was Potash bislang geboten hat. Lassen den Kurs fleißig durch LV drücken, um dann den gewichteten Kurs der entsprechenden Periode als Maßstab zu nehmen.
Legen den Buchwert von K+S zugrunde und haben das fast 3-fache ihres eigenen Buchwertes als Börsenwert. Sicher, sie sind deutlich profitabler, aber wenn Legacy läuft, wird K+S da um einiges besser werden. Haben bei einem Umsatz von rd. 6,4 Mrd. gut 5.100 Mitarbeiter, während es bei K+S bei einem Umsatz von knapp 4 Mrd. rund 13.500 Mitarbeitern sind. Und behaupten, man wolle den Mitarbeitern von K+S nicht ans Leder. Die wollen insbesondere folgendes: - Legacy einkassieren, denn K+S könnte dort so günstig produzieren wie sie selbst.
- Die deutschen Bergwerke bis auf die, die Spezialitäten liefern, dichtmachen um ihre eigenen Kapazitäten, die viel billiger produzieren, besser auszulasten.
Schaut Euch doch mal die Entwicklung von Potash und K+S in den letzten 10 Jahren an. Da wird klar, warum die schlicht Angst vor K+S und Legacy haben. Gut, daß der Vorstand denen eine klare Ansage gegeben hat. Und zur Zeit keinen Gesprächsbedarf hat. Ich hoffe, daß der Vorstand standhaft bleibt. Alles unter 55 ist eine Zumutung. Nach heutigem Stand. In 2 Jahren wäre der Betrag deutlich höher. Deshalb: auch bei 55 zeige ich denen die kalte Schulter. Und wenn die Übernahme klappt, ohne mich. Ich werde mich nur im vom Doc beschriebenen Verfahren rausquetschen lassen und bis dahin nach Kräften lästig sein. |