finde ich auch die Haltung, die Menschen, die in der Niedrigzinsphase nicht gebaut haben, pauschal als "dumm" zu bezeichnen.
Zum einen ist es ja schon eine echte Entscheidung fürs Leben, wenn man neu baut. Und die hängt sicherlich von weitaus mehr Faktoren ab als "wow, ich kann jetzt für 1,5% effektiv". Es ist eine Frage von persönlichen Lebensumständen und Zielen, Einkommen, Alter, familiärem Status, Kinderplanung und eigenen Vorstellungen, wie man eigentlich leben will.
Zum anderen kann ich nur sagen, dass meiner Schwester und meinem Schwager die Finanzierung beinahe buchstäblich auf die Füße gefallen wäre. Schon sehr früh hatten die sich auf einen Bauplatz beworben und obwohl klar war, wo das nächste Baugebiet entstehen wird, haben die noch 5 (!) Jahre auf ihre Zuteilung warten müssen. Da hatten sich die Leute hier reihenweise bei der Kommune beschwert, sogar Leserbriefe geschrieben, es half alles nichts. Die konnten wirklich gerade noch rechtzeitig anfangen zu bauen. Als der Dachstuhl fertig war, sonst noch komplett im Rohbau, ging s dann los mit den rapide steigenden Materialkosten. Letztlich waren die mit etwa 20.000 € Mehrkosten konfrontiert, der Bauträger hatte dabei auch noch Abstriche gemacht. Eigenkapital war faktisch nicht vorhanden, dafür aber ein hohes doppeltes Einkommen , dadurch stand die Finanzierung auf festen Füßen. Unter den derzeitigen Umständen hätten die es aber auch niemals wuppen können. Die haben richtig, richtig Schwein gehabt - und sind sich dessen auch mehr als bewusst. Kreditsumme ungefähr 450.000 und faktisch vollfinanziert, können aber hoch tilgen und sind in 30 Jahren "damit durch".
Man sollte auch bedenken, wie wahnsinnig abrupt Materialkosten und Zinsen gestiegen sind. Konnte doch wohl keiner in der Wucht ahnen, würde ich mal sagen.
Ich schreib das alles jetzt auch nicht, weil wir noch Mieter sind. Ja, sind wir. Ich hab oft mit meiner besseren Hälfte über das Thema gesprochen und okay, wir sind "pappen geblieben". Aber dafür haben wir eine 110 QM-EG-Wohnung mit überdachter Terrasse, großem Garten und dahinterliegendem Rotwildgehege (Okay, Hirsche in der Brunft muss man mögen, ich liebe ihn :) ), Keller, Garage und das ganze für 670 kalt. Und dem Mietverhältnis steht halt dafür ein Depot gegenüber, an das ich (und meine bessere Hälfte) nicht dran mussten und das nach wie vor (oder gerade jetzt) für uns alle Türen offen hält, um es mal zu umschreiben.
Unterm Strich, das gebe ich zu, würde ich vielleicht anders handeln, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte. Und ich hab mich auch etwas geärgert, ja. Aber letztlich sind wir auch jetzt entspannt, tiefenentspannt sogar. Und überhaupt sag ich mir immer, wenn ich die ganzen Neubauten so sehe... "Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen Euch Bauherren und mir: ich habe Anteile von Hypoport - und ihr nicht". Und schon ist jedweder aufkeimende Neid im Keim erstickt. :) |