Du schreibst: "Und Halbgott: klar will der BVB kaufen. Er will aber auch verkaufen. Richtig teuer sind die, die alle haben wollen. Die sind aber eh nicht das Schema des BVBs. Der stellt diese Sorte Spieler her. Käufervereine sind Real und PSG.
Toptalente gibt es immer genug. Durchsetzen tun sich aber nur diejenigen, die auch Profierfahrung bekommen. Wo wird die nochmal hergestellt?"
Lies doch einfach die aktuellen Quellen. Früher hat der BVB unentdeckte Talente gekauft, an Dembele war man dran, bevor der überhaupt sein erstes Pflichtspiel machte. Viele Quellen dazu, lange vor seinem tatsächlichem Wechsel. Jetzt kauft man allseits bekannte Spieler, Schürrle + Götze waren anscheinend nicht die Ausnahme, sie waren eben nicht nur bei der Ablöse teuer, sondern bei den gesamten Kosten, also Gehalt und Handgelder.
Man kauft jetzt interessante Bundesliga Spieler. Also einen Marius Wolf, der wurde vor einem Jahr von Eintracht Frankfurt für 0,5 Mio gekauft und verdiente eine Million. Ein Jahr später verdient er beim BVB glatt das fünffache, keiner könnte das zahlen, außer Bayern natürlich. Wolf saß teilweise nur auf der Tribüne. Wenn man ihn verkaufen würde wollen, wer würde so ein Gehalt zahlen können?
Jetzt ist man an den nächsten dt. Bundesligaspielern dran, Eggestein, Max und der Innenverteidiger Niklas Stark. Hallo? Wie viele Innenverteidiger wurden in den letzten Jahren gekauft? Wenn man die BILD Überschrift liest, "Dortmund plant 50-Mio-Angriff" und dann nur dt. Bundesligaspieler genannt werden und nicht der hippe shit in der sonstigen Welt, dann klingt das für mich aus Sicht der Aktie nicht wirklich inspirierend.
Denn die richtig guten dt. Spieler würden eh bei den Bayern landen, die anderen sind aber eventuell nicht besser als guter Durchschnitt, dafür aber eben relativ teuer.
Ich fand einen Diallo für 28 Mio klar zu teuer, inkl. Bonus gar 30 Mio. Das klingt nicht so, als würde der Spieler beim BVB ausgebildet. Diallo macht alles mögliche, aber niemals den Eindruck als könne sich sein Wert demnächst vervielfachen. Natürlich ist er nicht schlecht, will ich gar nicht in Abrede stellen, es kommt bei mir aber nicht zum Aha Effekt.
Man müsste weiterhin in Frankreich, Polen, Dänemark, Niederlande kaufen, dort die talentierten Spieler suchen. Oder sehr junge Spieler in den größeren Ligen, so wie Sancho. Dann hat man die Möglichkeit die Spieler wertvoller zu machen, so wie Dembele oder Mor. Der eine hats gebracht, der andere nicht, aber beide waren billig, folglich wurden beide gewinnbringend verkauft.
Ich glaube nicht an Marius Wolf, Philipp Max oder Niklas Stark. Auch nicht an Eggestein. Ich halte diese Spieler generell für sehr teuer, nicht nur bei der Ablöse, sondern bei den gesamten Kosten. Brandt könnte ein richtig Guter sein, Ausstiegsklausel 25 Mio, klingt vielversprechend. Aber die anderen?
Das besondere Kennzeichen vom BVB, daß man ein Kaninchen aus dem Hut zaubert, sollte beibehalten werden. Die vielen unterschiedlichen Quellen deuten aber eher daraufhin, daß man sich bei etablierten dt. Bundesligaspielern umschaut und genau das ist erstens teuer, zweitens nicht wirklich zwingend gut.
|