Natürlich spricht man mit verschiedenen Marken verschiedene Gruppen an. Yourfone jetzt schon groß und kostspielig zu bewerben bringt eigentlich noch nicht so viel, da dies ja die Dachmarke für die stationären Läden werden soll und die Läden erst im 2. Halbjahr nach und nach an den Start gehen. Da sollen ja ca. 50 Mio. für verwendet werden, um die Marke dann ab Sommer deutschlandweit bekannter zu machen. Da wird also erst relativ nahe am Start der Läden dann massiv die Marke betrommelt. So macht man eben jetzt lieber noch etwas mehr Werbung für das "alte" Online-Geschäft und DRI-Marken wie eben Smartmobil. Da trägt Drillisch nochmal die ehemalige Klarmobil-Werbefigur von Freenet auf. Aber ob das wirklich die Beste aller möglichen Werbefiguren ist? Der Typ löst bei mir eher Brechreiz aus. Den musikalischen Rotz von dem Blödebarden G.Kramm tut sich ja kaum einer an aus der Gruppe der Digital Natives. Und DSDS, wo Heino als Staffage sitzt neben Diktator Bohlen, ist doch eher was für 12-16 Jahre alte Mädchen mit Migrationshintergrund. Sollen die besonders angesprochen werden? Für mich sieht diese Werbung danach aus, als ob da mit der vermeindlichen Ramschmarke im Kern eher Prekariatskreise und bildungsferne RTL/RTL2 Zuschauer angesprochen werden sollen, die plakativ immer nur den Preis für das erste Jahr sehen und nicht auf das Kleingedruckte achten, wie z.B. Anschlußgebühr etc.. . .
http://www.marketingfish.de/aktuell/werbung/...bil-geknebelt-1000699/ => "...Mit der Botschaft "Just the product" hat die "Dentsu"-Tochter "Isobar" den richtigen Ton getroffen, ein Ramsch-Produkt ausreichend billig, aber pragmatisch und zielgerichtet an den Mann zu bringen"Isobar hat unsere Marke sofort verstanden. Innerhalb kürzester Zeit hat das Team eine großartige Kampagne geschaffen, die Spaß macht und unsere Zielgruppe absolut anspricht", gab Tanja Schrott zu Protokoll, die Marketing-Beauftragte von "Smartmobil". ...Ist Heino aber nun die passende Figur für ein Produkt, das besonders auf finanzschwache Jugendliche ausgerichtet ist, die lieber ein schwaches Netz in Kauf nehmen als hohe Rechnungen? Warum nicht. Wenn es Heino tatsächlich gelingt, über schräge Auftritte und lässige Sprüche bei der "Superstar"-Show zu punkten, dann hat sich "MS Mobile Services" gerade noch rechtzeitig vor Wertsteigerung einen Diamanten an Land gezogen. Floppt Deutschlands berühmtester Sonnenbrillenträger aber, dann bleibt es bei dem Trash-Faktor, den die Marke ohnehin hat. Es kann also Image-mäßig nicht fiel anbrennen. ..."
Im zweiten Jahr aber zahlt man ja fast das Doppelte pro Monat. Im Schnitt über die Laufzeit zahlt man also nicht 7,95 im Monat, sondern 12,45€. ( => http://www.handyraketen.de/smartmobil-lte-one_276/ ). SMS ist auch nicht in der Flat dabei bei und muß stets extra bezahlt werden. Gibt noch immer genug Leute die nicht WhatsApp haben und denen man trotzdem Mitteilungen schickt. Zudem hofft man natürlich, daß viele dieser anvisierten Neukunden auch zu faul sein werden nach Ende der 24 Monate wieder zu wechseln und dann weiter in den höheren Tarifstrukturen dauerhaft hängenbleibt. Das ist ja schließlich der Zweck solcher merkwürdigen Köderangebote, die mit scheinbar günstigen Anfangspreisen erstmal groß werben und dann später erst das melken umso heftiger anfangen, damit es sich für den Anbieter auch richtig rentiert. Ab einem bestimmten IQ fällt den Leuten aber diese Masche dann rechtzeitig noch auf. Daher muß man eben mit seiner Werbung und seinen Werbefiguren dann speziell Leute ansprechen die unter dieser IQ Schwelle liegen. Dazu das Ganze auch ausschließlich nur im eher mäßigen Netz von O2/E+Netz. Wird wohl aus gutem Grund nicht groß angezeigt auf den Plakaten in welchem Netz man das bedient. Die Leute sollen lieber die semmelbloden Grinsebrille bestaunen anstatt sich Gedanken über die genauen Konditionen und die Netzqualität zu machen ( bin mir ziemlich sicher, daß Heino nicht im O2 Netz sein Handyvertrag hat im richtigen Leben, sondern wohl eher bei Telekom oder Vodafone). Zudem auch nur magere 300 MB im LTE Bereich. Das ist Ratzfatz aufgebraucht heutzutage. Wer bald nach Vertragsbeginn merkt er bräuchte eigentlich sehr viel mehr MB pro Monat oder merkt die Qualität des Netzes ist in seiner Region nicht wie erhofft, der hängt dann erstmal sehr lange in einem ungeeigneten Vertrag fest. Aber wenn die Werbung genug Naive anspricht, die deswegen dann solche langen Nonsens-Verträge abschließen und damit deutlich mehr als nur die Gage von Heino und der teuren Werbekampanie einfahren in die Kassen von Drillisch, dann soll es uns und dem Aktienkurs Recht sein. Jeder Neukunde wäre uns Aktionären willkommen, unhängig vom dessen IQ.
|