Wie in der Mitteilung von Oliver Steil und auch Stefan Gaiser erläutert, geht es hier darum, die anfallenden Steuern zu begleichen, die aufgrund der Übertragung der Aktien nun anfallen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass – wie dargestellt – teilweise private Mittel aufgewendet werden, um möglichst wenige Aktien zu verkaufen. Wie bekannt liegt in Deutschland der Grenzsteuersatz deutlich höher als 30%, so dass ein Verkauf von nur bis zu 30% dokumentiert, dass die Vorstände zuversichtlich hinsichtlich der Entwicklung der Bewertung von TeamViewer sind, so dass sie eben nach Möglichkeit weniger Aktien verkaufen, als sie es müssten, um die volle Steuerlast aus dem Aktienverkauf zu finanzieren.
So, ich hoffe, dass dieses THEMA jetzt abgeräumt ist!
|