mal ein paar Auszüge weshalb sich das für Nikola sehr gut ausgeht,
Ad van Wijk Professor für zukünftige Energiesysteme an der Technischen Universität Delft.
Sie benötigen eine Kombination aus großen Solar- und Windanlagen, die an den Elektrolyseur angeschlossen sind, um grünen Wasserstoff zu erzeugen. Diese Wasserstoffproduktionsanlagen, wie wir sie nennen, müssen nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Der Strom aus Sonne oder Wind wird direkt in Wasserstoff umgewandelt, der anstelle von Strommasten zum Transport der Energie über große Entfernungen verwendet wird.
Wenn Sie dies in großem Maßstab an guten Rohstoffstandorten tun, beispielsweise in Solarparks in Nordafrika, erzielen Sie einen sehr hohen Ertrag. Heute ist es möglich, mit Solarenergie Strom für fast 1 Cent pro Kilowattstunde zu erzeugen. Wenn dies in Wasserstoff umgewandelt wird, beträgt der Preis für den Wasserstoff etwa einen Euro oder 1 US-Dollar pro Kilo, was selbst mit dem grauen Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen konkurrenzfähig ist.
Wasserstoffpotential als Energieträger BRINK: Wie bewegen Sie den Wasserstoff aus den Solarparks?
AD VAN WIJK: Per Pipeline. Das ist das Interessante: Der Transport von Energie über eine Wasserstoffleitung ist etwa zehnmal billiger als über ein Elektrokabel. So ist es beispielsweise möglich, Strom sehr günstig von Nordafrika zu den Nachfragezentren in Europa zu transportieren.
Eine der besten Anwendungen ist der Schwertransport - als Kraftstoff in Schiffen, Fernlastwagen und Zügen, die nicht elektrifiziert sind. Sie können Ammoniak, ein Wasserstoffprodukt, in einen Dieselmotor einfüllen und sogar Wasserstoff selbst direkt in den Lufteinlass eines Dieselmotors einspritzen. Zum Beispiel haben wir vor zwei Monaten in den Niederlanden die ersten Traktoren mit direkt eingespritztem Wasserstoff in den Motor eingeführt.
Für ein Schiff ist es etwas anders, weil es schwierig ist, genug Wasserstoff in komprimierter Form für lange Reisen zu transportieren. Aber für die meisten Küstenschiffe können Sie genug Energie speichern, und die ersten Schiffe werden jetzt umgebaut. |