft es AMD vielleicht die bestellmengen bei CPU/APU´s bei den OEM´s zu erhöhen und
anstelle von 3% Markteinteilsgewinn dieses Jahr auf 5-10% + kommt jedes prozent sind ca 2Mil CPUs Jährlich duchschitlich sagen wir USD 75 = 150mil *5% = 750mil/pa
oder 187mil je Q. denke gerade das ist mit den neuen Athlon2xx durchausmöglich da intel ja verstärkt die teueren fertigt.
und die Epyc & Instruc werden keine umsatzspünge bringen, aber die steigern die Marge ungemein

https://www.heise.de/newsticker/meldung/...rktanteile-ab-4211574.html  

29.01.19 15:12
1

924 Postings, 2795 Tage NOBODY_FRA@Roggen

OEM´s hat AMD selbst zu den Q2 zahlen schon mehrfach genannt !

"Gegenüber dem ersten Quartal des Jahres habe der Bereich durch höhere Umsätze mit Semi-Custom- und Server-Produkten um 26 Prozent zugelegt. Hier spielen vor allem die zunehmenden Verkäufe von Epyc-Prozessoren für Server eine Rolle, die sequenziell im Vergleich zum ersten Quartal 2018 sowohl bei Umsatz als auch beim Absatz nach Stückzahl um über 50 Prozent zugelegt haben sollen. AMD spricht von mittlerweile mehr als 50 Plattformen mit Epyc-Prozessoren."

könnte es Q3 >Q4 genau so gemacht haben

"Laut AMD sollen inzwischen 44 Desktop- und Notebook-Plattformen der Partner auf Ryzen basieren. Bis zum Jahresende soll das Ziel von 60 Systemen erreicht werden."

= steiegrung 40% binnen 6Monaten und da waren die Intel Engpässe noch nicht so deutlich

"AMD erwartet bis Ende 2018 den Marktanteil bei Servern auf etwa fünf Prozent zu steigern. Die bei TSMC gefertigten Rome-CPUs sollen dabei helfen, den Anteil mittelfristig auf einen zweistelligen Wert zu hieven."

das haben sie denk ich nicht geschafft, aber kann im Q1 ja kommen, denke eine Steigerung gab es hier auf alle fälle

"Bei den Grafiklösungen der Radeon-Familie sollen die durchschnittlichen Verkaufspreise unter anderem durch die Profi-Modelle für Rechenzentren gestiegen sein. Der Einfluss durch Verkäufe für das Cryptomining nehme weiter ab: Im ersten Quartal 2018 habe der Anteil zehn Prozent am Gesamtumsatz ausgemacht, im zweiten Quartal seien es nur noch sechs Prozent gewesen. Für den weiteren Jahresverlauf rechnet AMD mit weiter sinkenden Absätzen in diesem Bereich."

das waren noch die MI20/25 die neuen können also auch ab Q1 die zahlen anheben

" Die Partner Acer, Asus, Dell, HP, Huawei, Lenovo und Samsung hätten inzwischen „Dutzende“ Notebooks mit Ryzen Mobile herausgebracht. Erstmals sei AMD mit Ryzen Pro Mobile zudem bei allen drei großen OEMs (Dell, HP, Lenovo) für kommerzielle Notebooks vertreten."

noch lange keine verfügbarkeit oder bestellmöglichkeiten bei den Großen hier ist auch noch Potenzial was die verkaufzahlen hochtreiben kann

https://www.computerbase.de/2018-07/quartalszahlen-amd-q2-2018/  

Seite: 1 | ... | 2721 | 2722 |
| 2724 | 2725 | ... | 3012   
   Antwort einfügen - nach oben