So, auf geht’s. Heute ist der erste Handelstag in dieser Woche und im neuen Jahr. Für Infineon beginnt ein sehr wichtiges Jahr. Die Weichen für ein erfolgreiches Jahr wurden schon im letzten Jahr gestellt, doch ich bin nicht so vermessen um heute schon sagen zu können wohin der Zug fahren wird. Infineon muss weiter Vertrauen zurückgewinnen dazu sind einige gute Quartale eine unumstößliche Notwendigkeit. Nicht umsonst steigen einige kapitalkräftige Anleger erst ein wenn ein Aktienkurs eine gewisse Höhe erreicht hat. Ein hoher Aktienkurs ergibt sich auch immer aus der Fantasie, die in einer Aktie steckt und ist nicht ausschließlich ein Resultat von guten Unternehmenszahlen. Analysten und auch User können die ihn zur Verfügung gestellten Zahlen hin und her schieben und daraus berechnen, wo darf der Kaufwert der Aktie liegen, wo liegt ihre Berechtigung. Doch wenn das so wäre, könnte man bei Infineon schon vom Ende der Fahnenstange sprechen. Ich denke, Infineon wird in dem kommenden Jahr viele Anleger zurückgewinnen, eben weil es ein zyklischer Wert ist, indem viel Fantasie steckt sowie in der gesamten Chipbranche. Weil Infineo, ganz, ganz unten aus dem Keller kommt und sich stetig verbessern wird (nicht zuletzt auch bei den Quartalszahlen) und sich schon verbessert hat, bekommen die Fantasien neue Nahrung. So wie alle anderen auch spekulieren, ist das meine Spekulation. Wie immer kann man zu zwei verschiedenen Seiten hin spekulieren, ich bevorzuge die positive.
Hier einige Daten zum heutigen Handelstag: MONTAG, 04. Januar: 04:30 AU RBA Sitzungsergebnis 10:00 EU EZB MFI Zinsstatistik 10:00 EU EZB MFI Zinsstatistik 10:30 GB BoE Geldmenge (M0) November 10:30 DE sentix-Konjunkturindex Dezember 12:00 DE Auftragseingang Industrie Oktober 14:30 CA Baugenehmigungen Oktober 15:30 EU EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender 17:00 US Ankündigung 4-wöchiger Bills 19:00 US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills 21:00 US Verbraucherkredite Oktober Ein KGV ist eine Berechnungsgrundlage um zu ermitteln ob eine Aktie „billig“ oder „teuer“ ist. Zur Zeit kann man Infineon diesbezüglich in dieser Formel nicht einbinden da ein seriöser KGV noch nicht zu ermitteln ist, auch wird nirgends einer ausgewiesen. Somit ist Infineon viel zu teuer. Doch gerade darin liegt die Fantasie und der Reiz. Infineon kann sich von Quartal zu Quartal „ verbilligen“. Sollte man nun eine Investition nach einem niedrigen KGV ausrichten, ich denke nein, es sei denn man möchte eine solide Dividende kassieren. Aixtron zu Beispiel hat ein KGV von 38 , also viel zu teuer wenn man den augenblicklichen Kurs in Betracht zieht, und dennoch geht sie über den Ladentisch wie warme Semmeln. Was nun, kaufen oder nicht kaufen wenn das KGV hoch ist, eine Frage die jeder für sich entscheiden muss. Ich denke immer weniger Anleger richten sich nach solchen technischen Instrumenten wie KGV oder Risikoklasse etc. Sowohl DAX und DOW haben sich mit einen Minus, im letzten Handelstag, verabschiedet, dass kann heute wieder ganz anders verlaufen, im Augenblick steht der Nasdaq-Futures mit 10.7 Punkten im Plus und auch der Nikkei steht mit soliden 122 Punkten im Plus. |