ich selber setze gar nichts voraus, sondern versuche mich in die Lage von Borussia Dortmund zu versetzen. Es könnte sein, daß die Verantwortlichen davon ausgehen, daß der Aktienkurs wegen so einer Sache steigt. Du selber hältst es ja auch nicht für ausgeschlossen.
Dein zweiter Punkt ist eh nicht relevant, denn ich meinte ja ausdrücklich, daß man so eine Sache nicht trennen kann, das tut aber der Autor, in dem er es ignoriert. Es ist ein sehr wesentlicher Aspekt, nicht für Dich oder für mich, sondern für Borussia Dortmund.
Na klar, im Grunde genommen braucht niemand eine Kapitalerhöhung!! Es geht aber nicht um eine 50% Erhöhung, sondern um eine 5% Erhöhung nur für die Vertragsverlängerung von Puma. Diese würde erheblich mehr zahlen pro Jahr und zusätzlich weitere 5% der Anteile aufnehmen, das wäre ein erheblicher Geldzufluss.
Dies könnte sehr wohl im Interesse von Borussia Dortmund sein. Wenn man mit solchen Mitteln einen Verbleib von Dembele für ein weiteres Jahr oder gar für länger erreichen kann, dann könnten zwei Dinge passieren:
1. rein sportlich wäre es famos, wenn man Topspieler halten kann, ohne wenn und aber
2. rein wirtschaftlich, also auch aus Sicht des Aktienkurses, ist es damit auch automatisch sinnvoll. Einerseits weil nachhaltiger sportlicher Erfolg eh gut für den Aktienkurs ist, andererseits weil der Wert der Topspieler klar steigen würde.
Dembele wurde, bevor er zu Dortmund kam, als möglicher künftiger Weltfussballer des Jahres gehandelt, der Eindruck hat sich verfestigt, jetzt gilt er bereits als möglicher Nachfolger von Messi. So ein Spieler wäre aber nicht 90 Mio wert, sondern ein Vielfaches. Falls das jemals erreicht werden sollte, dann wäre es sehr sinnvoll, daß er noch ein paar Jährchen für Dortmund spielt. |