Die Aufforderung, Badner mit Schwaben zu vergleichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benennen, kommt einem definitorischen Kraftakt gleich. Man könnte auch – ohne jetzt anzüglich werden zu wollen, Äpfel mit Maulwürfen vergleichen. Spontane Antwort wäre – beide können nicht klettern! Bleiben wir also frohgemut beim Begriffspaar „Badener“ und „Schwaben“, wohl wissend, dass die einen den Greif haben, die anderen den Hirsch. Und dass sie ganz wichtige Gegensätze in ihren angestammten Charakteren haben. Genauso aber ganz wichtige Gemeinsamkeiten.
1. Schwaben sind sparsam. Badener sind großzügig. 2. Schwaben haben Kehrwoche. Badener kehren jede Woche. 3. Schwaben essen WECKLE. Badener essen WEGGLE. 4. Schwaben sind schaffig. Badener sind gemütlich. 5. Schwaben nennen es Erdgeschoss. Badener nennen es 1. Stock. 6. Schwaben mögen BOMBOOLE und ZUGGERLE. Badener mögen GUTSLE und GUUTSL. 7. Schwaben bauen HEISLE. Badener bauen HÜSLI. 8. Schwaben bekommen HÄGGER. Badener bekommen GLUGser 9. Schwaben kommen aus dem Ländle. Badener aus Baden. 10. Schwaben schwätza schwäbisch. Badener alemannisch, kurpfälzisch und badisch. 11. Schwaben schwimmen im Schwäbischen Meer. Badener baden im Bodensee. 12. Schwaben repräsentiert der Hirsch. Badener der Greif. 13. Schwaben fahren Daimler. Badener fahren Benz. 14. Schwaben sagen BADENSER. Badener sagen SAUSCHWOB. 15. Schwaben fallen in Berlin auf. Badener weniger. 16. Schwaben sind Schwaben. Badener sind Badener.
|