Zitat, "Das Ganze ist für den Kaliproduzenten nicht neu. Die hessischen Behörden drängten K+S während des laufenden Genehmigungsprozesses immer wieder zur Eile, schreibt die „WirtschaftsWoche“. Doch erst Anfang November und damit deutlich zu spät hätten die Gutachter alle nötigen Zugriffe auf das Modell zur Berechnung der Grenzwerte erhalten. K+S verwies hingegen auf die Komplexität des Genehmigungsverfahrens, das viel Zeit in Anspruch nehme. Wie es nun heißt, könne eine endgültige Prüfung des Modells frühesten in sechs Monaten, möglich aber auch erst in einem Jahr erfolgen." Die sind noch schlimmer als VW. Das ist alles nicht mehr sauber. Anscheinend waren die ganzen Einwände der Umweltaktivisten vollkommen berechtigt. Man müsste echt meinen dort sitzt ein Haufen von Naivität im Management. Dann sind die die einzigen die nach 40 Jahren eine neue Mine in Canada vor der halben Konkurrenz hinbauen und dann wohl noch glauben das die heimische Konkurrenz nur zuschaut. übernahme abgelehnt. Hat man ja Freitag dann schon Andeutungen gesehen, dass das Steuermodell ab Ende 2016 einfach geändert werden kann. Da kann man nur hoffen das die Kalipreise wieder stark ansteigen. Und eine feindliche Pbernahme wird jetzt noch einfacher bei dieser Nachrichtenlage. |