wenn die Banken nun so langsam weiche Kniee bekommen. Interessant wird nun der Repo Markt werden. Beim Repo leiht sich eine Bank von einer anderen kurzfristig Geld und gibt als Sicherheit dafür Wertpapiere. Ein Beispiel: Bank A leiht sich Geld von Bank B und gibt dafür der Bank B Wertpapiere als Sicherheit. Bank B leiht sich nun wiederrum Geld von Bank C und gibt als Sicherheit die von A erworbenen Wertpapiere an C weiter und so weiter. Das Spielchen geht munter so fort, jede Bank rettet kurzfristig ihren Ar..., aber eben nur kurzfristig. Das Kettenspielchen geht weiter, bis irgendwann einer Pleite geht, dann ist die Kette gerissen. Die weiter gereichten Wertpapiere können auch plötzlich stark an Wert verlieren, auch in diesem Fall ist die Kette durch. Sollten Wertpapiere stark verlieren, werden als Sicherheiten nur noch Staatsanleihen angenommen. Aber die haben die schwachen Banken selbst nicht, also aus die Maus, das Bankensterben geht nun in die Vollen. Um die Banken nicht alle in die pleite gehen zu lassen, sind dann die Regierungen bzw. Notenbanken gezwungen, den Banken Sonderkonditionen anzubieten ( noch mehr Geld drucken ).
|